Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Dachformen

Als Dachform wird die geometrische Grundform eines Daches bezeichnet, die die Deckungsart und das verwendete Material entscheidend beeinflusst. Neben zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten gibt es zwei Hauptgruppen: eben- und krummflächig geneigte Dächer. Unterschieden wird demnach zwischen Dächern aus unterschiedlichen ebenen Flächen und solchen, die eine Krümmung bzw. Wölbung aufweisen.

Ebenflächige Dachformen u.a.:

  • Pultdach
  • Sheddach
  • Satteldach
  • Walmdach (Krüppelwalmdach, Fußwalmdach)
  • Mansarddach (Mansardwalmdach, Mansardgiebeldach)
  • Zeltdach

Krummflächige Dachformen u.a.:

  • Kegeldach
  • Tonnendach
  • Spitzbogentonnendach
Die obige Abbildung wurde der Publikation „Grundlagen Geneigte Dächer“ des Deutschen Dachzentrums entnommen, die auf den unten genannten Seiten des Herstellerverbundes als Pdf-Datei zu finden ist.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Umbau und Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes im belgischen Amel mit Schiefer in Rechteck-Doppeldeckung

Umbau und Erweiterung eines landwirtschaftlichen Gebäudes im belgischen Amel mit Schiefer in Rechteck-Doppeldeckung

Konstruktion

Dachkonstruktionen

Unbelüftete Dachkonstruktionen können mit jedem lastabtragenden System kombiniert werden - Schiefer eignet sich als Deckmaterial für alle statischen Systeme.

Regeldachneigung der Deckungsarten

Konstruktion

Regeldachneigung der Deckungsarten

Die Regeldachneigung gibt die untere Grenze der Dachneigung an, bei der sich eine Eindeckung mit Schiefer als regensicher erwiesen...

Traditionelle Schiefereindeckung im Steildach: Kloster Paradies in Soest

Traditionelle Schiefereindeckung im Steildach: Kloster Paradies in Soest

Werkstoff Schiefer

Schiefer als Dachdeckungsmaterial

Traditionell und zeitgenössisch: Bereits antike römische Bauwerke erhielten den Naturstein als Witterungsschutz. Heute prägt er Dächer in zahlreichen Varianten.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schiefer sponsored by:
Rathscheck Schiefer und Dach-Systeme, Mayen | Kontakt 02651 955 0 | www.rathscheck.de
Zur Glossar Übersicht

263 Einträge