Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

PVT-Modul

Die Verknüpfung von Photovoltaik (PV) und Solarthermie ist das Prinzip eines PVT-Moduls (photovoltaisch-thermisches Modul). Die Verbindung ist geschickt, da sich die dunklen PV-Elemente bei der solaren Stromerzeugung stark aufheizen können, was ihre Effizienz beeinträchtigt. So wird bei herkömmlichen PV-Elementen nur etwa 20 Prozent der Sonnenenergie in Strom umgewandelt, der Rest bleibt ungenutzt.

Bei einem PVT-Modul übertragen metallische Absorber auf der Rückseite der Photovoltaik-Elemente die Wärme auf einen Sole-Kreislauf. Damit lässt sich ein guter Teil der ansonsten verpuffenden Energie nutzen. Die auf diesem Weg erwärmte Flüssigkeit wird zur Trinkwassererwärmung oder zur Beheizung genutzt; aufgrund der relativ geringen Temperaturen in der Regel kombiniert mit einer Sole-Wärmepumpe.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Ein Flachdach bietet Dank seiner geringen Neigung den Vorteil, dass Ausrichtung und Winkel der zu montierenden Module flexibel eingestellt werden können.

Ein Flachdach bietet Dank seiner geringen Neigung den Vorteil, dass Ausrichtung und Winkel der zu montierenden Module flexibel eingestellt werden können.

Nutzung Flachdach

Das Flachdach zur Energieerzeugung: Arten

Dank der geringen Neigung eines Flachdachs lassen sich Ausrichtung und Winkel der Solarmodule flexibel wählen; zudem sind diese zwecks Wartung, Reparatur und Reinigung leicht zugänglich.

Durch die Aufständerung von Photovoltaikmodulen lassen sich Flachdächer im Bestand sinnvoll nutzen.

Durch die Aufständerung von Photovoltaikmodulen lassen sich Flachdächer im Bestand sinnvoll nutzen.

Nutzung Flachdach

Das Flachdach zur Energieerzeugung: Planungshinweise

Die Nutzung bestehender und neu geplanter Dachflächen durch Photovoltaik und/oder Solarthermie steht für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Nachträglich mit Photovoltaik ausgerüstet: Bestandsdächer in Amsterdam

Nachträglich mit Photovoltaik ausgerüstet: Bestandsdächer in Amsterdam

Richtlinien/​Verordnungen

Regelungen zur Solarpflicht

Gesetzliche Vorgaben der Bundesländer, um den Ausbau erneuerbarer Energien auf und an Wohnhäusern, Gewerbebauten und Parkplätzen voranzutreiben

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de
Zur Glossar Übersicht

270 Einträge