Naturmuseum St. Gallen

Kanneluren in selbstverdichtendem Beton

Um räumliche Engpässe beheben und den Besuchern mehr erlebnisorientierte Ausstellungen bieten zu können, entschied sich die Stiftung St. Galler Museen für eine Trennung des bislang in einem Gebäude untergebrachten Kunst- und Naturmuseums. Das Kunstmuseum verblieb im zentral gelegenen Bestandsbau, das Naturmuseum erhielt einen Neubau nahe des Botanischen Gartens am östlichen Stadtrand von St. Gallen. Geplant haben ihn Michael Meier und Marius Hug Architekten zusammen mit Armon Semadeni Architekten, die als Planungsgemeinschaft den zuvor ausgelobten Wettbewerb gewonnen hatten.

Gallerie

In unmittelbarer Nachbarschaft zu Einfamilienhäusern und dem mächtigen Kirchenbau St. Maria Neudorf besetzt das dreigeschossige Gebäude eine eher kleine Parzelle. Zur Kirche im Westen hin grenzt es an eine Freifläche, die nicht überbaut werden durfte, da es sich hier um eine Tunnelüberdeckung in staatlichem Besitz handelt. Die äußere Erscheinung des Museums prägt die Betonfassade mit ihren feinen Kanneluren. Wie bei einer dorischen Säule strukturieren sie die Oberfläche, betonen das Aufstreben des Gebäudes und unterstreichen seine monolithische Wirkung. Den oberen Abschluss bildet ein Dach mit fünf Giebeln, das sich parallel zur Straße regelmäßig aufzufalten scheint. Einschnitte an den Gebäudeecken sorgen für eine bessere Verzahnung mit der Umgebung und erweitern das Museum um Außenräume wie etwa die Terrasse des Museumscafés, die in der nach Westen orientierten Aussparung sitzt.

Der Besucherzugang liegt geschützt unter den auskragenden Obergeschossen auf der Südostseite des Hauses. Erdgeschoss und erstes Obergeschoss sind nach dem Split-Level-Prinzip mit je zwei Ebenen ausgebildet. Vom Eingangsbereich mit Kasse geht es über eine Treppe oder einen Aufzug hinauf zum Café beziehungsweise Foyer. Die Ausstellungsräume folgen im ersten Stockwerk sowie – ohne Split-Level – im zweiten. Über eine Galerie öffnet sich auf der obersten Etage der Blick nochmals nach unten auf den sogenannten Reliefraum, der ein topografisches Modell des gesamten Kantons St. Gallen zeigt. Die Architekten bezeichnen den durchgesteckten Raum als Herz- und Verbindungsstück der beiden Ausstellungsgeschosse.

Anders als bei Museen meistens üblich, lassen großzügig dimensionierte, quadratische Parallelausstellfenster sowie Dachaufbauten mit Oberlichtern viel Tageslicht ins Gebäudeinnere. Darüber hinaus war die natürliche Belichtungsmöglichkeit eine der Bedingungen dafür, dass der Neubau mit dem Minergie-P-Eco, dem höchsten Schweizerischen Nachhaltigkeitslabel zertifiziert wurde.

Beton
Der Rohbau des Museums besteht aus Beton- und Stahlstützen, die entlang der Außenwände angeordnet und in die Geschossdecken einbetoniert sind. Zusammen mit den beiden Treppenhauskernen übernehmen sie den Lastabtrag. Für die tragenden Wände verwendete man herkömmlichen Stahlbeton, für die Fassaden selbstverdichtenden Beton (SVB). Ihr charakteristisches Relief erhielten sie durch Kunststoffmatrizen, die eigens für dieses Projekt angefertigt und in die Schalungen eingelegt wurden.

Die Breiten der vertikal durchlaufenden Kanneluren betragen 14, 16, 18 und 20 cm. Bei den standardmäßig 1,40 m breiten Matrizen sind sie im immer gleichen Rhythmus angeordnet. Mit dem bloßen Auge lässt sich diese Wiederholung jedoch nicht ohne weiteres ablesen. Für die Gebäudeecken waren Sonderanfertigungen notwendig, bei denen die festgelegten Kannelurenbreiten so kombiniert wurden, dass an den Ecken keine Teilstücke einer Auskehlung übrig blieben und sie immer sauber an der Spitze aufeinander stoßen.

Durch die Kunstoffmatrizen ließ sich eine sehr glatte Oberfläche erzielen. Die flüssige Konsistenz des selbstverdichtenden Betons erforderte allerdings ein präzises Arbeiten und eine hohe Dichtigkeit der Schalhaut. Mit 4,50 m waren die Betonierabschnitte zudem relativ hoch, sodass die Schalung einem großen Frischbetondruck standhalten und ein Ausfließen verhindert werden musste. Da die horizontalen Arbeitsfugen durchlaufen und nicht verspringen, lässt sich das Split-Level des Grundrisses von außen  nicht ablesen. Um diese Optik zu erreichen, musste die Geschossdecke zum Teil nach der Fassade betoniert werden.

Aufwendig war auch die Herstellung der Einlagen für die an einigen Stellen erforderlichen Aussparungen. Die Planer ließen sie mithilfe von CNC-Fräsen erstellen, um so die Kannelurenstruktur auf ihren Außenseiten exakt nachzeichnen zu können. Im Bereich der horizontalen Arbeitsfugen und des Dachrandes wurden die Einlagen aus Holz gefertigt, bei den Fensteraussparungen aus Styropor. Nach dem Ausschalen wurde der Beton nachbehandelt beziehungsweise gewässert, um Risse an der Oberfläche infolge von zu schnellem Austrocknen zu vermeiden. Dank zwängungsfreier Lagerung und Verformungspuffern an den Gebäudeecken konnte die Fassade rundum ohne Dehnungsfugen gestaltet werden. -chi

Bautafel

Architekten: Michael Meier und Marius Hug Architekten, Zürich und Armon Semadeni Architekten, Zürich
Projektbeteiligte: Othmar Brügger, Davos (Baumanagement); Baumed Bauleitungen, St. Gallen (Bauleitung); Studio Vulkan Landschaftsarchitekten, Zürich (Freiraumplanung); Synaxis, Zürich (Bauingenieure); Reckli, Herne (Matrizen); 2nd West, Rapperswil (Szenographie); BIV Grafik, Zürich (Signaletik)
Bauherr: Hochbauamt der Stadt St. Gallen
Standort: Rorschacher Str. 263, 9016 St. Gallen
Fertigstellung:
2016
Bildnachweis: Roman Keller, Zürich; Ingenieure Bart, St. Gallen; Hochbauamt St. Gallen

Fachwissen zum Thema

Frischbeton sollte so beschaffen sein, dass er ohne wesentliches Entmischen gefördert, eingebaut und verdichtet werden kann

Frischbeton sollte so beschaffen sein, dass er ohne wesentliches Entmischen gefördert, eingebaut und verdichtet werden kann

Herstellung

Konsistenz von Beton

Die Konsistenz des Frischbetons soll so beschaffen sein, dass er ohne wesentliches Entmischen gefördert, eingebaut und vollständig...

Holocaust-Mahnmal in Berlin, Architekten: Peter Eisenman, New York

Holocaust-Mahnmal in Berlin, Architekten: Peter Eisenman, New York

Betonarten

Selbstverdichtender Beton (SVB)

Selbstverdichtender Beton (SVB) ist ein Hochleistungsbeton, der sich durch seine große Fließfähigkeit auszeichnet und dessen...

Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart; Architekten: UN Studio

Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart; Architekten: UN Studio

Betonarten

Sichtbeton

Was ist bei der Ausschreibung von Sichtbetonflächen relevant, welche grundsätzlichen Regeln zur Zusammensetzung und Schalung gibt es und was ist bei der Beurteilung zu beachten?

Betonoberfläche bei Verwendung einer saugenden Brettschalung

Betonoberfläche bei Verwendung einer saugenden Brettschalung

Oberflächen

Strukturierte Oberflächen

Ob glatt, farbig oder bedruckt, ob chemisch, mechanisch oder handwerklich bearbeitet – Betonoberflächen lassen sich in...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zum Seitenanfang

Das Architekturbüro IXA verwandelte einen ehemaligen Bauernhof im ländlichen Tschechien in eine Gedenkstätte.

Das Architekturbüro IXA verwandelte einen ehemaligen Bauernhof im ländlichen Tschechien in eine Gedenkstätte.

Kultur

Gedenkstätte in Lošany

Konserviert mit Spritzbeton

Die Hyparschale in Magdeburg wurde vom Schalenbaupionier Ulrich Müther entworfen und stand lange leer. Nach den Plänen des Büros gmp wird sie aktuell saniert und umgebaut.

Die Hyparschale in Magdeburg wurde vom Schalenbaupionier Ulrich Müther entworfen und stand lange leer. Nach den Plänen des Büros gmp wird sie aktuell saniert und umgebaut.

Kultur

Sanierung der Hyparschale in Magdeburg

Verstärkt mit Carbonbeton

Das von Otto Herbert Hajek gestaltete Betonrelief der Stadthalle Lahnstein wurde 2018 behutsam instandgesetzt.

Das von Otto Herbert Hajek gestaltete Betonrelief der Stadthalle Lahnstein wurde 2018 behutsam instandgesetzt.

Kultur

Instandsetzung der Stadthalle Lahnstein

Behutsamer Umgang mit alterndem Beton

Der von Armin Neurauter entworfene Musikpavillon in Umhausen ersetzte 2021 einen kleineren Vorgängerbau.

Der von Armin Neurauter entworfene Musikpavillon in Umhausen ersetzte 2021 einen kleineren Vorgängerbau.

Kultur

Musikpavillon in Umhausen

Guter Klang zwischen Stampfbeton

Die Alte Kelter gehört wieder zum Hersteller Arnold Glas. Das heutige Seminar- und Veranstaltungshaus wurde nach Plänen von Sigrid Hintersteiniger Architects erst abgetragen und dann wieder aufgebaut.

Die Alte Kelter gehört wieder zum Hersteller Arnold Glas. Das heutige Seminar- und Veranstaltungshaus wurde nach Plänen von Sigrid Hintersteiniger Architects erst abgetragen und dann wieder aufgebaut.

Kultur

Wiederaufbau: Alte Kelter in Miedelsbach

Fachwerk in Beton gegossen

Die Werkhalle ist eines von drei Gebäuden, die noch an die frühere Maschinenfabrik auf dem Ravensburger Bezner-Areal erinnern. Bächlemeid Architekten Stadtplaner entwarfen drei neue Sichtbetonfassaden für das Gebäude.

Die Werkhalle ist eines von drei Gebäuden, die noch an die frühere Maschinenfabrik auf dem Ravensburger Bezner-Areal erinnern. Bächlemeid Architekten Stadtplaner entwarfen drei neue Sichtbetonfassaden für das Gebäude.

Kultur

Umbau: Werkhalle Ravensburg

Sichtbar geschichtet

Die Liljevalchs Konsthall auf der Insel Djurgården im Osten der Stockholmer Innenstadt erhielt einen Sichtbetonanbau, geplant von Wingårdh Arkitektkontor.

Die Liljevalchs Konsthall auf der Insel Djurgården im Osten der Stockholmer Innenstadt erhielt einen Sichtbetonanbau, geplant von Wingårdh Arkitektkontor.

Kultur

Erweiterung einer Kunsthalle in Stockholm

Roher Sichtbeton, feine Glasverzierung

Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe unweit der Stadt Gardelegen erinnert an ein Massaker der Nationalsozialisten, dem mehr als 1.000 Menschen zum Opfer fielen. Ein Besucherzentrum nach Plänen des Büros BHBVT bildet seit kurzem das neue Entrée zu dem Flächendenkmal.

Die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe unweit der Stadt Gardelegen erinnert an ein Massaker der Nationalsozialisten, dem mehr als 1.000 Menschen zum Opfer fielen. Ein Besucherzentrum nach Plänen des Büros BHBVT bildet seit kurzem das neue Entrée zu dem Flächendenkmal.

Kultur

Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen

Monolithisch in Leichtbeton

Die sogenannte Chapel of Sound des Pekinger Büros Open Architecture befindet sich nordöstlich von Peking unweit eines nicht restaurierten und touristisch bisher kaum frequentierten Teilstücks der Chinesischen Mauer im Bereich Jinshanliang.

Die sogenannte Chapel of Sound des Pekinger Büros Open Architecture befindet sich nordöstlich von Peking unweit eines nicht restaurierten und touristisch bisher kaum frequentierten Teilstücks der Chinesischen Mauer im Bereich Jinshanliang.

Kultur

Konzerthalle Chapel of Sound bei Peking

Die Kunst, einen Felsen zu bauen

Zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin erfuhr das Bauwerk, in dem der Lyriker die ersten Jahre seiner Kindheit verbrachte, eine Generalüberholung und eine Umgestaltung zum Museum.

Zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin erfuhr das Bauwerk, in dem der Lyriker die ersten Jahre seiner Kindheit verbrachte, eine Generalüberholung und eine Umgestaltung zum Museum.

Kultur

Museum Hölderlinhaus in Lauffen am Neckar

Dienendes Beiwerk

Ein ausrangiertes Silo in Kapstadt trifft auf eine Stiftung, die ein Zuhause für eine Sammlung zeitgenössischer afrikanischer Kunst sucht – heraus kommt das Mocaa in Kapstadt.

Ein ausrangiertes Silo in Kapstadt trifft auf eine Stiftung, die ein Zuhause für eine Sammlung zeitgenössischer afrikanischer Kunst sucht – heraus kommt das Mocaa in Kapstadt.

Kultur

Museum Zeitz Mocaa in Kapstadt

Getreidekorn wird Raum

Das neue Museum für zeitgenössische Kunst in Taizhou befindet sich auf einem ehemals industriell genutzten Areal, das vor allem zur Lagerung von Getreide genutzt wurde.

Das neue Museum für zeitgenössische Kunst in Taizhou befindet sich auf einem ehemals industriell genutzten Areal, das vor allem zur Lagerung von Getreide genutzt wurde.

Kultur

Museum für zeitgenössische Kunst in Taizhou

Monströse Wucht

Das jahrhundertealte Gasthaus im oberbayerischen Tyrlaching wurde umfassend saniert und um einen Gemeindesaal ergänzt.

Das jahrhundertealte Gasthaus im oberbayerischen Tyrlaching wurde umfassend saniert und um einen Gemeindesaal ergänzt.

Kultur

Gemeindesaal Tyrlaching

Mit Stampfbeton zur neuen Mitte

Die Bourse de Commerce im Zentrum von Paris wurde für die Pinault Collection umgebaut und restauriert.

Die Bourse de Commerce im Zentrum von Paris wurde für die Pinault Collection umgebaut und restauriert.

Kultur

Museum Bourse de Commerce in Paris

Kreis im Kreis

In den Räumlichkeiten der Stiftung im Vorort East Legon in Accra werden Werke ghanaischer Kunstschaffender präsentiert und Einblicke in die Kunstgeschichte Westafrikas geboten.

In den Räumlichkeiten der Stiftung im Vorort East Legon in Accra werden Werke ghanaischer Kunstschaffender präsentiert und Einblicke in die Kunstgeschichte Westafrikas geboten.

Kultur

Kunstmuseum in Accra

Luftiger Tunnel

Das neue Besucherzentrum der Kasematten in der Wiener Neustadt orientiert sich zur Achse Bahnhof-Zentrum.

Das neue Besucherzentrum der Kasematten in der Wiener Neustadt orientiert sich zur Achse Bahnhof-Zentrum.

Kultur

Erweiterung Kasematten, Wiener Neustadt

Zurück in die Zukunft

 Das Kunstmuseum Ruby City liegt südlich der Innenstadt von San Antonio in einem Viertel, das bisher noch stark von Gewerbe geprägt ist.

Das Kunstmuseum Ruby City liegt südlich der Innenstadt von San Antonio in einem Viertel, das bisher noch stark von Gewerbe geprägt ist.

Kultur

Kunstmuseum Ruby City in San Antonio

Rot funkelndes Vermächtnis

Das Besucherzentrum Pearling Site von Valerio Olgiati bildet den Auftakt zur Weltkulturerbestätte in Muharraq.

Das Besucherzentrum Pearling Site von Valerio Olgiati bildet den Auftakt zur Weltkulturerbestätte in Muharraq.

Kultur

Besucherzentrum Pearling Site in Muharraq

Eine Welt für sich

Ein Umbau und zwei Erweiterungsbauten nach Plänen von Petr Hájek Architekti ergänzen das Zentrum für zeitgenössische Kunst im Norden Prags.

Ein Umbau und zwei Erweiterungsbauten nach Plänen von Petr Hájek Architekti ergänzen das Zentrum für zeitgenössische Kunst im Norden Prags.

Kultur

Erweiterung des Zentrums für zeitgenössische Kunst in Prag

Roher Beton im Inneren unterstreicht den Charakter als Experimentierraum

Das vom Londoner Büro Feilden Fowles geplante Besucherzentrum sitzt auf der Fläche eines ehemaligen Steinbruchs und ist teilweise in die Landschaft eingegraben.

Das vom Londoner Büro Feilden Fowles geplante Besucherzentrum sitzt auf der Fläche eines ehemaligen Steinbruchs und ist teilweise in die Landschaft eingegraben.

Kultur

Besucherzentrum des Yorkshire Sculpture Park in West Bretton

Die Landschaft fortschreiben

Mit der von David Chipperfiled Architects entworfenen James Simon Galerie ist nun der letzte Baustein des Masterplans Museumsinsel fertiggestellt worden

Mit der von David Chipperfiled Architects entworfenen James Simon Galerie ist nun der letzte Baustein des Masterplans Museumsinsel fertiggestellt worden

Kultur

James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel

Aus dem Vollen geschöpft

Den L-förmigen Grundriss der ehemaligen Tonofenfabrik ergänzten die Architekten Heneghan Peng um einen neuen Treppenturm

Den L-förmigen Grundriss der ehemaligen Tonofenfabrik ergänzten die Architekten Heneghan Peng um einen neuen Treppenturm

Kultur

Stadtmuseum Tonofenfabrik in Lahr

Fugenlose Fassade in Rot

Wie mit ihr verwachsen, schmiegt sich das Besucherzentrum der Burgruine Hammershus in die Felslandschaft der dänischen Insel Bornholm

Wie mit ihr verwachsen, schmiegt sich das Besucherzentrum der Burgruine Hammershus in die Felslandschaft der dänischen Insel Bornholm

Kultur

Besucherzentrum der Burgruine Hammershus in Allinge

Beton wie Fels

Geneigte Wände, gefaltet Decken und markante Oberflächentexturen bestimmen das Besucherzentrum von Fuses Viader Architects in Empúries

Geneigte Wände, gefaltet Decken und markante Oberflächentexturen bestimmen das Besucherzentrum von Fuses Viader Architects in Empúries

Kultur

Besucherzentrum der Ruinen von Empúries in Girona

Markante Oberflächentexturen durch sägeraue Bretter und Schilfrohrmatten

Sowohl die Höhe der Bauten als auch die Farbe und Erscheinung nehmen auf die Nachbarschaft Bezug

Sowohl die Höhe der Bauten als auch die Farbe und Erscheinung nehmen auf die Nachbarschaft Bezug

Kultur

Kulturzentrum in Teotitlán del Valle

Ensemble aus pigmentiertem Beton

Das Museo de Sitio Julio C. Tello liegt in der peruanischen Wüstenlandschaft, die sich vom Pazifik bis zu den Anden erstreckt

Das Museo de Sitio Julio C. Tello liegt in der peruanischen Wüstenlandschaft, die sich vom Pazifik bis zu den Anden erstreckt

Kultur

Museo de Sitio Julio C. Tello in Paracas

Rötlicher Beton in Wüstenlandschaft

Das Naturmuseum St. Gallen entstand in Planungsgemeinschaft der Zürcher Büros Michael Meier und Marius Hug Architekten zusammen mit Armon Semadeni Architekten

Das Naturmuseum St. Gallen entstand in Planungsgemeinschaft der Zürcher Büros Michael Meier und Marius Hug Architekten zusammen mit Armon Semadeni Architekten

Kultur

Naturmuseum St. Gallen

Kanneluren in selbstverdichtendem Beton

Gleiche Höhe, gleiche Farbe: Die neue Betonwand ist eine zeitgemäße Fortsetzung das alten Granitmauerwerks.

Gleiche Höhe, gleiche Farbe: Die neue Betonwand ist eine zeitgemäße Fortsetzung das alten Granitmauerwerks.

Kultur

BBT-Infopoint auf der Franzensfeste

Koloss aus Granit und sandfarbenen Beton

Der Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums schließt unterirdisch an die Villa Planta (links) an

Der Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums schließt unterirdisch an die Villa Planta (links) an

Kultur

Bündner Kunstmuseum in Chur

Sichtbetonfassade mit Kassettenrelief

Die neue Waschbetonwand sitzt hinter einer denkmalgeschützten Bruchsteinmauer

Die neue Waschbetonwand sitzt hinter einer denkmalgeschützten Bruchsteinmauer

Kultur

Museum MeCrì in Minusio

Waschbeton unter Granit

Das Kreativwirtschaftszentrum setzt sich aus dem sechsgeschossigen Bürogebäude C-Hub und der zweigeschossigen Galerie Port 25 zusammen

Das Kreativwirtschaftszentrum setzt sich aus dem sechsgeschossigen Bürogebäude C-Hub und der zweigeschossigen Galerie Port 25 zusammen

Kultur

Kreativwirtschaftszentrum in Mannheim

Zweiteiliges Gebäudeensemble mit roter, rau geschalter Sichtbetonfassade

Der Neubau des Len Lye Centre ergänzt die Govett-Brewster Art Gallery, die in einem bestehenden, deutlich kleineren Bau untergebracht ist

Der Neubau des Len Lye Centre ergänzt die Govett-Brewster Art Gallery, die in einem bestehenden, deutlich kleineren Bau untergebracht ist

Kultur

Len Lye Centre in New Plymouth

Faltenwurf aus 14 Meter hohen Betonfertigteilen

Kultur- und Kongresszentrum Jordanki in Torun

Die hell sandfarbende Sichtbetonoberfläche des Kulturzentrums scheint stellenweise aufgebrochen und abgeplatzt

Kultur

Kultur- und Kongresszentrum Jordanki in Torun

Selbstverdichtender Beton mit Ziegelbruchstücken und gestockter Oberfläche

Links im Bild das neue Foyer, rechts der Erweiterungsbau des Sprengel Museums

Links im Bild das neue Foyer, rechts der Erweiterungsbau des Sprengel Museums

Kultur

Sprengel Museum in Hannover

Vorhangfassade aus anthrazitfarbenem Ortbeton

An den Versprüngen in der Tuffbetonfassade lassen sich die Schalungsetappen ablesen

An den Versprüngen in der Tuffbetonfassade lassen sich die Schalungsetappen ablesen

Kultur

Erweiterung Landesmuseum Zürich

Fassade aus Tuffbeton

An der neuen Fassade wechseln sich großformatige Fenster mit geschosshohen Betonfertigteilen ab

An der neuen Fassade wechseln sich großformatige Fenster mit geschosshohen Betonfertigteilen ab

Kultur

Galerie Foksal in Warschau

Makellose Fertigteilfassade aus Ultra-Hochleistungsbeton

Die Balletttänzer proben zwischen dem historischen Straßenbahndepot „Am Steinberg“ und einer Wohnbebauung im Norden

Die Balletttänzer proben zwischen dem historischen Straßenbahndepot „Am Steinberg“ und einer Wohnbebauung im Norden

Kultur

Probenhaus für das Ballett am Rhein in Düsseldorf

Glas- und carbonfaserbewehrte Sichtbetonfassade

Der obere Ausstellungsraum

Der obere Ausstellungsraum

Kultur

St.-Agnes-Kirche in Berlin

Trutzburg für die Kunst

Das mit einem Fassadengitter verkleidete Haus C ist das bedeutendste Gebäude der Reihe und öffnet sich zum Platz hin mit einem Cafe

Das mit einem Fassadengitter verkleidete Haus C ist das bedeutendste Gebäude der Reihe und öffnet sich zum Platz hin mit einem Cafe

Kultur

Les Pépinières in Lausanne

Filigranes Fassadengitter aus Ultra-Hochleistungsbeton

Einer der beiden Neubauten in anthrazitfarbenem Sichtbeton, der den Eingang und das Foyer beinhaltet

Einer der beiden Neubauten in anthrazitfarbenem Sichtbeton, der den Eingang und das Foyer beinhaltet

Kultur

Arquipélago – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Ribeira Grande

Vulkanstein trifft Beton

Von der Sparrenburg sind lediglich der Turm, ein Haupt- und ein Wirtschaftsgebäude sowie die Reste eines mittelalterlichen Torhauses erhalten

Von der Sparrenburg sind lediglich der Turm, ein Haupt- und ein Wirtschaftsgebäude sowie die Reste eines mittelalterlichen Torhauses erhalten

Kultur

Besucherzentrum Sparrenburg und Informationspunkt Johannisberg in Bielefeld

Scharfkantige Gebäudekonstruktionen aus Stampfbeton

Auf einer Bruttogeschossfläche von knapp 3.000 m² verteilen sich Ausstellungsflächen, Veranstaltungsräume, Büros und eine Bibliothek

Auf einer Bruttogeschossfläche von knapp 3.000 m² verteilen sich Ausstellungsflächen, Veranstaltungsräume, Büros und eine Bibliothek

Kultur

David Zwirner Gallery in New York City

Sandwichelemente mit Sichtbetonaußenschale

Eingebettet in einen sichelförmigen Graswall liegt das Besucherzentrum 200 Meter südöstlich der Vogelherdhöhle

Eingebettet in einen sichelförmigen Graswall liegt das Besucherzentrum 200 Meter südöstlich der Vogelherdhöhle

Kultur

Archäopark Vogelherd in Niederstotzingen

Höhle aus hellem Sichtbeton

Mit großflächigen Verglasungen ist das Dokumentationszentrum zum ehemaligen Internierungslager auf der gegenüberliegenden Straßenseite hin ausgerichtet

Mit großflächigen Verglasungen ist das Dokumentationszentrum zum ehemaligen Internierungslager auf der gegenüberliegenden Straßenseite hin ausgerichtet

Kultur

Shoah Memorial in Drancy

Ort der Erinnerung aus hellem Sichtbeton

Die Architekten verlegten das Museum rund um ein nicht mehr genutztes Trockendock

Die Architekten verlegten das Museum rund um ein nicht mehr genutztes Trockendock

Kultur

Schifffahrtsmuseum in Helsingør

Unterirdische Erlebniswelt hinter alten Betonwänden

Der Museumsbau befindet sich an der äußersten Spitze des Alten Hafens, gegenüber dem Fort Saint-Jean

Der Museumsbau befindet sich an der äußersten Spitze des Alten Hafens, gegenüber dem Fort Saint-Jean

Kultur

Mucem in Marseille

Filigranes Gitterwerk aus Ultra-Hochleistungsbeton

An die Brandwand eines denkmalgeschützten Gebäudes angrenzend liegt das Privatmuseum am Eingang zur ehemaligen Brauerei Pfefferberg

An die Brandwand eines denkmalgeschützten Gebäudes angrenzend liegt das Privatmuseum am Eingang zur ehemaligen Brauerei Pfefferberg

Kultur

Museum für Architekturzeichnung in Berlin

Gestapelte Betonboxen mit Fassadenrelief

Zur Stadt hin zeigt sich das Museum mit seiner Betonblüten-Fassade, hier liegt auch der Eingang

Zur Stadt hin zeigt sich das Museum mit seiner Betonblüten-Fassade, hier liegt auch der Eingang

Kultur

Vorarlberg Museum in Bregenz

Betonblüten aus Plastikflaschenböden

Der zweigeschossige Museumsbau befindet sich auf einer Landzunge am Ufer des Flusses Calder

Der zweigeschossige Museumsbau befindet sich auf einer Landzunge am Ufer des Flusses Calder

Kultur

Hepworth Wakefield Museum

Verschachtelte Betonskulptur

Dem Hemdenfabrikanten Aage Damgaard ist es zu verdanken, dass der Museumsbau realisiert werden konnte

Dem Hemdenfabrikanten Aage Damgaard ist es zu verdanken, dass der Museumsbau realisiert werden konnte

Kultur

Museum of Contemporary Art in Herning

Weißer Sichtbeton mit Textilstruktur

Gesamtansicht: rechts der Eingang ins Ägyptische Museum, links in die Hochschule für Fernsehen und Film

Gesamtansicht: rechts der Eingang ins Ägyptische Museum, links in die Hochschule für Fernsehen und Film

Kultur

Ägyptisches Museum und Filmhochschule in München

Glaskörper auf gestocktem Betonsockel

Wie Flammen umzüngeln die Einschnitte den eingeschossigen Baukörper

Wie Flammen umzüngeln die Einschnitte den eingeschossigen Baukörper

Kultur

Musée Jean Cocteau in Menton

Wellenförmige Wandscheiben aus Beton als Tragpfeiler

Hinter dem gläsernen Vorhang ist der Theatersaal und die nach oben breiter werdende Spiraltreppe sichtbar

Hinter dem gläsernen Vorhang ist der Theatersaal und die nach oben breiter werdende Spiraltreppe sichtbar

Kultur

Theater in Gütersloh

White Cube aus 7.500 m³ Beton

Die Erweiterung des Museums öffnet sich mit fünf Fingern zur Landschaft

Die Erweiterung des Museums öffnet sich mit fünf Fingern zur Landschaft

Kultur

Museum für moderne Kunst in Lille

Fein gemusterte Sichtbetonfassaden

An der Ostfassade des Ostflügels sind historische und ergänzte Fassadenteile ablesbar

An der Ostfassade des Ostflügels sind historische und ergänzte Fassadenteile ablesbar

Kultur

Museum für Naturkunde in Berlin

Monolithische Betonfertigteile

Steinskulpturenmuseum in Bad Münster

Kultur

Steinskulpturenmuseum in Bad Münster

Holzfachwerk trifft Sichtbeton

Der Weiße Kubus ist der einzige Neubau des Museums

Der Weiße Kubus ist der einzige Neubau des Museums

Kultur

Walther Collection in Burlafingen

Roher Sichtbeton im Kunstkubus

Museo Can Framis in Barcelona

Kultur

Museo Can Framis in Barcelona

Umbau einer ehemaligen Fabrik zum Museum

Edelstahlgewebe umhüllt den Bau

Edelstahlgewebe umhüllt den Bau

Kultur

Haus für Musik und Musiktheater in Graz

Frei geformtes Raumtragwerk

Nach Osten neigt sich der schräge Zylinder, öffnet sich dem Betrachter und bietet Einlass über einen Durchgang zum Innenhof

Nach Osten neigt sich der schräge Zylinder, öffnet sich dem Betrachter und bietet Einlass über einen Durchgang zum Innenhof

Kultur

Abrahams Gebäude auf der Raketenstation Hombroich

Betonfestung für Künstler

Museum Liaunig in Kärnten

Kultur

Museum Liaunig in Kärnten

Betonröhre im Metallkleid

Ehemaliger Reichsbunker Friedrichstraße

Ehemaliger Reichsbunker Friedrichstraße

Kultur

Hochbunker in Berlin

Wohnen und Kunst in blauem Beton

Zusachauertribüne

Zusachauertribüne

Kultur

Naturtheater in Reutlingen

Holz, Aluminium und Sichtbeton

Außenansicht

Außenansicht

Kultur

Museum der bildenden Künste in Leipzig

Raumkontinuum in Sichtbeton

Ansicht zur Stadt

Ansicht zur Stadt

Kultur

Staatstheater in Darmstadt

Sanierung in Weißbeton

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

Kultur

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg

Begehbare Skulptur aus Stahl, Glas und Beton

Ansicht

Ansicht

Kultur

Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz

Grün-schwarzer Basaltbeton, poliert

Das Literaturmuseum der Moderne von David Chipperfield Architects wurde neben dem Schiller-Nationalmuseum in Marbach am Neckar errichtet.

Das Literaturmuseum der Moderne von David Chipperfield Architects wurde neben dem Schiller-Nationalmuseum in Marbach am Neckar errichtet.

Kultur

Literaturmuseum der Moderne in Marbach

Klassische Themen in zeitgenössischer Bautechnik

Außenansicht

Außenansicht

Kultur

Erweiterung des Deutschen Historischen Museums in Berlin

Architekturbeton für die Raumskulptur

Die Langen Foundation wurde von Tadao Ando Architect & Associates für die Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen geschaffen.

Die Langen Foundation wurde von Tadao Ando Architect & Associates für die Kunstsammlung von Marianne und Viktor Langen geschaffen.

Kultur

Langen Foundation auf der Raketenstation Hombroich

Betonriegel im Glasmantel

JETZT REGISTRIEREN

Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de

Partner-Anzeige