Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Geschichtliche Entwicklung von Schalenkonstruktionen
Auditorium Santa Cruz auf Teneriffa (2003), Architekt: Santiago Calatrava
Bild: Y. Kavermann, Berlin
Bis zum Bau des römischen Pantheons wurden Kuppeln meist auf Wandscheiben gemauert. Das Pantheon besteht aus einer inneren und...
Bauweisen/Konstruktionen von Schalentragwerken
Tempodrom in Berlin (Architekten: Gerkan, Marg und Partner)
Bild: Tempodrom / Sebastian Greuner, Berlin
Schalenkonstruktionen sind stützenlose, flächige Raumkonstruktionen, deren Lasten sowohl senkrecht als auch in der Fläche...
Schalenkonstruktionen und ihre Architekten
Betonschalentragwerk der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Bremen-Huchting (1971) nach Frei Otto
Bild: Roland Kutzki, Bremen
Dünne Schalen sind hochleistungsfähige und hochempfindliche Tragwerke. Wegen ihrer komplizierten Anforderung an Statik, Geometrie...
Berechnungsgrundlagen von Schalenkonstruktionen
Statisches System der Schalenkonstruktion
Zur Berechnung von Schalenkonstruktionen werden die Membrantheorie und die Biegetheorie unterschieden.MembrantheorieIm Gegensatz...
JETZT REGISTRIEREN
Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton.www.beton-webakademie.de