Wohnungsstation mit elektronischer Regelung und optionalem Durchlauferhitzer
Für nahezu alle Anforderungen in Neubau und Bestand.
In Gebäuden mit mehreren Einheiten und zentralem Wärmeerzeuger oder Fernwärmeanschluss – etwa Mehrfamilienhäuser, Hotels oder Wohnheime – ist die Wärmeverteilung per Wohnungsstation eine sinnvolle Option, denn mit ihr lässt sich die Gesamtmenge an Rohrleitungen deutlich reduzieren. Um die Möglichkeiten beim Einsatz dieser Systeme noch zu erweitern, hat der Hersteller Buderus seine bewährte Wohnungsstation Logamax kompakt WS160 weiterentwickelt. Sie eignet sich damit für nahezu alle Anforderungen im Neubau und in der Bestandsmodernisierung.
Gallerie
Das Gerät arbeitet jetzt mit einer elektronisch geregelten Warmwasserbereitung und einem neuen, effizienten Plattenwärmetauscher. Damit ist es möglich, die Warmwassertemperatur und die Warmhaltung des Wärmetauschers direkt einzustellen. So lässt sich ein noch höherer Warmwasserkomfort bei niedrigen Rücklauftemperaturen erreichen. Eine automatische Sollwertanpassung reduziert bei Bedarf den Volumenstrom in der Versorgungsleitung, sodass der zentrale Pufferspeicher schneller aufgeheizt werden kann.
Außerdem wurde der Leistungsbereich erweitert: Zusätzlich zur bisherigen Leistungsgröße von 35 kW (15 Liter pro Minute) gibt es nun eine Warmwasserleistung von 45 kW (bis zu 18 Liter pro Minute). So stellt die Wohnungsstation bereits bei geringen Temperaturen aus dem zentralen Pufferspeicher ab 50 °C effizient 45 °C warmes Wasser bereit. Zusätzlich kann die Wohnungsstation jetzt mit einem nachgeschalteten Durchlauferhitzer ausgestattet werden, um die Temperatur des Trinkwassers etwa bei Wärmepumpensystemen mit niedrigen Versorgungstemperaturen auf das gewünschte Niveau anzuheben.
Flexibel in Neubau und Bestand
Die Wohnungsstation ist modular konzipiert, wodurch sie sich an nahezu alle Anforderungen im Neubau oder Bestand anpassen lässt. So kann etwa das Basismodul für die Warmwasserbereitung mit einem Modul für einen gemischten oder ungemischten Heizkreis kombiniert werden. Praktisch ist zudem die geringe Installationstiefe des Unterputzschranks von 15 cm, in dem auch Zubehör wie ein Heizkreisverteiler für eine Fußbodenheizung oder eine Zirkulationspumpe Platz finden.
Bei Bestandsmodernisierungen können Fachhandwerker als Ersatz für ein Heizwertgerät das Austauschmodul Logamax kompakt WS160 TE nutzen, in dem Zonenventil, Differenzdruckregler und Rücklauftemperaturbegrenzung für einen ungemischten Kreislauf bereits werkseitig montiert sind. Ein Montagerahmen ermöglicht dabei den Anschluss der Versorgungsleitungen von oben und dient als Halterung für das schmale, weiße Aufputzgehäuse, das alle Komponenten und die unteren Anschlussrohre verdeckt.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Surftipps
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de