Geländeranfänger
Wie der Name schon ausdrückt, handelt es sich beim
Geländeranfänger um den ersten Tragstab oder den verschweiften
Handlaufbeginn am unteren Ende eines Geländers. Sie dienen bei
Holztreppen außerdem als statische Stabilisierung des freien Endes
von Geländern. Bei Richtungswechseln von Treppensteigenden, die
sich am Geländer festhalten, treten seitliche Zuglasten auf, die
diese Anfänger durch Diagonalstreben etc. aufnehmen konnten.
Bei historischen Geländern, wie sie in der Scalalogie
erforscht und dokumentiert werden, können die Geländeranfänger
künstlerisch z.B. als menschliche Figuren oder Tiere ausgeformt
sein. Heutzutage werden Geländer in der Regel ohne Geländeranfänger
hergestellt. Höhere Kosten und Vorliebe für gerade schlichte
Details sind die Gründe dafür. Geländeranfänger sind mit allen
möglichen Geländermaterialien herzustellen. Der Fantasie und
Detailfreude sind keine Grenzen gesetzt.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
METALLART Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
www.metallart.com