_Bauphysik
Pettenkofer-Wert
Wenn ein CO₂-Wert von 0,1% in der Raumluft erreicht ist, gilt
die Raumluft als „verbraucht“. Diese Grenze wird als
Pettenkofer-Wert bezeichnet. Seine Einhaltung ist das
grundsätzliche Gebot der Raumlufthygiene. Der Mensch wird hierbei
als Hauptquelle von Luftverunreinigungen angesehen. Die
erforderliche Lüftungsrate wird auf die Zahl der im Raum
befindlichen Personen bezogen.
Bereits 1858 erkannte Max von Pettenkofer die Bedeutung des an sich
ungiftigen menschlichen Atems für die Beurteilung der
Raumluft-Qualität.
Fachwissen zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Deutsche FOAMGLAS® | www.foamglas.com
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Deutsche FOAMGLAS® | www.foamglas.com