Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Perimeterdämmung

Die Dämmung bei erdberührten Außenbauteilen, also zum Beispiel bei Bodenplatten oder Kellerwänden, wird als Perimeterdämmung bezeichnet (aus dem Griech. peri: um, herum). Durch den Einbau in das Erdreich müssen Dämmstoffe für die Perimeterdämmung besondere Anforderungen an Feuchte- und Fäulnisresistenz sowie an ihre Druckbeständigkeit erfüllen. Daher werden für Perimeterdämmungen überwiegend geschlossenzellige Schaumstoffe wie EPS, XPS oder Schaumglas und Glasschaumgranulate eingesetzt.

Fachwissen zum Thema

Außenwand im Erdreich mit Innendämmung, Dränung bei gering wasserdurchlässigem Boden (zweiter Belastungsfall)

Außenwand im Erdreich mit Innendämmung, Dränung bei gering wasserdurchlässigem Boden (zweiter Belastungsfall)

Wand

Erdberührtes Bauteil

Die Außenseite der erdberührten Wand muss gegen Erdfeuchtigkeit und Wasser abgedichtet sein. Als Abdichtung können Dichtungsmassen...

Dämmstoffe

Dämmstoffe

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Dämmstoffe sponsored by:
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 |  www.rockwool.de
Zur Glossar Übersicht

259 Einträge