Strohballenbau

Seit Jahrhunderten wird Stroh als Baustoff verwendet, etwa zur Dämmung von Wänden und Decken. Die wohl bekanntesten Beispiele für das Bauen mit Stroh sind historische Fachwerkhäuser, deren Gefache mit einer Mischung aus Lehm und Stroh gefüllt wurden. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten für Stroh ergaben sich, als Ende des 19. Jahrhunderts die maschinelle Strohballenpressung entwickelt wurde. Auf diese Weise entstanden um 1900 die ersten Häuser aus Strohballen in den Sandhills von Nebraska (USA). Das älteste europäische Gebäude in Strohbauweise ist das Maison Feuillette im französischen Montargis aus dem Jahr 1920. Es dient heute als Sitz des französischen Nationalen Strohballenbauzentrums (CNCP).

Gallerie

Historische Strohballenbauten

Angesichts der damaligen regionalen Holzknappheit wurde das Abfallprodukt Stroh genutzt, um zunächst einfache Wirtschaftsgebäude, später auch Kirchen und Wohnbauten daraus zu errichten. Dazu wurden die Strohballen zu Mauern gestapelt und innen wie außen mit Putz versehen. Die Bausubstanz der Gebäude erwies sich als sehr gut. Bei aktuellen Umbauten an noch bestehenden Gebäuden konnte festgestellt werden, dass das Stroh in den Wänden noch immer in sehr gutem Zustand ist.

Wiederentdeckung in Mitteleuropa

Nachdem Stroh lange Zeit durch Baustoffe wie Beton und Stahl verdrängt wurde, erlebt das Material seit einigen Jahren eine Renaissance. Vorreiter in Europa sind Österreich und die Schweiz mit zahlreichen Bauten aus Stroh, wozu auch große Quartiersobjekte und mehrstöckige Bürogebäude zählen. Aber auch in Deutschland steigt die Zahl der Strohballenhäuser stetig. Sie beläuft sich nach Schätzungen des Fachverbands Strohballenbau Deutschland e.V. (FASBA) auf rund 1.500 Gebäude (2022).

Gallerie

Eigenschaften der Strohballen

Die rechteckigen Strohballen werden mit Hochdruckpressen zu sogenannten HD-Ballen gepresst. Beim Strohballenbau hat sich eine Ballengröße mit einem Stirnmaß von ca. 35 x 48 cm (b x h) etabliert, die genauen Maße variieren je nach Presse und Hersteller. Wichtig ist die Einhaltung der Rohdichte im Rahmen der Zulassung. Schon bei einer Stärke von 28 cm wird ein U-Wert von 0,18 W/(m²K) erreicht. Bei Ballen mit einer Stärke von 35 cm liegt der U-Wert bereits bei 0,15 W/(m²K). Dementsprechend können mit der Strohballenbauweise auch Passivhäuser realisiert werden.

Kennzahlen (aus der Zulassung BauStroh GmbH für Strohballen als Dämmstoff, ETA-17/0247 (DIBt):

Gallerie

Generell wird im Strohballenbau zwischen zwei verschiedenen konstruktiven Systemen unterschieden: der lasttragenden und der nicht lasttragenden Bauweise.

Lasttragender Strohballenbau

Bei der lasttragenden Bauweise nehmen die Strohwände die Lasten aus Decke bzw. Geschossdecke und Dach auf und leiten sie in die Fundamente ab, ohne dass hierfür weitere Stützen benötigt werden. Die Strohballen werden als gebundene Strohbüschel mit ausreichender Festigkeit zum lastabtragenden Wandbauteil, das sowohl horizontale als auch vertikale Lasten aufnehmen kann. Den Wandabschluss bildet ein Ringbalken, der die Lasten möglichst flächig in die Wand einleitet. Wichtig beim lasttragenden Strohballenbau sind die starke Verdichtung der Strohballen sowie eine Vorspannung der Wand, z.B. durch mit dem Fundament verbundene Zugelemente. Fenster- und Türöffnungen erhalten für die stabile Konstruktion des Anschlags einen Holzrahmen.

Gallerie

Mit dieser Bauweise können Zeit und Baukosten eingespart und ein Großteil in Eigenleistung gebaut werden. Doch es gibt auch Nachteile: Die Gebäudegröße bleibt aufgrund der Trageigenschaften der Strohballen beschränkt. Zudem ist die Errichtung stark witterungsabhängig und Baugenehmigungsverfahren in Deutschland aufwendig (siehe Surftipps: Aktuelle Strohbaurichtlinie auf der FASBA-Website).

Gallerie

Nicht tragender Strohballenbau

Bei nicht tragenden Strohballenwänden übernimmt ein zusätzliches Tragwerk den Lastabtrag, das Stroh dient als Wärmedämmung. Das Tragsystem ist in diesem Fall meist eine Holzkonstruktion in Rahmen- oder Skelettbauweise. Die Strohballen werden in die Gefache der Holzkonstruktion gefüllt oder als Scheibe vor oder hinter dem Ständerwerk angebracht. In beiden Varianten gilt es, das Stroh konstruktiv mit dem Tragwerk zu verbinden. Zwar müssen die Strohballen auch bei dieser Bauweise eine ausreichende Festigkeit aufweisen, allerdings nicht in der Intensität, in der dies beim tragenden Strohballenbau notwendig ist. Außerdem besteht die Möglichkeit der Vorfertigung einzelner Wandelemente. Auch das Baugenehmigungsverfahren in Deutschland ist wesentlich einfacher, die meisten nicht tragenden Strohballenbauten sind baugenehmigungsfähig.

Gallerie

Literatur: Gernot Minke, Benjamin Krick: Handbuch Strohballenbau. Grundlagen-Konstruktionen-Beispiele, Rastede 2023

Video

Bauen mit Stroh: Vortrag von Florian Hoppe (FASBA e.V. / Z-Architektur GbR) auf dem Heinze-Klimafestival 2022

Fachwissen zum Thema

Unter den Begriff Stroh fallen alle Arten von getrockneten Stängeln (der Pflanze zwischen Wurzel und Ähre) von Getreiden.

Unter den Begriff Stroh fallen alle Arten von getrockneten Stängeln (der Pflanze zwischen Wurzel und Ähre) von Getreiden.

Baustoffe/​-teile

Stroh

Das regional verfügbare und nachwachsende Baumaterial hat eine höhe wärmedämmende Wirkung. Wie kann es für Wohnhäuser eingesetzt werden, was ist dabei zu beachten?

Die Erwärmung eines Gebäudes hängt in erster Linie von der Menge der in das Gebäude gelangenden Sonneneinstrahlungsenergie ab; maßgebend sind dabei Größe, Art und Orientierung von Verglasungen sowie eventuelle Sonnenschutzvorrichtungen.

Die Erwärmung eines Gebäudes hängt in erster Linie von der Menge der in das Gebäude gelangenden Sonneneinstrahlungsenergie ab; maßgebend sind dabei Größe, Art und Orientierung von Verglasungen sowie eventuelle Sonnenschutzvorrichtungen.

Konstruktionen/​Elemente

Wärmeverhalten von Gebäuden

Bauart und Konstruktion beeinflussen das sommerliche Wärmeverhalten: In welchem Maße sind solare Energiegewinne erwünscht? Wie wirken sich Dämm- und Wärmespeicherfähigkeit von Bauteilen aus?

Bauwerke zum Thema

Die Strohballenbau-Siedlung von Atelier Schmidt steht auf einem ehemaligen Fabrikareal.

Die Strohballenbau-Siedlung von Atelier Schmidt steht auf einem ehemaligen Fabrikareal.

Wohnen

Reihenhäuser in Nänikon

Die mit Stroh gedämmten Reihenhäuser von Atelier Schmidt zeigen die klimatischen und gestalterischen Vorteile des nachwachsenden Materials.

Auf dem Gelände des ehemaligen Renaissance-Schlosses befindet sich nun der Strohfloh:

Auf dem Gelände des ehemaligen Renaissance-Schlosses befindet sich nun der Strohfloh:

Wohnen

Strohfloh in Murstetten

Auf dem Gelände eines ehemaligen Schlosses steht nun ein kleines Haus in Holzriegelbauweise mit Strohballendämmung und PV-Anlage.

Tipps zum Thema

Bücher

Handbuch Strohballenbau

Das Fachbuch informiert über die bauphysikalischen und konstruktiven Grundlagen des Strohballenbaus genauso wie über Ausführung und Bauabläufe.

Bücher

Straw Bale Construction Manual

Der Strohballenbau bietet viele Chancen, doch er muss korrekt konstruiert werden - dieses Buch hilft dabei.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Mauerwerk sponsored by:
Wienerberger | Kontakt 0511 / 610 70-0 | www.wienerberger.de
Zum Seitenanfang

Außenbauteile

Neben einem ausgewogenen Verhältnis von verglasten zu unverglasten Flächen, ist auch auf den zu errechnenden Energieverlust einer Konstruktion zu achten. Im Bild: Das „Atrium Senefelder“ in Offenbach im Bau.

Neben einem ausgewogenen Verhältnis von verglasten zu unverglasten Flächen, ist auch auf den zu errechnenden Energieverlust einer Konstruktion zu achten. Im Bild: Das „Atrium Senefelder“ in Offenbach im Bau.

Außenbauteile tragen im Wesentlichen durch ihre Transmissionswärmeverluste zu einem höheren Energieverbrauch von Gebäuden bei und sind damit Bestandteil einer energieeffizienten bzw. nicht energieeffizienten Bauweise.

Bauteilaktivierung

Mithilfe der Speicherwirkung von Beton lassen sich regenerative Energiequellen gut nutzen, auch wenn sie – im Vergleich zum anfallenden Bedarf – im Tagesverlauf antizyklisch zur Verfügung stehen sollten.

Mithilfe der Speicherwirkung von Beton lassen sich regenerative Energiequellen gut nutzen, auch wenn sie – im Vergleich zum anfallenden Bedarf – im Tagesverlauf antizyklisch zur Verfügung stehen sollten.

Als thermische Bauteilaktivierung oder auch Betonkerntemperierung (BKT) werden Heiz- oder Kühlsysteme bezeichnet, bei denen wasserführende Rohrleitungen durch Wände, Decken oder Böden führen und die Speichermassen dieser Bauteile zur Temperaturregulierung nutzen.

Bauteilanschlüsse - Konstruktive Wärmebrücken

Anschluss Außenwand/Dach ohne Dämmung

Anschluss Außenwand/Dach ohne Dämmung

Um Energieverluste zu minimieren sind Wärmebrücken zu vermeiden. Dabei handelt es sich um Stellen der Gebäudehülle, die einen...

Energieverluste

Zu Wärmeverlusten kommt es beispielsweise durch Transmissionsverluste der Außenbauteile, Wärmebrücken und Fenster.

Zu Wärmeverlusten kommt es beispielsweise durch Transmissionsverluste der Außenbauteile, Wärmebrücken und Fenster.

Ein wesentlicher Aspekt des nachhaltigen Bauens besteht darin, energieeffizient zu planen. Natürliche Energiegewinne sollten so...

Fensterflächenanteil

Südlich ausgerichtete Fensterflächen

Südlich ausgerichtete Fensterflächen

Je nach Art der Verglasung und in Abhängigkeit der energetisch relevanten Faktoren ergeben sich prozentuale Idealwerte des Verhältnisses von Fenster- zu Wandflächen in der Außenhülle. 

Glasarchitektur

Transmissionswärmeverluste durch Fenster

Transmissionswärmeverluste durch Fenster

Gebäude mit allseitiger oder überwiegender Verglasung machen natürliches Licht nutzbar sind jedoch bezogen auf den Energieverbrauch problematisch.

Modulbauweise

Das Woodie ist ein modulares Wohnhaus für Studierende in Hamburg, Architektur: Sauerbruch Hutton

Das Woodie ist ein modulares Wohnhaus für Studierende in Hamburg, Architektur: Sauerbruch Hutton

Bei der Modulbauweise werden vollständig montierte Raumeinheiten zu einem Gebäude zusammengesetzt.

Strohballenbau

Im zeitgenössischen Strohballenbau wird auch mit vorgefertigten Modulen gearbeitet.

Im zeitgenössischen Strohballenbau wird auch mit vorgefertigten Modulen gearbeitet.

Rechteckig gepresste Strohballen sind ein kostengünstiges, jährlich nachwachsendes Baumaterial mit sehr guten wärmedammenden Eigenschaften.

Wärmeverhalten von Gebäuden

Die Erwärmung eines Gebäudes hängt in erster Linie von der Menge der in das Gebäude gelangenden Sonneneinstrahlungsenergie ab; maßgebend sind dabei Größe, Art und Orientierung von Verglasungen sowie eventuelle Sonnenschutzvorrichtungen.

Die Erwärmung eines Gebäudes hängt in erster Linie von der Menge der in das Gebäude gelangenden Sonneneinstrahlungsenergie ab; maßgebend sind dabei Größe, Art und Orientierung von Verglasungen sowie eventuelle Sonnenschutzvorrichtungen.

Bauart und Konstruktion beeinflussen das sommerliche Wärmeverhalten: In welchem Maße sind solare Energiegewinne erwünscht? Wie wirken sich Dämm- und Wärmespeicherfähigkeit von Bauteilen aus?

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige