Stadion Matmut Atlantique in Bordeaux
Weit auskragende, zum Teil lichtduchlässige Dachkonstruktion
Es ist das größte seiner Art im Südwesten Frankreichs und einige Begegnungen der Fußball-Europameisterschaft 2016 werden hier stattfinden: im Stadion Matmut Atlantique in Bordeaux, das Platz für mehr als 42.000 Zuschauer bietet. Gebaut wurde es nicht nur für unterschiedlichste Sportveranstaltungen, sondern ebenso für Konzerte und andere kulturelle Ereignisse. Seine aus dem Zentrum emporschwingende und von einem filigranen Stützenwald gehaltene, weit auskragende Tribünen- und Dachkonstruktion basiert auf einem Entwuf der Basler Architekten Herzog und de Meuron. Für die Ausführung des Bauwerks ist das französische Architekturbüro Groupe 6 aus Grenoble verantwortlich.
Gallerie
Der strahlend weiße Bau mit einer für diesen Typus erstaunlich eleganten Ausprägung soll vor allem einladend wirken und so sind seine gesamte Ost- und Westseite im Sockelbereich als Freitreppen ausgebildet. Viele hohe Säulen inmitten der breiten Treppenaufgänge stellen einen fließenden Übergang zur baumbestandenen Umgebung her. Der Stützenwald ist von einer vor- und zurückspringenden Passage durchdrungen, die als umlaufendes Band die Sanitär- und Betriebsräume, gastronomische Einrichtungen und kleine Läden aufnimmt. Sie verbindet außerdem den oberen und unteren Tribünenring, die zusammen eine gigantische Schale formen, die jedem Zuschauer gute Sicht auf das rund einen Hektar große Spielfeld ermöglichen soll. Eher ungewöhnlich ist auch die Form der Sportstätte selbst: Als Quader von 233 Meter Länge, 210 Meter Breite und 37 Meter Höhe hebt sie sich wohltuend vom ovalen Stadioneinerlei ab.
Der Standort ist nördlich, außerhalb des Stadtzentrums zwischen dem geschwungenen Flussverlauf der Garonne und einem künstlich angelegten See im Stadtquartier Bordeaux-Lac. Südlich verläuft die Avenue de la Jallere, im Norden befindet sich ein großer Parkplatz.
Flachdach
Das in der Aufsicht rechteckige Flachdach, dessen vier
trapezförmige Felder sich leicht nach innen neigen (7°
Dachneigung), liegt auf der Schalenform der Tribünen auf; seine
Konstruktion bleibt verborgen. Das Gebäude ist eine
Mischkonstruktion aus Beton und Stahl, das Dach wird von stählernen
Fachwerkträgern gehalten und ist von Metall umhüllt (siehe Abb.
11). Es kragt 44 Meter weit aus und überdeckt die Zuschauer
komplett, lediglich über dem Spielfeld ist es offen. Die homogene
Dachuntersicht soll dazu beitragen, dass die Besucher sich
ausschließlich auf das Spiel konzentrieren.
Eine Metallblechdeckung, Dämmung und Abdichtung
bilden den Dachaufbau; der untere Abschluss ist
aus gewellten Metallblechen, die unabhängig von der Art der
Veranstaltung für eine angenehme Akustik sorgen. Mit einem breiten
Streifen aus transluzentem Polykarbonat schließt das Dach zur
Freifläche hin über dem Spielfeld ab. 700 m² Solarpaneele auf dem
nördlichen Dachsegment tragen zur Energieversorgung des Stadions
bei, das nur bei Großveranstaltungen externe Energie benötigt. Das
anfallende Regenwasser wird gesammelt und zur Bewässerung des
Rasens genutzt. (us)
Bautafel
Architekten: Herzog und de Meuron, Basel (Entwurfsplanung); Groupe 6, Grenoble (Ausführungsplanung)
Projektbeteiligte: Egis Bâtiments Sud-Ouest, Toulouse (Elektroplanung, Gebäudetechnik); Michel Desvigne Paysagiste, Paris (Landschaftsplanung); Cabinet Jaillet-Rouby, Orléans und Structures Ile de France, Monrouge (Statik)
Bauherr: ADIM Sud-Ouest (Vinci Construction), Mérignac; CPI SOMIFA (Fayat Group), Floira
Fertigstellung: 2015
Standort: Cours Jules Ladoumègues, 33300 Bordeaux, France
Bildnachweis: Francis Vigouroux, Nantes und Iwan Baan, Amsterdam
Fachwissen zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de