Allgemeines und Regeln zur Nutzung von Flachdächern
Flachdach-Nutzung der besonderes Art: Penthouse auf Bunker in Hamm
Bild: Michael Amort, Bonn
Flachdächer werden heutzutage immer vielfältiger genutzt: Als Parkplatz, als Dachterrasse, als Sport- oder Spielplatz oder sogar...
Anforderungen an genutzte Dachflächen
Die Nutzung der Dachlandschaft umfasst viele Bereiche, die bis ins Detail exakt gelöst werden müssen, um in Zukunft mögliche Schäden sowie damit verbundene Aufwendungen vermeiden zu können.
Bild: Kati Türschmann
Je nach den objektbezogenen Gegebenheiten sowie den gewünschten Belagsfunktionen sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen.
Arten von Flachdächern
Flachdächer lassen sich vielseitig nutzen, sei es als erweiterte Wohnfläche oder Dachterrasse, als Standort für Gebäudetechnik (z.B. Klimageräte), zur Energieerzeugung, als Parkdeck oder sogar als Sportanlage (Abb. Wohnen am Lokdepot in Berlin-Schöneberg, Robertneun, 2014/15)
Bild: Urte Schmidt
Trotz der vielfältigen Funktionen, die Flachdächer bieten können, werden sie in lediglich drei Nutzungsarten unterschieden.
Aufbau von begeh- und befahrbaren Flachdächern
Begehbares Dach und Vorplatz an der Casa da Musica in Porto (OMA, 2005)
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Welche Funktionsschichten gehören dazu, welche Punkte sind besonders zu beachten?
Beanspruchungsklassen Flachdächer
Die DIN 18531: Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen und die Flachdachrichtlinie legen Anforderungen an die allgemeinen Eigenschaften und Beanspruchungen der Dachabdichtung fest.
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Nach welchen Kriterien werden Dachabdichtungsbahnen unterschieden? Was versteht man unter hoher mechanischer Beanspruchung?
Das Flachdach zur Energieerzeugung: Arten
Ein Flachdach bietet Dank seiner geringen Neigung den Vorteil, dass Ausrichtung und Winkel der zu montierenden Module flexibel eingestellt werden können.
Bild: Bauder, Stuttgart
Dank der geringen Neigung eines Flachdachs lassen sich Ausrichtung und Winkel der Solarmodule flexibel wählen; zudem sind diese zwecks Wartung, Reparatur und Reinigung leicht zugänglich.
Das Flachdach zur Energieerzeugung: Planungshinweise
Durch die Aufständerung von Photovoltaikmodulen lassen sich Flachdächer im Bestand sinnvoll nutzen.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Die Nutzung bestehender und neu geplanter Dachflächen durch Photovoltaik und/oder Solarthermie steht für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.
Nutzung und Versickerung von Niederschlagswasser
Auf einem Grundstück anfallendes Regenwasser kann entweder versickern oder für eine weitere Nutzung gesammelt werden
Bild: Baunetz (yk), Berlin
Auf einem Grundstück anfallendes Regenwasser kann entweder versickern oder für eine weitere Nutzung gesammelt werden. Die...
Wasser(flächen) auf Dachflächen
Wasserflächen werten eine begrünte Dachfläche auf.
Bild: Bauder, Stuttgart
Die statische Tragfähigkeit eines Daches ist bei der Planung von Wasserflächen entscheidend - im Übrigen gibt es vielfältige Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Steildach-Navigator
In wenigen Schritten zum optimalen Steildach-Systemaufbau – mit dem Online-Programm von BAUDER