Das Gebäude des Lido Patriziale in Ascona wurde unter Leitung von Atelier Rampazzi behutsam instandgesetzt und neu ausgestattet.
Bild: Simone Bossi
Freizeit/Sport
Lido Patriziale in Ascona
Instandsetzung und Reorganisation des städtischen Seebades
In unmittelbarer Nachbarschaft zum EM-Stadion von Aveiro steht seit 2022 ein Betonbau mit Tribünen und Umkleiden für den örtlichen Fußballnachwuchs.
Bild: Fernando Guerra_FG+SG
Freizeit/Sport
Grandstand Building des Stadions von Aveiro
Tribünenbau aus Fertigteilen
Unweit des kleinen Dorfes Paradinha schmiegt sich seit kurzem eine Ferienhausanlage an die Uferhänge des Flusses Paiva in der portugiesischen Gemeinde Alvarenga.
Bild: Fernando Guerra FG+SG
Freizeit/Sport
Ferienhausanlage in Paradinha
Trapeze am Fluss
Eingebettet in landwirtschaftlich genutzte Flächen und Steppe liegt das Paradero Hotel unweit der Pazifikküste und nahe des Ortes Todos Santos auf der mexikanischen Halbinsel Niederkalifornien.
Bild: Rafael Gamo
Freizeit/Sport
Paradero Hotel bei Todos Santos
Nach außen gekehrt
Fast sakral mutet das Servicegebäude am Kreuzbergpass an, das von den Büros Büros Pedevilla Architekten und Willeit Architektur entworfen und geplant wurde.
Bild: Gustav Willeit, Corvara / Zürich
Freizeit/Sport
Servicegebäude Kreuzbergpass bei Sexten
Funkelschatz am Wegesrand
Um eine uralte Platane legt sich die Touristeninformation in Brixen, die vom Büro Modus Architects geplant wurde.
Bild: Oscar Da Riz, Bozen
Freizeit/Sport
Touristeninformation in Brixen
Umarmung auf Zehenspitzen
Der erste und bisher einzige 18-Loch-Golfplatz in Jordanien liegt an einer künstlichen Lagune zwischen Rotem Meer und Arava-Wüste.
Bild: Rory Gardiner / Oppenheim Architecture
Freizeit/Sport
Servicegebäude auf einem Golfplatz bei Aqaba
Organisch geformte Betonschale wie aus dem Boden wachsend
Gruber und Popp Architekten entwarfen die Betonoase, ein Jugend- und Familienzentrum im Berliner Bezirk Lichtenberg
Bild: Alexander Blumhoff, Berlin
Freizeit/Sport
Betonoase in Berlin
Jugendclub und Familienzentrum Infraleichtbeton
Der Complexe sportif Sam Joubij von CAB Architectes sucht den Bezug zum nahe gelegenen Fluss Paillon
Bild: Aldo Amoretti
Freizeit/Sport
Sportkomplex Sam Joubij in Nizza
Kantig robust in Ortbeton
Teil des von Haugen/Zohar Architects & Landskapsfabrikken gestalteten Rastplatzes ist ein Toilettenhäuschen
Bild: Steinar Skaar, Tromsø
Freizeit/Sport
Rastplatz Ureddplassen in Norwegen
Wellenförmige Betonüberdachung
Instandgesetzte Bestandsfassade des Hotels Nomad mit neuen Aluminiumfenstern
Bild: Ruedi Walti, Basel
Freizeit/Sport
Hotel Nomad in Basel
Tiefenhydrophobierung für 1950er-Jahre Betonfassade
Das Schwimmbad Allmendli sitzt auf einer ehemaligen Unterkunft der Rettungstruppen der Schweizer Armee
Bild: Herta Hurnaus, Wien
Freizeit/Sport
Schwimmbad Allmendli in Erlenbach
Betonkassettendecke aus einem Guss
Spektakuläre Architektur in 2.275 Metern Höhe
Bild: Inexhibit, Cremona
Freizeit/Sport
Messner Mountain Museum Corones auf dem Kronplatz
Hauchdünne Schalen aus carbonfaserbewehrtem Beton
Das Clubhaus steht sowohl den Tennisspielern des Vereins, als auch den Bewohnern des neuen Stadtviertels offen
Bild: Daria Scagliola & Stijn Brakkee, Rotterdam
Freizeit/Sport
Clubhaus für den TC IJburg in Amsterdam
Doppelt gekrümmte Ortbetonschale als Dach und Tribüne
Nordwestansicht des Sporthallenkomplexes kurz vor der Fertigstellung
Bild: Dominique Uldry, Bern
Freizeit/Sport
Sporthallen Weissenstein in Bern
Gestapelte Baukörper aus hellem und dunkel lasiertem Ortbeton
Was als Rampe ebenerdig beginnt, endet als Tribüne auf dem Dach über den Garderoben
Bild: Ralph Feiner, Malans
Freizeit/Sport
Promulins Arena in Samedan
Geschwungene Betonkonstruktion mit Lärchenholzverkleidung
Das Menschenaffenhaus der Wilhelma Stuttgart fügt sich mit seinen Seilnetzten und begrünten Dachflächen behutsam in die Umgebung
Bild: Hugo Jehle, Stuttgart
Freizeit/Sport
Menschenaffenhaus der Wilhelma Stuttgart
Tierische Kletterwelt in graubeigem Sichtbeton
Die zum Wasser ausgerichtete Nordfassade
Bild: Kai Bienert, Berlin
Freizeit/Sport
Wassersportzentrum in Berlin-Niederschöneweide
Rohling aus Sichtbeton und Polycarbonat
Das Gebäude öffnet sich mit drei Glasfassaden zum Altbau, Rückseite und Dach bestehen aus Beton
Bild: Paul Ott, Graz
Freizeit/Sport
Turbinenmuseum in Pernegg
Gläserner Schaukasten von Beton gefasst
Der fast 17.000 Quadratmeter große Museumsneubau befindet sich unweit der Innenstadt am Woodall-Rodgers-Freeway
Bild: Mark Knight Photography, Austin
Freizeit/Sport
Perot Museum of Nature & Science in Dallas
Betonierte Gesteinsschichten
Zugang für die Sportler mit dem als Welle ausgebildeten Dach auf der Südfassade zu den Sportplätzen hin
Bild: Plus 4930, Berlin
Freizeit/Sport
Quartierssporthalle Rütli in Berlin-Neukölln
Roh belassener Betonsockel mit transluzenter Haube
Die berühmte Spiralgalaxie M51 stand Pate für den Entwurf des Hauses
Bild: Swen Carlin, Heidelberg
Freizeit/Sport
Haus der Astronomie in Heidelberg
Spiralgalaxie aus Ortbeton
Die schräg zueinander stehenden Gebäude beherbergen das Besucherzentrum, eine Schule und den Kindergarten des Ortes
Bild: Paul Ott, Graz/A
Freizeit/Sport
Naturparkzentrum und Schule in Villnöß
Gestockter Sichtbeton gepaart mit Lärchenholz
Ein sich um die gesamte bauliche Struktur faltendes Band aus hellsandsteinfarbenem Sichtbeton fasst den dreigeschossigen Baukörper
Bild: Matthias Langer, Mainz
Freizeit/Sport
Sporthalle der Eisgrubschule in Mainz
Horizontale Bandstruktur aus sandsteinfarbenem Sichtbeton
Gesamtansicht des Ausstellungszentrums
Bild: Lilienthal Centrum Stölln
Freizeit/Sport
Lilienthal-Centrum in Stölln
Rot eingefärbter Stampfbeton
Ansicht der basaltschwarzen Fassaden
Bild: João Ferrand, Matosinhos/P
Freizeit/Sport
Hallenbad in Povoação auf den Azoren
Basaltgraue Betonkuben in grüner Landschaft
Bild: Jan Bitter, Berlin
Freizeit/Sport
Besucherinformationszentrum Grube Messel
Sichtbetonscheiben, Gesteinsschichten und schiefe Ebenen
Sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung sind die beiden Gebäudeteile gegeneinander verschoben
Freizeit/Sport
Großsporthalle Hämmerlingstraße in Berlin
Weißer Kubus auf dunklen Sichtbetonfertigteilen
Markantes Besucherzentrum
Bild: Javier Miguel Verme
Freizeit/Sport
Nationalparkzentrum in Zernez
Verschmolzene Betonquader
Gesamtansicht
Freizeit/Sport
Strudelbachhalle in Weissach
Schwarz eingefärbter und polierter Sichtbeton
Ansicht bei Nacht
Freizeit/Sport
Gemeindezentrum in Übersaxen
Fassade in Splittbeton
Ausstellungsgebäude am Fuß des Mittelberges
Freizeit/Sport
Besucherzentrum Arche Nebra in Wangen
Ablesbare Schalungsstrukturen
Außenansicht
Freizeit/Sport
Sporthalle des Lycée René Caillié in Marseille
Strukturierte Sichtbetonfassade
Außenansicht
Freizeit/Sport
MobileLifeCampus in Wolfsburg
Gefaltete Bandstruktur aus Sichtbeton
Außenansicht des Seebades
Bild: Lukas Schaller, Wien
Freizeit/Sport
Seebad in Kaltern
Monolitischer Schwimmbadkörper aus Beton
Ensembleansicht vom Bürgerpark
Freizeit/Sport
Museums- und Vereinshaus in Grevesmühlen
Sichtbetonturm zwischen Alt- und Neubau
Das Mercedes-Museum bei Nacht: eines der spektakulärsten Bauwerke der Gegenwart
Bild: Daimler Crysler, Stuttgart
Freizeit/Sport
Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart
Statement zum Stand der digitalen Technik
Bild: Constantin Meyer, Köln
Freizeit/Sport
Dorfgemeinschaftshaus in Zimmern
Tragstruktur aus Stahlbetonfertigteilen
JETZT REGISTRIEREN
Digitales Fachwissen zum Bauen mit Beton: www.beton-webakademie.de