Gestapelte Funktionen: Der Sockelbau beherbergt Fahrzeughalle, Technik und Lager, das Zwischengeschoss ist flexibel nutzbar und im oberen Holzbau befinden sich Büro-, Schulungs- und Gemeinschaftsräume.
Bild: Brigida González
Sonderbauten
Feuerwehrhaus in Straubenhardt
Gestapelte Funktionen und C2C-Konzept
Mit ihrer prägenden Silhouette ist die Ruine der Trinitatiskirche ein wichtiger Identifikationspunkt in der heterogenen Umgebung.
Bild: Albrecht Voss
Sonderbauten
Jugendkirche in Dresden
Ausbau der Trinitatiskirchruine
Aus der Luft: Ein zentrales Bauwerk ist das weiße Gomila Center.
Bild: Jannes Linders
Sonderbauten
Projekt Gomila in Palma de Mallorca
Eine bunte Sammlung von Gebäuden
Von Nordwesten ist das Ensemble nach Plänen der Stuttgarter Architekten H III S Harder Stumpfl Schramm klar erkennbar eine Feuerwehr.
Bild: Stephan Baumann, bild_raum
Sonderbauten
Hauptfeuerwache Karlsruhe
Dachgarten als Erholungsraum
Neues Holzdeck für eine mittelalterliche Burganlage: Die Londoner Hugh Broughton Architects arbeiteten bei diesem Projekt eng mit der Organisation English Heritage und dem Denkmalspezialisten und Architekt Martin Ashley zusammen.
Bild: Dirk Lindner
Sonderbauten
Clifford’s Tower in York
Holzkonstruktion als Aussichtsplattform
Zeichenhaft illuminiert weist das Vordach den Weg zur neuen multifunktionalen Halle mit Tiefgarage.
Der Neubau von KAAN Architecten ergänzt eine Kriegsgräberstätte, die Mitte des 20. Jahrhunderts vom Landschaftsarchitekten Daniel Haspels entworfen wurde.
Bild: Simone Bossi
Sonderbauten
Pavillon in Loenen
Ort der Erinnerung und Information in einem Wald
Zugang von der südwestlichen Spitalstraße: Die Gebäude der Sekundarschule Vogesen und der Primarschule St. Johann bilden einen offenen Blockrand, in dessen Zentrum der gemeinsame Pausenhof liegt.
Bild: Ruedi Walti, Basel
Sonderbauten
Stadion Vogesen in Basel
Dachsanierung und Umgestaltung eines Pausenhofes
Taillander Architectes Associés modernisierten den sechsgeschossigen Bestand von 1959, der eine markante gezackte Fassadenstruktur aufweist.
Bild: Roland Halbe, Stuttgart
Sonderbauten
Victor Hugo Car Park in Toulouse
Modernisierung eines Parkhauses mit Markthalle
Mit seinem stählernen schwarzen Dachrand erinnert der von Civic Architekten geplante Piushaven Pavilion an die in früheren Zeiten charakteristischen Lastkähne.
Bild: Stijn Bollaert, Gent
Sonderbauten
Piushaven Pavilion in Tilburg
Schwarzer Stahl und viel Glas auf historischem Pier
Dominique Perrault Architekten fügten dem Hippodrome de Longchamp in Paris ein Bauwerk hinzu, das mit aller Kraft vorwärts zu streben scheint.
Bild: Dominique Perrault Architecture, Paris
Sonderbauten
Hippodrome de Longchamp in Paris
Dynamisch auskragende Ebenen mit bronzefarbener Hülle
Der dunkle, in der Höhe dreifach gestaffelte Komplex auf dem Hoge Boght Friedhof scheint inmitten von Bäumen und grüner Landschaft mit dieser stark verbunden
Bild: E. Vrensen
Sonderbauten
Krematorium Hoge Boght in Veldhoven
Holzbau in zwei Farbtönen und Intensivbegrünung auf dem Dach
In dem schlichten weißen Kubus wird das hölzerne Tragwerk prächtig in Szene gesetzt: Die Hochzeitskapelle Agri Chapel in Nagasaki
Bild: Yousuke Harigane
Sonderbauten
Agri Chapel in Nagasaki
Gotischer Entwurfsgedanke neu interpretiert
Mit einer Spielfläche auf dem Dach und einer lebendigen Fassadengestaltung setzten JaJa Architects das Parkhaus in ein gutes Licht
Bild: Rasmus Hjortshoj, Kopenhagen
Sonderbauten
Parking House Lüders in Kopenhagen
Spielplatz auf dem Dach
Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt, erhebt sich mit dem Palais de Justice de Béziers ein auffallend monumentales Bauwerk
Bild: Charly Broyez, Paris
Sonderbauten
Justizpalast in Béziers
Monolithische Wirkung durch Sichtbetonplatten bis zur Attika
Büroriegel und Laborgebäude stehen rechtwinklig zueinander (Ansicht West)
Bild: Yohan Zerdoun, Freiburg
Sonderbauten
Fraunhofer-Zentrum HTL in Bayreuth
Stationäres Sicherheitssystem zur Überprüfung der Dachabdichtung
Luftaufnahme von Nordosten: Die neue Bahnhofshalle ersetzt ein Gebäude aus den 1970er-Jahren
Bild: Jannes Linders, Rotterdam
Sonderbauten
Hauptbahnhof in Den Haag
Verglaste rautenförmige Stahlrahmenkonstruktion
Südansicht: Ein langer Balkon verbindet die beiden Flügel des Veranstaltungspavillons
Bild: Eibe Sönnecken für Aurelis Real Estate, Eschborn
Sonderbauten
Pavillon „Laube Liebe Hoffnung“ in Frankfurt a. M.
Holzbau mit Aussichtsturm
Ansicht Süd: Beidseitige Zugänge werden über das abfallende Gelände erschlossen
Bild: Laura Egger, Zürich
Sonderbauten
Begegnungsstätte Buchnerhof der Elisabeth und Helmut Uhl Stiftung in Leifers
Holztragwerk ohne Metallverbindungen
Dachaufsicht von Osten: Einer Nierenform ähnlich umschließen die äußeren Konturen eine dreigliedrige, blasenartige Öffnung in der Mitte
Bild: Niklaus Spoerri, Zürich
Sonderbauten
Busbahnhof in Aarau
Luftgestütztes Folienkissen als Wetterschutz
Ansicht Südost: Das Gebäude ist nach außen weitgehend geschlossen ausgebildet
Bild: Leonardo Finotti, São Paulo
Sonderbauten
Fazenda Boa Vista Spa in Porto Feliz
Wandscheiben durchdringen das Flachdach
Ansicht von Osten: Das Ensemble mit Kletterturm, Seminar- und Restaurantgebäude und dem unterhalb gelegenen Hoteltrakt
Bild: Prof. Moths Architekten, Hamburg
Sonderbauten
Globetrotter Akademie in Ascheffel
Extensiv und intensiv begrünte Dächer
Wie ein leuchtendes Collier umschließt das Bauwerk den Hügel mit Weinterrassen
Bild: Hugo Carvalho Araújo, Braga
Sonderbauten
Weinrestaurant mit Gästehaus in Passos do Silgueiros
Begehbares Betondach als Fortführung des Zugangsweges
Die Touristikzentrale mit Restaurant (Nordansicht)
Bild: Diephotodesigner.de
Sonderbauten
Trollstigen National Tourist Route in Romsdalen
Tourismuszentrum und Troll-Leiter in atemberaubener Naturkulisse
Das Haus hat nur eine einzige Fassade (nach Norden hin), die übrigen Seiten schließen direkt an einen grünen Hügel an
Bild: Lukas Pelech, Prag
Sonderbauten
Jagdhütte in Lednice
Grasbewachsenes Dach als Teil der Landschaft
Platz für Fußgänger am Vieux Port: Acht dünne, runde Stahlstützen tragen das Dach aus Fließstahl mit einer Spannweite von 46 x 22 Metern
Bild: Nigel Young, Foster + Partners, London
Sonderbauten
Pavillon am alten Hafen von Marseille
1.000 m² großes Stahldach mit verspiegelter Untersicht
Zur Verwendung kamen ausschließlich traditionelle, einheimische Baumaterialien
Bild: IÖB, Universität Stuttgart
Sonderbauten
Wohnhaus Ukuqala 2 im Village of Hope in Grabouw
Doppeltes Dach zur Abkühlung der Räume
Der etwa 200 m lange, flache Baukörper ist durch den regionalen Landschaftsraum entscheidend geprägt und scheint an verschiedenen Stellen mit diesem zu verwachsen
Bild: Paul Ott, Graz
Sonderbauten
Zentraltunnelwarte in Hausmannstätten
Extensive Begrünung einer Dachlandschaft
Das Dach ist die wichtigste Element des Hauses: Es dient als Präsentationsfläche für das Sender-Logo und ist als Freitreppenanlage nach Süden ausgerichtet
Bild: Axthelm Architekten, Potsdam
Sonderbauten
Nachrichtenstudio des ZDF in Mainz
Dach als repräsentative Freitreppe
Eingang mit Vorplatz
Bild: Hoppe Sommer Architekten, Stuttgart
Sonderbauten
Klinikum Kirchheim-Nürtingen
Extensiv begrüntes Dach für erhöhten Schall- und Wärmeschutz
Die Dachterrasse für Veranstaltungen bietet ein phantastisches Panorama
Bild: GAD Architecture, Istanbul/TR
Sonderbauten
Kunst- und Musikhaus in Istanbul
Repräsentative Dachterrasse für Veranstaltungen
Der Dachverlauf ist der Hügellandschaft angepasst
Bild: Henning Koepke, München
Sonderbauten
Feuerwehr Reichraming in Arzberg/A
Dachverlauf passend zur Landschaft
Parkdeck bei Nacht, angestrahlt durch Bodenleuchten
Bild: form,art, Graz
Sonderbauten
Parkplatzüberdachung am Flughafen Linz
Membranumhüllte Stahlkonstruktion
Bild: Dko Architekten, Berlin
Sonderbauten
Golfhaus in Hörnum auf Sylt
Dachterrasse mit Seeblick
Die prägnanten Baukörper der Feuerwache bilden ein klar strukturiertes Gesamtbild
Bild: Valentin Wormbs, Stuttgart
Sonderbauten
Feuerwache in Lauffen am Neckar
Warmdachkonstruktion als Dachterrasse
Die leichte Hanglage des Grundstücks ermöglicht es, das Niveau der Liegewiese unter das Sonnendeck fortzusetzen
Bild: Lukas Schaller, Wien/A
Sonderbauten
Seebad in Kaltern
Weit auskragendes Sonnendeck mit Ausblick
Der ca. 20 mal 40 Meter große Riegel liegt am Ufer eines kleines Flusses.
Bild: Paul Ott, Graz/A
Sonderbauten
Eisbahn in Bergheim bei Salzburg/A
Lichte Halle aus Holz
Die Wohncontainer liegen über Elastomerauflagern auf den Betonwänden des Lagers bzw. der Haustechnik und des Gemeinschaftsraumes.
Bild: Holz Box Tirol, Innsbruck/A
Sonderbauten
Jugendcamp in Passail/A
Modulare Holzboxen in alpiner Lage
Autounterstand in asymmetrischer T-Form, auf das Minimum reduziert
Bild: Adrian Streich, Zürich/CH
Sonderbauten
PKW-Unterstand in Würenlos/CH
Weit auskragendes Flachdach aus tragenden Holzelementen
Das weit ausladende Dach scheint über der Glasbox zu schweben
Bild: Ignacio Martinez, Navia/E
Sonderbauten
Grenzstation in Tisis/A
Weit auskragendes, dünnes Stahldach
Filigrane Rampen, eingehängt zwischen den drei Schiffen
Bild: Stefan Müller-Naumann, München
Sonderbauten
Parkhaus-Anlage in München-Riem
RAL 6024 Verkehrsgrün – geneigtes Rasendach als „Landart"
Steildach-Navigator
In wenigen Schritten zum optimalen Steildach-Systemaufbau – mit dem Online-Programm von BAUDER