_Geneigtes Dach
Glasarten
Das als Baumaterial verwendete Glas besteht
hauptsächlich aus Quarzsand, Kalk und Soda.
Isolierglas besteht aus mindestens zwei Scheiben, die über einen Randverbund verbunden sind und zwischen denen so ein luftdicht abgeschlossener Scheibenzwischenraum (SZR) entsteht. Der SZR ist luft- oder gasgefüllt.
Verbundsicherheitsglas (VSG) ist ein Sicherheitsglas, das bei Bruch die Glassplitter zusammenhält. Dies wird durch eine elastische Folie zwischen zwei oder mehreren Glasscheiben erreicht. Zusätzlich muss eine zeitlich begrenzte Resttragfähigkeit gewährleistet werden. Die Bemessungslast wird nach DIN 1055 ermittelt.
Bei TVG (teilvorgespanntem Glas) handelt es sich um termisch vorgespanntes Glas, das in dem gleichen Prozess wie ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) hergestellt wird. TVG besitzt eine höhere Resttragfähigkeit, da es in größere Stücke bricht. Nachteilig ist jedoch, dass diese Gläser nachträglich nicht mehr bearbeitet (z.B. geschnitten oder gebohrt) werden können.
Isolierglas besteht aus mindestens zwei Scheiben, die über einen Randverbund verbunden sind und zwischen denen so ein luftdicht abgeschlossener Scheibenzwischenraum (SZR) entsteht. Der SZR ist luft- oder gasgefüllt.
Verbundsicherheitsglas (VSG) ist ein Sicherheitsglas, das bei Bruch die Glassplitter zusammenhält. Dies wird durch eine elastische Folie zwischen zwei oder mehreren Glasscheiben erreicht. Zusätzlich muss eine zeitlich begrenzte Resttragfähigkeit gewährleistet werden. Die Bemessungslast wird nach DIN 1055 ermittelt.
Bei TVG (teilvorgespanntem Glas) handelt es sich um termisch vorgespanntes Glas, das in dem gleichen Prozess wie ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) hergestellt wird. TVG besitzt eine höhere Resttragfähigkeit, da es in größere Stücke bricht. Nachteilig ist jedoch, dass diese Gläser nachträglich nicht mehr bearbeitet (z.B. geschnitten oder gebohrt) werden können.