_Beton
Dekarbonisierung
Der Begriff Dekarbonisierung bezeichnet die Umstellung von
Handlungen und Herstellungsprozessen mit dem Ziel, den
CO2-Ausstoß zu reduzieren. In der Baubranche lassen sich
die Emissionen von Kohlendioxid auf mehreren Ebenen und in
unterschiedlichen Maßstäben senken. Dazu zählen u. a. die
Umstellung von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern, das
Berücksichtigen von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, die
Verwendung von Materialien mit geringer grauer
Energie sowie passive Designstrategien.
Gallerie
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org