Für Solarenergie sieht das EEG einen jährlichen Zubau von 2,5 Gigawatt (brutto) vor
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Mit dem Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung in Deutschland bis 2050 auf mindestens 80 Prozent zu...
Erste Bundesimmissionsschutz-Verordnung (1. BImSchV)
Grundsätzliche Anforderungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen...
Gebäudeenergiegesetz GEG
Für Neubauten und Sanierungen gilt seit 1. November 2020 das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden“, verkürzt „Gebäudeenergiegesetz“ (GEG), ein einheitliches Anforderungssystem, das Energieeffizienz und erneuerbare Energien gleichermaßen berücksichtigt und gleichzeitig die bisherigen Regelwerke EnEG, EnEV und EEWärmeG ersetzt.
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz und damit ein einheitliches, aufeinander abgestimmtes Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Gebäude.
Trinkwasserverordnung
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wurde 2001 erlassen und trat am 1. Januar 2003 in Kraft. Sie setzt die...
Zweite Stufe der Bundesimmissionsschutz-Verordnung
Ab 2015 gelten folgende Grenzwerte
Bild: Bundesumweltministrium
Am 1. Januar 2015 trat die zweite Stufe der 1. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (BImSchV) in Kraft. Seit diesem Zeitpunkt gelten...
Heizungsangebot anfordern
Mit Buderus erhalten Sie unverbindlich ein Angebot für Ihr individuelles Heizsystem. Mehr erfahren!