Garnfeinheit
Im Gegensatz zu Glas- und Metallgespinsten ist die Ermittlung
des Durchmessers bei Textilgarnen aufgrund ihres Volumens und
Bauschs nicht möglich. Daher wird das Gewicht für eine bestimmte
Längeneinheit ermittelt und dies als Maß für die Feinheit eines
Garnes angegeben. Nach dem SI-Einheitensystem
ist die Feinheit im Tex-System als Gewicht in Gramm pro Länge in km
(g/10.000 m) definiert.
In der Praxis wird aber auch die Einheit Dezitex (dtex) verwendet,
um mit vorteilhafteren Zahlenwerten arbeiten zu können. Eine
typische Faserstärke für den Objekt-Bodenbelag
ist z.B. 20 dtex, d.h. 10.000 m eines Filaments
wiegen 20 g. 10.000 m eines BCF-Garns (BCF = bulked continuous
filament, gekräuseltes Endlosgarn) mit 50 solchen Filamenten wiegt
also 1 kg.
Die Feinheit eines Garnes beeinflusst die Optik der
Teppichoberseite dahingehend, dass mit einem feinen Garn
ein sehr einheitliches Oberflächenbild (z.B. bei einem
Softvelours), mit einem groben Garn ein eher rustikaler Charakter
erzielt werden kann (z.B. strukturierte Schlingenware).
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com