Dish Stirling Anlagen
Dish-Stirling Anlagen dienen der dezentralen solaren
Stromversorgung. Ihre elektrische Leistung
liegt meist zwischen 10 und 50 kW pro Anlage mit der Möglichkeit,
mehrere Anlagen zu einer "Farm" zusammenzuschalten und so einen
Bedarf zwischen 10 kW und mehreren MW zu befriedigen. Dadurch
eignen sich die Dish-Stirling Kleinkraftwerke für einen weiten
Einsatzbereich und können die heutige umweltschädliche und teure
dezentrale Energieversorgung mit Dieselaggregaten ablösen.
Dish-Stirling Systeme konzentrieren die Solarstrahlung und wandeln
sie direkt in elektrische Energie.
Sie bestehen aus folgenden wesentlichen Komponenten:
- Parabolischer Solarkonzentrator (Spiegel)
- Nachführeinrichtung
- Solarer Wärmetauscher
(Receiver)
- Stirlingmotor mit elektrischem Generator
Bildnachweis: Schlaich Bergermann und Partner, Stuttgart
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de