Wohnungsstationen für die Kombination mit Wärmepumpe
Effiziente Wärmeverteilung und hygienische Trinkwassererwärmung
Wohnungsstationen bieten in Mehrfamilienhäusern eine effiziente
Lösung für die Wärme- und Warmwasserversorgung. Sie kombinieren
eine zentrale Wärmeerzeugung mit individueller Wärmeverteilung und bedarfsgerechter
Trinkwassererwärmung in jeder Wohneinheit. Dies bietet Vorteile für
Mieter*innen und die Wohnungswirtschaft.
Gallerie
So minimiert die dezentrale Trinkwassererwärmung im
Durchflussprinzip das Risiko von Legionellenbildung. Da das
Leitungsvolumen unter 3 Litern liegt, entfällt die regelmäßige
Legionellenprüfung gemäß Trinkwasserverordnung, was den
Wartungsaufwand reduziert. Gleichzeitig profitieren Nutzer*innen
von einer bedarfsgerechten Trinkwassererwärmung, präziser
Temperaturregelung und transparenter, wohnungsgenauer
Verbrauchserfassung.
Die Wohnungsstationen Cat-2 des Herstellers Wolf sind in
den Leistungsgrößen 37, 55 und 63 kW erhältlich. Durch ein
Baukastensystem lassen sie sich individuell an unterschiedliche
Projektanforderungen anpassen. Sie eigenen sich sowohl für die
Unterputz- als auch für die Aufputzmontage und sind mit einer Tiefe
von nur 11 cm platzsparend konzipiert.
Die Wohnungsstationen sind für die Kombination mit Wärmepumpen
und Hybridsystemen optimiert und lassen sich in verschiedene
hydraulische Systeme integrieren. Im Zwei-Leiter-System erfolgt die
Versorgung von Heizung und Warmwasser über denselben Vor- und
Rücklauf. Das Drei-/Vier-Leiter-System trennt die
Kreisläufe für Heizung und Trinkwasser, wodurch unterschiedliche
Temperaturbereiche möglich sind. Beim Zwei-Leiter-System mit
elektrischem Durchlauferhitzer wird die Heizwärme zentral
bereitgestellt, die Warmwassertemperatur bei Bedarf dezentral
elektrisch erhöht. Das Drei-/Vier-Leiter-System und ein
elektrischer Durchlauferhitzer sind als optionales Zubehör
erhältlich.
Ein integriertes 3,5-Zoll-Touchdisplay ermöglicht die einfache Anpassung von Einstellungen. Voreingestellte Programme, wie das gesetzlich geforderte Wochenzeitprogramm und ein Estrichaufheizprogramm, erleichtern die Inbetriebnahme und den Betrieb.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de