Radialschnitt
Der Radialschnitt erfolgt längs zur Stammachse und führt dabei
durch die Markröhre. So werden die Jahresringe als parallele Linien
und die Markstrahlen als glänzende „Spiegel“ sichtbar. Aus diesem
Grund wird er auch als Spiegelschnitt bezeichnet.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de