Grüne Glaspaneele vor den Loggien des Mehrfamilienhaus Bamboo Residency in Genf von Group 8, Châteleine/CH
Bild: Régis Golay für Federal Studio, Genf/CH
Um einen Innenraum vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen, kommen unterschiedliche Verschattungssysteme infrage:...
Auswahlkriterien für den Sonnenschutz
Weiße Gardinen als innenliegender Sichtschutz in einem Wohnhaus in Stuttgart vom Atelier Brückner, Stuttgart
Jeder Sonnenschutz, vom außenliegenden Streckmetallgitter bis zum innenliegenden Raff-Rollo, hat Einfluss auf die Gestaltung des...
Gebäudeausrichtung
Sonnenverläufe für Büros im Sommer
Wie viel Schutz von der Sonne benötigt wird, hängt stark von der tatsächlich vorhandenen Sonneneinstrahlung ab. Sind...
Gebäudeplanung versus Nutzerbedürfnisse
Innenansicht eines Bürogebäudes: Burda Medienpark in Offenburg von Ingenhoven Overdiek Kahlen und Partner, Düsseldorf
Die Bedürfnisse der Nutzer eines Gebäudes sind individuell verschieden und stehen teilweise den Anforderungen an ein...
Lichttechnische Größen
TransmissionReflexion Absorption
Zur Bewertung der unterschiedlichen Sonnenschutzsysteme werden bestimmte physikalisch definierte Werte herangezogen. Diese...
Reinigung von Sonnenschutzsystemen
Mit dem Bürstenwalzenverfahren lassen sich großflächige Verhänge wie Plissees reinigen
Bild: Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger, Frankfurt am Main
Die Bandbreite der Sonnenschutzsysteme reicht von Faltstores, Rollos und Flächenvorhängen über Rollläden und Jalousien bis hin zu...
Sonnenschutz und Fassade
Hülle aus Metallgewebe als Sonnenschutz: Bürogebäude in Barcelona/E von b720 Arquitectos, Barcelona und R&AS Arquitectos, Barcelona/E
Bild: Rafael Vargas, Barcelona
Bei modernen Gebäuden ist die Fassade längst kein autonomes Bauteil mehr. Sie ist wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen...
Sonnenschutz und Überhitzung
Der Einsatz eines funktionierenden Sonnenschutzsystems ist besonders bei großen Glasflächen unerlässlich, da die sommerliche Überhitzung von Gebäuden ansonsten mit einem hohen, nicht vertretbaren Energieaufwand heruntergekühlt werden müsste
Bild: Baunetz (us), Berlin
Der Einsatz eines funktionierenden Sonnenschutzsystems ist besonders bei großen Glasflächen unerlässlich, da die sommerliche...
Windstärke und -belastung
Alle außenliegenden Sonnenschutzvorrichtungen sind den Windkräften ausgesetzt und müssen je nach Stärke der Belastung eingefahren...
Zur Entwicklung des Sonnenschutzes
Kryptongefüllten Scheibenzwischenraum in einer Aussegnungshalle in Schönaich von Planungsbüro Eckhard Ernst, Stuttgart
Sonnenschutzsysteme sind immer häufiger in die unterschiedlichen Gebäudeleitsysteme integriert, deutlich ablesbar ist eine...
Zur Geschichte des Sonnenschutzes
Ein Sonnensegel über dem Kolosseum in Rom war an Masten befestigt
Bild: www.colosseum.info
In der griechischen und römischen Antike, also im Mittelmeerraum mit hohen sommerlichen Temperaturen, waren kleine oder große...
Individuell gestalten
Die MHZ Design-Collection beeindruckt mit ihrer Dessin-Vielfalt und Flexibilität.