Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Rissüberbrückung

Unter Rissüberbrückung versteht man die Fähigkeit eines Materials oder Systems, Risse im Untergrund zu überbrücken, ohne dass die Funktionalität oder Integrität beeinträchtigt wird. In Bereichen wie Tiefgaragen oder Industrieböden, die starken Belastungen ausgesetzt sind, werden oft rissüberbrückende Beschichtungen eingesetzt. Diese schützen den Untergrund vor eindringendem Wasser und Schadstoffen, selbst wenn sich Risse bilden. Bei Fliesen- oder Natursteinbelägen können Entkopplungsmatten oder -bahnen als Rissüberbrückung zwischen Belag und Untergrund eingesetzt werden. Dies verhindert, dass sich Spannungsrisse aus dem Estrich in den Belag fortsetzen.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Belastbar, rutschhemmend und flüssigkeitsdicht: Bodenbeschichtungen können eine Vielzahl an Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

Belastbar, rutschhemmend und flüssigkeitsdicht: Bodenbeschichtungen können eine Vielzahl an Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

Bodenbeschichtungen

Allgemeines zu Bodenbeschichtungen

Böden werden meist dann beschichtet, wenn die zu erwartenden Belastungen zu hoch für den Einsatz von Belägen sind.

Mercedes-Benz Museum in Stuttgart

Mercedes-Benz Museum in Stuttgart

Bodenbeschichtungen

Elastische Industriebodenbeschichtung

Elastische Industriebodenbeschichtungen werden eingesetzt, wenn der Boden minimal nachgeben soll. Sie ermöglichen Gehkomfort, Gelenkschonung und Trittschallreduzierung.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zur Glossar Übersicht

255 Einträge