Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Glokalisierung

Glokalisierung beschreibt den Prozess, etwas sowohl global als auch lokal zu machen; speziell die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Anpassung globaler Einflüsse oder Geschäftsstrategien an lokale Bedingungen. Im englischen Sprachraum wurde der Begriff glocalization durch den Soziologen Roland Robertson 1992 popularisiert.

Der Begriff, ein Neologismus gebildet aus den Begriffen Globalisierung und Lokalisierung, unterstreicht, dass Globalisierung nicht zwangsläufig zu einer Vereinheitlichung führen muss, sondern vielmehr vielfältige, lokalisierte Interpretationen globaler Phänomene ermöglicht. Dieses Verständnis von globalen Prozessen findet in unterschiedlichen Disziplinen Anwendung, etwa in der Wirtschaft, Soziologie und Regionalentwicklung. Es wird genutzt, um globale Trends in lokale Kontexte zu integrieren und nachhaltige und widerstandsfähigere Gemeinschaften und Volkswirtschaften zu fördern.



Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Stadt- und Dachbegrünung sponsored by:
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de
Zur Glossar Übersicht

227 Einträge