Das Crematorium Polderbos südöstlich von Ostende hat das Büro OFFICE Kersten Geers David Van Severen gemeinsam mit dem Künstler Richard Venlet entworfen.
Bild: Bas Princen
Sakralbauten
Krematorium bei Ostende
Betonstillleben als fünfte Fassade
In zentraler Lage des Brünner Stadtteils Lesná steht seit Kurzem ein Bauwerk mit Strahlkraft: die Kirche der Seligen Maria Restituta, die von der Römisch-Katholischen Gemeinde errichtet wurde.
Bild: BoysPlayNice
Sakralbauten
Kirche der Seligen Maria Restituta in Brünn
Himmel auf Erden
Die Neuapostolische Kirche liegt eingebettet zwischen Streuobstwiesen und einem Wohngebiet
Bild: Marcus Ebener, Berlin
Sakralbauten
Neuapostolische Kirche in Pliezhausen
Massive Außenwände aus farbigem Leichtbeton
Ein symbolträchtiges Bauwerk hat das Ron Shenkin Studio for Architecture & Design auf dem Friedhof der israelischen Stadt Pardesia geplant
Bild: Shai Epstein, Zoran
Sakralbauten
Trauerhalle in Pardesia
Gefaltetes Sichtbetondach auf baumartig verästelten Stahlstützen
Ostansicht mit dem von Jaromír Gargulák gestalteten Bronzekreuz
Bild: Paul Ott, Graz
Sakralbauten
Familienkapelle Maria Magdalena bei St. Veit
Weißbetonbau nach dem Goldenen Schnitt
Blick von Nordwest: Der Islamische Friedhof liegt am Rande der Gemeinde Altach, seine fünf Grabfelder grenzen direkt an das Friedhofsgebäude (rechts)
Bild: Plani / Creative Commons-Lisence / Wikipedia
Sakralbauten
Islamischer Friedhof Altach
Wandrelief aus rotbraun gefärbtem Beton
In der Gesamtansicht von Nordwesten erscheint das Gebäude wie ein stilisiertes Kreuz
Bild: Nameless, Seoul
Sakralbauten
Rockwon-Kirche in Byeollae
Sakralbau in Sichtbeton
Andacht in 3.164 Meter Höhe
Bild: Günter Richard Wett, Innsbruck
Sakralbauten
Kapelle Schaufeljoch in den Stubaier Alpen
Rostbraun eingefärbter Weißbeton auf dem Berg
Geometrisch klare Baukörper unterschiedlicher Höhe aus weißem Sichtbeton
Bild: Brigida González, Stuttgart
Sakralbauten
Neuapostolische Kirche in Neuhausen
Sakralbau in weißem Sichtbeton
Die Farben des Pavillons sind auf die umgebende Parklandschaft abgestimmt
Bild: Brigida González, Stuttgart
Sakralbauten
Café-Pavillon auf dem Friedhof in Düren
Geschliffener Betonboden mit eingestreutem Alpendolomit
Das Gemeindezentrum liegt an einer verkehrsreichen Straße
Bild: Netzwerkarchitekten, Darmstadt
Sakralbauten
Gemeindezentrum in Zeilsheim
Grüne Gläser in weißem Sichtbeton
Die Vorhalle mit dem schwebenden Podest
Bild: Josef Pausch, Linz/A
Sakralbauten
Aufbahrungshalle St. Martin in Linz
Stahlbeton mit Kalkglätteputz
Dach und Wände der Kapelle bestehen aus hellem, fast weißem Sichtbeton
Bild: Tomaz Gregoric, Ljubljana
Sakralbauten
Friedhofskapelle in Krasnja
Raumskulptur mit geschwungenen Wänden aus poliertem Sichtbeton
Terrassenanlage
Bild: Margherita Spiluttini, Wien
Sakralbauten
Erweiterungen am Stift Klosterneuburg bei Wien
Barockarchitektur und Beton
Bild: Landesbetrieb Krematorium Berlin / Foto: Holger Koppatsch
Sakralbauten
Krematorium in Berlin-Treptow
Sakraler Raum in archaischer Anmutung
Das Büro des finnischen Architekten Pekka Salminen zeichnet für den Um- bzw. Ausbau der Marienkirche in Neubrandenburg verantwortlich.
Bild: Jussi Tiainen / Pekka Salminen Architects, Helsinki
Sakralbauten
Um-/Ausbau der Marienkirche in Neubrandenburg
Bruchloser Weiterbau eines gotischen Baudenkmals in Beton
Die St.-Canisius-Kirche wurde von den Berliner Architekten Büttner, Neumann & Braun entworfen.
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Sakralbauten
St. Canisius-Kirche in Berlin
Sichtbetonbau oder das Kreuz im Rüttelloch
JETZT REGISTRIEREN
Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de