Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Doppelring-Biegeversuch

Mithilfe des Doppelring-Biegeversuches nach DIN EN 1288-2: Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas lässt sich die Biegefestigkeit von allen technisch beanspruchten Gläsern und Glaskeramiken mit allen vorkommenden Oberflächenzuständen in Form ebener Platten mit bestimmten Maßen ermitteln.

Dazu wird eine quadratische oder kreisförmige Probe lose auf einen Stützring gelegt. Ein Lastring, der konzentrisch zum Stützring angeordnet ist, belastet diese Probe mit einer definierten Kraft Fring. Bei sehr großen Prüfaufbauten bzw. Probenabmessungen wird die durch den Lastring zusätzlich begrenzte Fläche mit einem Gasdruck p beaufschlagt. Bedingt durch die Rotationssymmetrie des Versuchsaufbaus wird die Glasprobe an der konvex gebogenen Oberfläche belastet. Ermöglicht wird dies durch ein homogenes, radiales Zugspannungsfeld, welches durch den Lastring begrenzt wird.

Im Mittelpunkt der Probe ist die tangentiale Zugspannung gleich der radialen Zugspannung, wobei sie mit zunehmendem Radius abfällt. Außerhalb des Lastrings fallen die Radial- und Tangentialspannungen zur Probenkante hin steil ab, sodass die Gefahr eines Bruches außerhalb des Lastringes sehr gering ist. Die Last Fring (und der Gasdruck p) werden mit konstanter Geschwindigkeit so lang gesteigert, bis das Material zu brechen beginnt. Aufgrund der maximalen Zugspannungen ist der Bruchursprung innerhalb des Lastringes zu erwarten.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Schematische Darstellung einer Bruchoberfläche mit glatter Spiegelzone, Rauhzone und Lanzettbrüchen

Schematische Darstellung einer Bruchoberfläche mit glatter Spiegelzone, Rauhzone und Lanzettbrüchen

Schäden

Beurteilung von Bruchbildern

Bei Schadensfällen an Glasbauteilen stellt sich immer die Frage nach der Ursache. Wurde der Schaden durch eine kalkulierbare...

Oberflächenschäden (schematisch)

Oberflächenschäden (schematisch)

Herstellung/​Eigenschaften

Festigkeit von Glas

Bei Gläsern ohne thermische Vorspannung wird die Festigkeit des Glases im Wesentlichen durch die Kerbempfindlichkeit der unter...

Floatglas, Biegebruch bei einer zweiseitig gelagerten Scheibe

Floatglas, Biegebruch bei einer zweiseitig gelagerten Scheibe

Schäden

Glasbruch durch Biegeversagen

Biegebrüche treten in der Praxis überwiegend bei unsachgemäßer Anwendung von Floatglas auf. Bei Isolierglasscheiben beispielsweise...

VSG aus ESG, Bruch an der Bohrungskante einer Lochleibungsverbindung

VSG aus ESG, Bruch an der Bohrungskante einer Lochleibungsverbindung

Schäden

Glasbruch durch lokale Spannungsspitzen

Lokale Spannungsspitzen aus dem Kontakt von Glas mit harten Materialien oder von Glas zu Glas können auch bei thermisch...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
Zur Glossar Übersicht

281 Einträge