_Holz
Gebäudenutzfläche
Die Gebäudenutzfläche (AN) beschreibt die im
beheizten Gebäudevolumen (Ve) zur Verfügung stehende
nutzbare Fläche. Sie wird aus dem beheizten Gebäudevolumen unter
Berücksichtigung einer üblichen Raumhöhe im Wohnungsbau abzüglich
der von Innen- und Außenbauteilen beanspruchten Fläche ermittelt.
Sie ist in der Regel größer als die Wohnfläche, da z. B. auch
indirekt beheizte Flure und Treppenhäuser einbezogen werden.
Die Gebäudenutzfläche AN wird nach der EnEV
bei Wohngebäuden wie folgt ermittelt:
AN = 0,32 m-1 · Ve
mit
AN Gebäudefläche in
m2
Ve beheiztes Gebäudevolumen
in m3
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de