Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Raumklimageräte

Bei Raumluft- oder Einzelklimageräten erfolgt die Luftkonditionierung ausschließlich durch in den Räumen installierte Geräte verschiedenartiger Konstruktion. Die thermische Energie wird über Kalt- bzw. Heizwassersysteme bezogen. Sie kann auch in den Geräten selbst erzeugt werden. Im letzteren Fall ist die Abfuhr der Kondensationswärme über Luftanschlüsse nach außen erforderlich oder über eine Splitausführung (siehe Bild 4) mit außen liegenden Kondensatoren. Der Außenluftbedarf wird entweder unmittelbar durch die Fassade oder durch ein zentrales Primärlüftungssystem gedeckt.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

yk_Baunetz

Zentrales Klimagerät

Kühlen/​Klimatisieren

Arten der Klimatisierung

Im Gegensatz zu Lüftungsanlagen, bei der die angesaugte Außenluft nur erwärmt wird, erfüllen Klimaanlagen die vier...

Aufgaben der Raumlüftung

Lüftung

Aufgaben der Raumlüftung

Die Ziele der Raumbelüftung bestehen im Wesentlichen darin die Behaglichkeit in den Räumen sicherzustellen und Bauschäden durch...

Funktionsprinzip kontrollierte Wohnungslüftung (KWL) mit Abluftanlage: Ventilator und kurzes Kanalsystem für Abluft. In den Zulufträumen befinden sich die Luftdurchlässe in Wand oder Fensterrahmen

Funktionsprinzip kontrollierte Wohnungslüftung (KWL) mit Abluftanlage: Ventilator und kurzes Kanalsystem für Abluft. In den Zulufträumen befinden sich die Luftdurchlässe in Wand oder Fensterrahmen

Lüftung

Wohnungslüftungsanlagen

Wohnungslüftungsanlagen sparen Heizenergie durch Wärmerückgewinnung und sorgen automatisch für gute Luft im Innenraum.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zur Glossar Übersicht

233 Einträge