Bild: Universität der Künste Berlin / Christoph Henschel
In dem Leitfaden wird die Wiederverwendung von Stahlbetonelementen beispielhaft durchgespielt.
Betonoberflächen
Bild: Ernst & Sohn, Berlin
Seine besonderen bauphysikalischen und statischen Eigenschaften machen Beton zu einem vielfältig einsetzbaren Baustoff. Ebenso wie...
Betonprisma 111: Nachhaltigkeit
Bild: Informationszentrum Beton
Rohstoffgewinnung und Naturschutz, CO2-Emissionen und Klimaneutralität sowie ein effizienter Einsatz des Baustoffs Beton sind Themen der aktuellen Ausgabe des Magazins.
Betonprisma 112: Digitalisierung
Bild: Informationszentrum Beton
Die Veränderung der Zusammenarbeit durch BIM, die Automatisierung von Herstellungsprozessen sowie die Rolle Künstlicher Intelligenz sind nur einige Themen der aktuellen Ausgabe des Magazins.
Betonprisma 113: Gemeinschaft
Bild: Informationszentrum Beton
Die aktuelle Ausgabe des Magazins beleuchtet verschiedene Formen des Zusammenwohnens und -wirkens und gibt einen Ausblick auf das weite Feld der gemeinschaftlichen Planung von Architektur.
Betonprisma 114: Kreisläufe
Bild: Informationszentrum Beton
Die aktuelle Ausgabe des Magazins rückt die Wiederverwertbarkeit von Beton in den Fokus: sorgfältig abbrechen, recyceln oder Bauteile im Ganzen wiederverwenden.
Betonprisma 115: Nachhaltige Planung
Bild: Informationszentrum Beton
Was wird unter Nachhaltigkeit verstanden? Erklärungsversuche finden sich in der aktuellen Ausgabe des Magazins.
Betonprisma 116: Hybrid
Die 116. Ausgabe des Betonprismas trägt den Titel Hybrid und befasst sich mit Bauwerken, bei denen die Materialien Beton und Holz kombiniert wurden.
Bild: Informationszentrum Beton
In der aktuellen Ausgabe werden Vorzüge der Kombination von Holz und Beton besprochen.
Betonprisma 117: Weiterbauen
Die 116. Ausgabe des Betonprismas trägt den Titel Hybrid und befasst sich mit Bauwerken, bei denen die Materialien Beton und Holz kombiniert wurden.
Bild: Informationszentrum Beton
In der aktuellen Ausgabe wird vom Erhalten, Ertüchtigen und Umbauen des Bestands berichtet.
Mit seiner Formbarkeit und Funktionalität bietet der Werkstoff Beton nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei der Gestaltung von...
Dekarbonisierung von Zement und Beton
Publikation Dekarbonisierung von Zement und Beton – Minderungspfade und Handlungsstrategien
Bild: Verein Deutscher Zementwerke (VDZ)
Wie sich die deutliche Senkung des CO2-Ausstoßes bei der Zementherstellung seit 1990 in Zukunft fortsetzen lässt und welche Szenarien denkbar sind, untersucht diese Studie des VDZ.
Energiesparend bauen. Mit Beton.
Im Herbst 2024 erschien die Broschüre „Energiesprend Bauen. Mit Beton.“ des Informationszentrums Beton (IZB).
Bild: IZB
In der Publikation des Branchenverbands stehen die thermischen Eigenschaften des Baustoffs und seine Bedeutung für unsere Infrastrukturnetze im Fokus.
halten, Into the open
Bild: Geymüller, Aachen
Geschichten vom Bauen, Umbauen und Rückbauen von Terrassenhäusern werden in der ersten Ausgabe der Denkmalpflege-Zeitschrift erzählt.
IFS-Bericht 56/2019
Bild: Institut für Steinkonservierung
Wer kümmerte sich um den Erhalt eines farbenfrohen Betonreliefs in Lahnstein? Beteiligte aus Forschung und Baupraxis kommen in diesem Tagungsband zu Wort.
Karten für Brutalismus-Touren in der Schweiz
Die Carte Brute zeigt schweizer Sichtbetonbauten auf einem großen Faltposter, zusammengestellt von Heartbrut.
Bild: Heartbrut
Brücken, Wohnanlagen, Heizkraftwerke – die Schweiz ist übersäht mit Sichtbetonbauten. Architekturbegeisterte können sie mit der faltbaren Carte Brute aufspüren.
Nachhaltig Bauen. Mit Beton.
2023 erschien die Broschüre „Nachhaltig Bauen. Mit Beton.“ des Informationszentrums Beton (IZB).
Bild: IZB
Weniger Emissionen verursachen, Bestandsgebäude länger nutzen, Beton recyceln – das sind nur drei der Ansätze, die im Leitfaden des Informationszentrums Beton auftauchen.
R-Beton in der Praxis
Sonderdruck mit Beiträgen der letzten Jahren aus der Zeitschrift beton.
Bild: InformationsZentrum Beton
Wie Abbruchmaterialien aufbereitet werden und welche Eigenschaften der damit hergestellte Beton besitzt, steht in den Beiträgen der Publikation des IZB.
Stadtkarte für Betonliebhaber
Auf der Vorderseite der Concrete Tokyo Map sind in Rot jene Gebäude eingezeichnet, die die renommierte Autorin Naomi Pollock für diese Publikation ausgewählt hat
Bild: Blue Crow Media
Architekturliebhaber kennen das Problem: Da herkömmliche Stadtkarten nur die Sehenswürdigkeiten zeigen, die auch für die breite...
Verstärken mit Textilbeton
Bild: Ernst & Sohn, Berlin
Anlässlich der Erteilung der ersten allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) für die Anwendung von Textilbeton zur...
Wohnungsbau mit Betonfertigteilen
Bild: IZB
Die Broschüre beleuchtet unter anderem die verschiedenen Systeme und Elemente, die im Bereich Wohnungsbau zum Einsatz kommen.
Zur Zukunft eines Baustoffs
Zur Zukunft eines Baustoffs ist das Thema der Baunetzwoche #575.
Bild: www.baunetz.de
Das Dossier der 575. Ausgabe der Baunetzwoche beschäftigt sich mit innovativen Ansätzen beim Bauen mit Beton und den für den Wandel nötigen politischen Weichenstellungen.
JETZT REGISTRIEREN
Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de