Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Polystyrol

Polystyrol ist ein amorpher, transparenter Thermoplast (Kunststoff), der vollständig recycelt werden kann. Er wird durch Polymerisation des Monomers Styrol gewonnen. Styrol (Vinylbenzol, Phenyläthylen, Phenylethen, englisch: Styrene), ist ein ungesättigter, aliphatisch-aromatischer Kohlenwasserstoff. Der Name Styrol kommt von Styrax (Baumharz).

Bei aufgeschäumtem Polystyrol wird je nach Herstellungsart unterschieden zwischen dem eher grobporigen EPS (Expandierter Polystyrol-Hartschaum) und dem feinporigeren XPS (Extrudierter Polystyrol-Hartschaum).

Fachwissen zum Thema

Das Masse-Feder-Prinzip wird zur Entkopplung von Tritt- und Luftschall genutzt. Wie wirksam die Dämmschicht ist, hängt von ihrer dynamischen STeifgkeit, aber auch von der Einbausituation ab.

Das Masse-Feder-Prinzip wird zur Entkopplung von Tritt- und Luftschall genutzt. Wie wirksam die Dämmschicht ist, hängt von ihrer dynamischen STeifgkeit, aber auch von der Einbausituation ab.

Eigenschaften

Dynamische Steifigkeit

Je niedriger ihre Steifigkeit, desto besser können Dämmstoffe den Trittschall abfedern.

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)

Dämmstoffe

Expandiertes Polystyrol (EPS)

EPS gehört zu den organischen, synthetischen Dämmstoffen und kommt meist im Decken-, Wand- und Dachbereich sowie als Trittschalldämmung zum Einsatz.

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

XPS-Dämmplatten hinter vorgehängter Fassade

Dämmstoffe

Extrudiertes Polystyrol (XPS)

Polystyrol-Extruderschaumstoff (XPS) ist ein geschlossenzelliger, harter Dämmstoff aus Polystyrol. Das Polystyrol-Granulat wird...

Die Wärmeleitfähigkeit ist eine der zentralen Größen bei der bauphysikalischen Bewertung von Gebäuden und hilft, Dämmstoffe zu vergleichen.

Die Wärmeleitfähigkeit ist eine der zentralen Größen bei der bauphysikalischen Bewertung von Gebäuden und hilft, Dämmstoffe zu vergleichen.

Eigenschaften

Wärmeleitfähigkeit

Rohdichte und Feuchtegehalt sind nur zwei der zahlreichen Faktoren, die diese zentrale Eigenschaft von Dämmstoffen beeinflussen.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zur Glossar Übersicht

271 Einträge