Farbenfrohe Anstriche sind ein Mittel, um betongraue, elementierte Fassaden und Tragstrukturen abwechslungsreicher zu gestalten, so wie hier in Podgorica.
Bild: Maximilian Ludwig, Berlin
Ob beigemischte Pigmente oder nachträgliche Anstriche – Betonbauten können auf verschiedenen Wegen bunt werden.
Sichtbetonoberflächen
Sichtbetonoberflächen lassen sich im Herstellungsprozess oder auch nach dem Ausschalen gestalten.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Nicht nur Art und Anordnung der Schalung prägen die Ansichtsflächen von Betonbauteilen. Zahlreiche weitere Techniken können eingesetzt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Oberflächenschutz
Dauerhaften Oberflächenschutz von Stahlbetonkonstruktionen bieten Versieglungen und Beschichtungen unter anderem vor Witterungseinflüssen
Bild: Fotodesign Günther, Leipzig, für StoCretec, Krittel
Betonbauteile lassen sich durch verschiedene Imprägnierungen und Beschichtungen schützen. Wird deren Wirkung kombiniert, spricht man von Oberflächenschutzsystemen.
Graffitischutz
Nicht immer sind Graffitis unerwünscht, hier bei den Skatern im Berliner Park am Gleisdreieck
Bild: Y. Kavermann, Berlin
Zwar lassen sich Graffitis nicht verhindern, können aber mit entsprechender Behandlung des Untergrunds leichter wieder entfernt...
Hydrophobierung
Eine Tiefenhydrophobierung verhindert Wasser- und Salzschäden
Bild: Sto Cretec, Kriftel
Die hohe Porosität der Betonrandzone im Vergleich zum Kernbeton sorgt dafür, dass Flüssigkeiten über die Kapillare schnell und in...
Oberflächengestaltung
Schalungsbild aus einer Strukturmatrize
Bild: Reckli, Herne
Beton ist ein Material, das aus mehreren Ausgangsstoffen besteht. Seine Gestalt erhält er aus einer ihm vorgegebenen Form oder...
Glatte Oberflächen
Glatte Betonoberflächen entstehen durch eine nicht saugende Schalhaut. Beispiel: Mercedes-Benz -Museum in Stuttgart von Ben van Berkel und Carolin Bos (UN Studio)
Bild: Baunetz (bo), Berlin
Die sichtbare Betonoberfläche wird durch die Wahl einer bestimmten Schalhaut oder eines oberflächenabhängigen Schalsystems...
Strukturierte Oberflächen
Betonoberfläche bei Verwendung einer saugenden Brettschalung
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Ob glatt, farbig oder bedruckt, ob chemisch, mechanisch oder handwerklich bearbeitet – Betonoberflächen lassen sich in...
Chemische Bearbeitung
Waschbetonfassade an einem Verwaltungsgebäude in Oslo
Bild: Baunetz (us), Berlin
Neben handwerklichen Methoden kann die Oberfläche von Beton mit chemischen Mitteln bearbeitet werden, die zu einer Veränderung der...
Handwerkliche Bearbeitung
Scharrierte Betonoberfläche
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Zu den handwerklichen Bearbeitungstechniken gehören das Scharrieren, Stocken, Spitzen und Bossieren.
Mechanische Bearbeitung
Treppe aus geschliffenem Betonwerkstein
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Betonoberflächen können durch Sägen, Spalten, Schleifen und Polieren bearbeitet werden.
Technische Bearbeitung
Sandgestrahlte Sichtbetonoberflächen der Schweizer Botschaft in Berlin, Architekten: Diener & Diener, Basel
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Technische Maßnahmen zur Bearbeitung von Betonoberflächen sind:SandstrahlenDie fertige Oberfläche wird durch Sandstrahlen...
Ankerlöcher
Schattenwirkung und dunklere Faserbetonkonen beim Steinskulpturenmuseum in Bad Münster; Konus ist um ca. 5 mm nach hinten versetzt
Bild: Betonmarketing West, Beckum
Die Möglichkeiten zur Gestaltung von Sichtbetonwänden sind vielfältig – durch die Textur der Schalhaut, die Farbgebung des Betons...
JETZT REGISTRIEREN
Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de