Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Doppelfassade

Doppelfassaden bestehen aus einer wärmedämmenden Glasfassade und einer zweiten Verglasungsebene, die je nach Konzept hinter oder vor der primären Fassade angeordnet wird. Bei Abluftfassaden liegt die zweite Glasebene raumseitig. Beim Konzept der Zweite-Haut-Fassade werden Systeme mit und ohne Fensteröffnung in der Primärfassade unterschieden. Die zweite Glasebene liegt hier jeweils außenseitig.

Gegenüber konventionellen, einschaligen Glasfassaden bieten Doppelfassaden einen wirkungsvollen Schallschutz, reduzieren Transmissionswärmeverluste im Winter und schützen den Sonnen- und Blendschutzes vor Witterungseinflüssen. Zudem erlauben sie die Fensterlüftung auch in hohen Gebäuden.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Zweite-Haut-Fassade an der GSW-Zentrale in Berlin, Architektur: Sauerbruch Hutton

Zweite-Haut-Fassade an der GSW-Zentrale in Berlin, Architektur: Sauerbruch Hutton

Fassadenarten

Doppelfassaden: Arten

Die Entwicklung der Doppelfassade basiert auf der Ergänzung von haustechnischen Elemente bzw. Funktionen innerhalb der Fassade....

Schacht-Kasten-Fassade am Photonikzentrum in Berlin, Architektur: Sauerbruch & Hutton

Schacht-Kasten-Fassade am Photonikzentrum in Berlin, Architektur: Sauerbruch & Hutton

Fassadenarten

Doppelfassaden: Kastenfenster-, Schacht-Kasten- und Korridorfassade

Die Breite des Zwischenraums sowie die Anordnung von Abschottungen und Öffnungen unterscheiden die verschiedenen Arten von Zweite-Haut-Fassaden.

Die Westfassade des GSW-Hochhauses in Berlin ist eine Zweite-Haut-Konstruktion mit gebäudehohem Fassadenzwischenraum, Architektur: Sauerbruch Hutton

Die Westfassade des GSW-Hochhauses in Berlin ist eine Zweite-Haut-Konstruktion mit gebäudehohem Fassadenzwischenraum, Architektur: Sauerbruch Hutton

Fassadenarten

Doppelfassaden: Puffer-, Abluft-, Zweite-Haut-Fassaden

Werden Doppelfassaden als vollflächige zweischalige Glasfassaden ausgebildet, lassen sie sich hinsichtlich ihrer...

Isolierverglasungen in verschiedenen Ausführungen Hauptbahnhof Berlin, Architekten: von Gerkan, Marg und Partner Architekten (gmp)

Isolierverglasungen in verschiedenen Ausführungen Hauptbahnhof Berlin, Architekten: von Gerkan, Marg und Partner Architekten (gmp)

Materialien

Glas

Glas ist ein Schmelzprodukt aus Quarzsand, Natron und Kalk sowie weiteren Stoffen, die sowohl die Färbung als auch die besonderen...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Fassade sponsored by:
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Kontakt  0711 / 9751-0 | info@mhz.de
Zur Glossar Übersicht

282 Einträge