Das Dachfenster als Heizung
Dachfenster mit unsichtbar integrierter Infrarotheizung
Dachfenster sind entscheidend für die Belichtung und Belüftung von Wohn- und Arbeitsräumen im Dachgeschoss und machen die Räume zu gefragten Aufenthaltsorten. Doch in den kälteren Monaten oder Übergangszeiten kann es unterm Dach oftmals etwas kühl werden. An dieser Stelle setzt der Hersteller Roto Frank mit seiner innovativen Lösung Designo Heat an. Das spezielle Dachfenster vereint die Vorteile eines herkömmlichen Dachfensters mit einer integrierten Heizfunktion, die unsichtbar in die Konstruktion eingebettet ist. Damit verwandelt sich das Fenster in eine vollwertige Heizfläche, die verschiedene Heizszenarien realisieren kann – zum Teil sogar ohne zusätzliche Heizkörper im Raum.
Gallerie
Die Heizfunktion wird durch eine Metalloxidbeschichtung auf der innenliegenden Scheibe der Dreifachverglasung eines R8 Klapp-Schwingfensters ermöglicht. Sobald die Beschichtung mit Strom versorgt wird, erwärmt sie sich und gibt nahezu 97 Prozent der erzeugten Wärme in Form von Infrarotstrahlung in den Raum ab. Die Strahlung erwärmt dabei gezielt Personen und Gegenstände, die sich im Strahlungsbereich befinden. Je nach Anzahl und Größe der verbauten Fenster kann die Wärme für individuelle Wohlfühlzonen, ganze Räume oder sogar für die Beheizung einer kompletten Wohnung genutzt werden. Für einen höheren Bedienkomfort sorgt die Möglichkeit, das heizbare Dachfenster in ein Smart-Home-System einzubinden. So kann die Heizfunktion auch per Smartphone, Tablet oder Sprachassistenten gesteuert werden. Optional ist auch die Feinjustierung mittels Funk-Thermostat möglich.
Einfacher Einbau und Fördermöglichkeit
Das Heiz-Dachfenster wird einfach wie ein herkömmliches Dachfenster eingebaut, an die Steckdose angeschlossen (230 V) und anschließend per Hand- und Wandsender bedient. Das aufwendige Verlegen von Heizungsrohren bis unter das Dach ist nicht notwendig. Das Dachfenster hat einen Uw-Wert von 0,99, die Luftdurchlässigkeitsklasse 4, die Schallschutzklasse 3 und einen Lichttransmissionsgrad von 68 Prozent. Die Heizleistung beträgt 250 bis 350 W/m². Eine energieeffiziente Sanierung mit dem Dachfenster kann vom BAFA bezuschusst werden; Roto bietet dafür einen speziellen Förderservice an. Auf der Webseite des Herstellers gibt es zudem weitere praktische Tools wie einen Heizkostenrechner für Zusatzheizungen und einen Machbarkeitsrechner für eine vollständige Beheizung.
Fachwissen zum Thema
Buderus | Bosch Thermotechnik GmbH | Kontakt 06441 418 0 | www.buderus.de