Mithilfe von Wänden, Sohlen, Verankerungen und Wasserhaltung wird die Grube gesichert gegen nachrutschendes Erdreich, eindringendes Wasser und Erosion.
Einführung Gründungen und Fundamente
Venedig ist auf Holzpfählen errichtet
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Gründungen und Fundamente haben eine wichtige statische Aufgabe. Sie sorgen dafür, dass die Last des Bauwerks auf den Baugrund...
Baugrund
Bild: Baunetz (yk), Berlin
BaugrundDer Baugrund, auf dem ein Bauwerk errichtet werden soll, ist in seinem Aufbau und in seiner Beschaffenheit wichtig für die...
Blockfundamente
Blockfundamente gleichen einem Block mit quadratischem Grundriss. Sie können auch in rechteckigem Querschnitt ausgeführt sein,...
Einzelfundamente
Ein Einzelfundament kommt zur Ausführung, wenn einzeln stehende Stützen aufgestellt werden. Es dient zur Lastübertragung eines...
Flachgründungen
Flachgründung als Einzelfundament
Bild: WKA Fundamentbau
Bei einer Flachgründung werden die Bauwerkslasten durch Fundamente flächenförmig auf die Gründungsfläche abgetragen. Die...
Fundamentplatten
Fertig gegossene Fundamentplatte
Bild: BetonBild, Holger Kotzan
Fundamentplatten werden bei Flachgründungen auf schlechtem Untergrund vorgesehen, sind aber auch als Unterbau für Kellerbauten bei...
Köcherfundamente
Zur Gründung von Fertigteilstützen dienen Köcherfundamente. Die Stützen werden durch einen Dollen und Holzkeile am oberen Rand des...