Blick auf das Verwaltungsgebäude vom befahrbaren Dach der Lagerhalle
Bild: Zooey Braun
Büro- und Verwaltung
Betriebshof Deckerstraße in Stuttgart
Holzkonstruktion auf einer Basis aus Recyclingbeton
Das Ensemble zweier Bürogebäude, geplant von Taillandier Architectes Associés, markiert den Stadteingang im Westen von Toulouse.
Bild: Roland Halbe
Büro- und Verwaltung
Dubarry Offices in Toulouse
Dachterrasse als zusätzlicher Aufenthaltsraum
Um das Gesamtvolumen optisch zurückzunehmen, schufen Dominique Coulon & Associés eine kleinteilige bauliche Struktur.
Bild: Clement Guillaume
Büro- und Verwaltung
Grund- und Vorschule Olympe des Gouges in Gidy
Verschachteltes Ensemble
Das Gebäude von C.F. Møller Architects besteht aus drei Flügeln, die sich in einem zentralen Atrium vereinen.
Bild: Adam Mørk, Kopenhagen
Büro- und Verwaltung
Hauptverwaltung Carlsberg in Kopenhagen
Gründächer zur Regenrückhaltung und solare Energiegewinnung
Slapa Oberholz Pszczulny Architekten planten den leicht terrassierten Gebäudekomplex am Düsseldorfer Medienhafen für den Betreiber einer Suchplattform für Hotels.
Das neue Ausstellungsgebäude (vorne im Bild) ist über einen dunkel verglasten Sockel mit dem umgebauten Verwaltungssitz verbunden.
Bild: Pius Amrein
Büro- und Verwaltung
Schindler Campus in Ebikon
Aufwertung eines historischen Areals
Die umlaufend gläserne Fassade des Hauptsitzes von Zalando nach Plänen von Henn Architekten ist nur teilweise transparent.
Bild: Hans-Georg Esch
Büro- und Verwaltung
Zalando Headquarter in Berlin
Moderne Arbeitswelt
Gerundete Baukörper und fließende Formen am Betriebsstandort des Automobilzulieferers Bosch Automotive Steering in Schwäbisch Gmünd, geplant von wulf architekten aus Stuttgart.
Bild: Brigida González für wulf architekten
Büro- und Verwaltung
Kundenzentrum in Schwäbisch Gmünd
Schwungvolle Einbindung in die Landschaft
Die modulare Ordnung ist dem Bürogebäude WDF 53 für SAP (Westansicht) anzusehen. Durch die Fügung der Quader, ihren Hell-Dunkel-Kontrast und perforierte Fassadenelemente verliehen Scope Architekten ihm spielerische Leichtigkeit.
Bild: Zooey Braun, Stuttgart
Büro- und Verwaltung
Bürogebäude WDF 53 für SAP in Walldorf
Modularer Stahlbau mit glasüberdachten Innenhöfen
Auf dem Areal des Weltkulturerbes Zeche Zollverein im Nordosten von Essen planten Kadawittfeldarchitektur aus Aachen ein Verwaltungsgebäude für die RAG-Stiftung.
Bild: Nikolai Benner, Kassel
Büro- und Verwaltung
Verwaltungsgebäude RAG in Essen
Begehbare Dächer zwischen Kulturdenkmal und Grünraum
Die Firma Gapp Holzbau und Hullak Rannow Architekten arbeiteten bei der Planung eines dreigeschossigen Bürohauses in Öpfingen eng zusammen.
Bild: Armin Buhl
Büro- und Verwaltung
Bürogebäude Gapp Holzbau in Öpfingen
Betondecken und Holzrahmenbauweise im Passivhausstandard
Die Firmenzentrale im Stuttgarter Stadtbezirk Weilimdorf von Südwesten aus gesehen: Hohe Bäume auf dem weiten Vorplatz leiten über zu einem verglasten Foyer.
Repräsentativ und deutlich zurückversetzt von der stark befahrenen Straße plante Keng-Fu Lo von Chain10 Architecture die Zentrale der KCI Group.
Bild: Kuo-Min Lee, Taipei
Büro- und Verwaltung
Zentrale der KCI Group in Kaohsiung
Ausblick ins Grüne trotz innerstädtischer Lage
Die Zentrale der Erste Bank Group nimmt einen ganzen Baublock ein und soll zwischen unterschiedlichen Stadtquartieren vermitteln (Ansicht von Nordosten)
Bild: Toni Rappersberger, Wien
Büro- und Verwaltung
Hauptsitz Erste Bank Group in Wien
Begehbares Gründach als städtischer Erholungsraum
Die Hofanlage wird von Süden über eine Stichstraße erschlossen
Bild: Paul Ott, Graz
Büro- und Verwaltung
Landwirtschaftliche Fachschule in Güssing
Begrünte Dächer als verbindende Elemente eines Holzbaus
Eingangsseite (Ansicht Nordost)
Bild: Thomas Ott, Mühltal
Büro- und Verwaltung
Verwaltungsgebäude August Fichter in Raunheim
Sichtbetonelemente rahmen die Fassade und bilden die Attika
Ansicht Südost: Der Eingang liegt zurückversetzt unterhalb der abgerundeten Gebäudeecke
Bild: Dirk Übele, Wiesbaden
Büro- und Verwaltung
Zentrale des Arbeitgeberverbands Hessenchemie in Wiesbaden
Warmdach mit Bitumenabdichtung und Photovoltaik-Anlage
Blick auf das neue Dach und die Nordwestecke des sanierten Gebäudes; links verläuft die Durlacher Allee, im Hintergrund ist Schloss Gottesaue zu sehen
Bild: Daniel Vieser, Karlsruhe
Büro- und Verwaltung
BGV Badische Versicherungen in Karlsruhe
Sanierung eines Bürogebäudes aus den 1970er-Jahren
Ansicht West, rechts der Pavillon
Bild: Leica Camera, Wetzlar
Büro- und Verwaltung
Firmenzentrale Leica Camera in Wetzlar
Werkhalle mit Foliendach
Expressive und auskragende, geschwungene Formen in Weiß, kombiniert mit sanften Brauntönen
Bild: 3deluxe, Wiesbaden
Büro- und Verwaltung
Firmenzentrale Kaffee Partner in Osnabrück
Corporate Architecture in fließenden Formen
Westansicht zur Straße: Dunkle Putzfassade mit strahlend weiß gerahmten Fensterbändern
Bild: Christian Eblenkamp, Rietberg
Büro- und Verwaltung
Verwaltung der Stadtwerke Lemgo
Schmale Ansichtskante der Attika und innenliegende Entwässerung
Der Baukörper wirkt filigran durch die schräge Anordnung der Fenster und den krönenden Stahlbetonrahmen
Bild: Archigraphie, Steffen Vogt, Stuttgart
Büro- und Verwaltung
Landesamt für Finanzen in Landshut
Dachterrasse und Innenhof als Überdachung der Tiefgarage
Nordansicht: Die vierstöckige Spitze des schwarzen Gebäudes an der Liebenauer Tangente
Bild: Gerhard Liebminger, Graz/A
Büro- und Verwaltung
Firmenzentrale MP09 in Graz/A
Dachflächen mit Holz, Glas, Begrünung und Kunststoffbahnen
Ein Podest aus Beton gleicht das abfallende Gelände aus und bewirkt den schwebenden Eindruck des Holzbaus