Opernpark in Kopenhagen
Grüne Oase auf ehemaliger Industrieinsel
In einer Phase intensiver Bautätigkeit sind grüne Erholungsräume in ganz Kopenhagen selten geworden. Eine Insel in bester Lage, neben der Königlichen Oper im Innenhafen und zum Stadtzentrum gehörig, sollte ursprünglich für Wohnungsbau genutzt werden. Letztlich entschied man sich anders: Nach Plänen des ortsansässigen, international tätigen Architekturbüros Cobe entstand mit dem Opernpark eine wunderbare grüne Parkinsel. Der neue öffentliche Freiraum ist ein idyllischer Gegenpol zum stark bebauten Innenhafen von Kopenhagen.
Gallerie
Haine und Gärten
Der Park umfasst sechs Gärten, die unterschiedlichen Regionen der Welt nachempfunden sind. Bezeichnet sind sie als nordamerikanischer Wald, Eichenwald, Birkenwald, Kirschenhain, Wintergarten und englischer Garten. Wer die Grünanlage durchquert, fühlt sich fernab vom Treiben der Stadt plötzlich inmitten der Natur angekommen.
Gewächshaus mit Café
Neben den Gärten gibt es ein zentrales Gewächshaus mit Café und unterirdischen Parkplätzen. Der Grundriss des Gewächshauses ist organisch-geschwungen. Über einer rahmenlosen gläsernen Hülle scheint das bewachsene Dach zu schweben: Ein Effekt, der die Gäste überraschen und erfreuen soll. So bleibt der Opernpark auch im Winter ein lebendiges Ziel, wenn andere Parks in der dänischen Hauptstadt eher trist sind.
Gallerie
Anbindung und Wegeführung
Während ein subtropisches Biotop den Park mit den unterirdischen Ebenen vertikal verbindet, führt das Gewächshaus im Inneren terrassenförmig zu den Parkebenen hinunter. Dort lassen sich bis zu 300 Autos unterbringen. Verschlungene Wege und gewundene Blumenbeete verbinden die Elemente der öffentlichen Grünanlage; eine überdachte Brücke führt zum benachbarten Opernhaus.
Gallerie
Flachdachaufbau und Konstruktion
Das Hauptdach, eine Stahlkonstruktion, besteht aus Paneel- und Deckenelementen, deren Sekundärträger in Form von H-, I- und U-Profilen und -Platten zur strukturellen Unterstützung beitragen. Die Stahlträger stützen und halten den Flachdachaufbau, die Lastabtragung erfolgt an wenigen Knotenpunkten über Stahlbeton- und Stahlstützen ins Fundament. Verschieden große Stahlringe sind im mittleren Dachbereich in die Konstruktion integriert und halten kreisförmige Oberlichter.
Das verwendete Wellblech als Dachmaterial zusammen mit Dichtungsmitteln und der Wärmedämmung gewährleisten Wetterfestigkeit und Energieeffizienz. Das innovative Dachdesign integriert grüne Elemente wie Wachstumssubstrat und Sedum, um umweltfreundliche und nachhaltige Dächer zu schaffen. Diese Gründächer haben nicht nur eine hohe Dämmeigenschaft, sie tragen auch zur Artenvielfalt bei und verbessern die Luftqualität. Der auskragende Teil des Daches hat den gleichen Aufbau, allerdings wird anstelle des Wellblechs Sperrholz benutzt.
Bautafel
Architektur und Landschaftsarchitektur: Cobe, Nordhavn/Kopenhagen
Projektbeteiligte: Vita, Via Trafik, DBI, Lüchinger+Meyer+Hermansen, Kopenhagen (Ingenieure); Hansson og Knudsen, Odense (Bauunternehmen); Redtz Glas og Facade, Odense (Glasfassade)
Bauherr/in: The Opera Park Foundation
Fertigstellung: 2023
Standort: Kopenhagen, Dänemark
Bildnachweis: Francisco Tirado
Fachwissen zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de