Beispiel-System mit Betongewichten als Ballastierung zur durchdringungsfreien Montage (BauderSecutec Barrier F)
Bild: Bauder, Stuttgart
Für die Sicherheit von genutzten Dächern mit Dachgärten, Terrassen usw. sind ortsfeste Umwehrungen erforderlich. Eine mit dem...
Absturzsicherung mit Seilen
Befestigerabstände für das System Lux-top auf dem Flachdach
Bild: Bauder, Küsnacht a. Rigi/CH
Für Reparatur- und Wartungsarbeiten auf Dächern, die nicht dauerhaft genutzt oder begangen werden, eignen sich Seilsysteme mit...
Allgemeines zu Absturzsicherungen und Sicherungssystemen
Auf Bitumenbahn verschweißtes Schutzgeländer
Bild: ABS Saftety, Kevelaer
Bau- und Wartungsarbeiten auf dem Dach sind gefährlich und erfordern ab einer Absturzhöhe von zwei Metern das Einrichten einer...
Arbeitsschutz bei der Installation von Photovoltaik im Bestand
Bei Flachdächern lässt eine Aufständerung der Module Spielraum in Bezug auf die Ausrichtung und Dachneigung.
Bild: Urte Schmidt
Auf Flachdächern besteht in Randbereichen von zwei Metern zur Dachkante potenziell Absturzgefahr. Die Gefährdungsbeurteilung muss auf die Gegebenheiten der Baustelle abgestimmt sein.
Vorschriften für Sicherungssysteme
In der DGUV-Vorschrift 38 „Bauarbeiten“ heißt es: „Einrichtungen, die ein Abstürzen von Personen verhindern (Absturzsicherungen) müssen vorhanden sein bei mehr als 3 m Absturzhöhe ... an Arbeitsplätzen und Verkehrswegen auf Dächern.“
Bild: Baunetz (us), Berlin
Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ermittelten Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geben den Stand der...
Steildach-Navigator
In wenigen Schritten zum optimalen Steildach-Systemaufbau – mit dem Online-Programm von BAUDER