Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Arten der KWK
KWK und getrennte Energieerzeugung im Vergleich
Bild: Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung, Berlin
Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie in einer Anlage. Die bei der...
Arten von Mini-BHKW
Das Mini-BHKW Logapower FC10 von Buderus vereint Brennstoffzellentechnologie und Gas-Brennwerttechnik
Bild: Buderus, Wetzlar
Nullenergie- oder Plusenergiehäuser sollen mehr Energie produzieren als ihre Bewohner verbrauchen. Überschüssige Energie wird ins...
Brennstoffzellenheizgeräte (BZH)
Funktionsprinzip eines Brennstoffzellenheizgerätes
Bild: Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE)
Brennstoffzellenheizgeräte sind Mikro-Blockheizkraftwerke, die Wärme und Strom nicht wie herkömmliche BHKW mit einem Verbrennungs-...
Mikrogasturbinen-BHKW
Prinzipieller Aufbau einer Mikro-Gasturbine
Grundlagen für die Entwicklung von Mikroturbinen lieferte die Turboladertechnik sowie die Luftfahrtindustrie. Strom wird über...
Technik und Funktionsweise KWK
Blockheizkraftwerk und Energie- und Speichermanagement in einem Bremer Seniorenzentrum
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung handelt es sich um eine Technik, bei der die Wärme, die bei der Stromerzeugung thermodynamisch...
Wirkungsgradverbesserung KWK
Der Gesamtwirkungsgrad bei der Kraft-Wärme-Kopplung (erzeugter Strom und nutzbare Wärmeenergie bezogen auf die eingesetzte...
System-Check
Mit dem Online-Tool von Buderus bequemund unverbindlich die optimale Heizungfür das Ein- oder Zweifamilienhaus finden