Dampfbremse
Dampfbremsen werden an der Innenseite der Gebäudehülle angebracht, um den Wasserdampftransport infolge von Diffusion von der Warmseite zur Kaltseite zu begrenzen. Die Wirkung der Dampfbremse wird durch den sd-Wert festgelegt. Je höher dieser Wert ist, umso weniger Wasserdampf dringt durch. Dampfbremsende Pappen haben beispielsweise einen sd-Wert von 2-5 m (vgl. Dampfsperre).
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de