Art Déco, International Style und Brutalismus zeigen sich an Bauwerken, die in zahlreichen afrikanischen Ländern Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden.
Bauen im Bestand – Wohnenneu
26 Beispiele für herausragende Wohnqualitäten infolge von Umbau, Umnutzung, Sanierung und Modernisierung
Zukunft Bestand – Ökosoziale Transformation von Wohnhausanlagenneu
Beispielhafte Strategien für Wohnsiedlungen des 20. Jahrhunderts in Mauerwerks- und Betonfertigteilbauweise
101 Traumhäuser
Individuell geplante Einfamilienhäuser in der Stadt und auf dem Land – für jeden Typ und jede Situation ist etwas dabei.
Abdichtung von Bauwerken 1
Um Schäden an Bauwerken zu vermeiden, die durch fehlenden oder unsachgemäßen Schutz gegen Feuchte und Wasser entstehen können,...
Abdichtung von Bauwerken: Dächer
Die Publikation präzisiert die Inhalte der Normenreihe 18531 ff. und trägt zu deren korrekter Umsetzung bei.
Abdichtungsnormen kompakt
Sein handliches Format, die übersichtlich strukturierten Inhalte und verständliche Erläuterungen machen das Buch zu einem guten Ratgeber.
Alle wollen wohnen
Durch eine stetig wachsende Bevölkerung, die rasant fortschreitende Urbanisierung und verschiedene Prozesse des gesellschaftlichen...
Architecture for Housing
Eine Studie an der Melbourne School of Design ging der Frage nach, wie architektonische Gestaltung die Wohnqualität verbessern kann.
Architektur der Bauschäden
Rund 170 Beispiele versammelt das Fachbuch Architektur der Bauschäden von Joachim Schulz, das 2015 in der dritten Auflage...
Architekturführer Deutschland 2021
Mit besonderem Augenmerk auf den Werken junger Büros zeigt sich ein breites Spektrum öffentlicher und privater Bauten im städtischen und ländlichen Raum.
Atlas of Mid-Century Modern Houses
Viele herausragende Wohnhäuser, die Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden sind, prägte ein Flachdach. Dieses Werk versammelt Berühmtes und eher Unbekanntes.
Aufstocken mit Holz
Strebten in den vergangenen Jahrzehnten junge Familien zumeist ein Haus im Grünen an, zieht es heute viele Menschen wieder in die...
Ausgezeichneter Wohnungsbau
Mit ausführlichen Informationen zu den Projekten in neun verschiedenen Kategorien bietet das Buch wertvolle Inspiration.
Ausgezeichneter Wohnungsbau – Wohnbauten des Jahres 2024
50 international herausragende Wohngebäude, vielfach mit Flachdächern zur Energiegewinnung, als Erholungs- und Grünraum
Ausgezeichneter Wohnungsbau: Wohnbauten des Jahres 2022
Mit Blick auf den Bestand wird hier in überzeugender Weise dargestellt, dass Neubau nicht immer sein muss und sollte.
Bauen für ältere Menschen
Gudrun Kaiser beschreibt die besonderen Anforderungen, welche in die Konzeption, Planung und Gestaltung einzubeziehen sind.
Bauen für die Gemeinschaft in Wien
20 Beispiele aus der österreichischen Hauptstadt belegen einen Trend zu mehr Solidarität und Teilnahme, verwirklicht durch gemeinschaftliche Wohn- und Lebensmodelle.
Bauen mit Laubholz
Moderne Produktionsmethoden und Verarbeitungsprozesse eröffnen neue, vielfältige Einsatzmöglichkeiten für den Baustoff, der bereits seit Jahrhunderten als Konstruktionsmaterial verwendet wird.
Baustoffe für Dach und Wand
Planer und Handwerker finden in diesem Buch wesentliche Informationen zu Werkstoffen und Anwendungsmöglichkeiten.
Bauten des Bundes 1949-1989
Die Architekturhistorikerin Elisabeth Plessen hat die Bautätigkeit der Bonner Republik und deren Darstellung in den Medien ausführlich untersucht und analysiert.
Bauten für die Bildung
Die Entwicklung des Schulbaus seit dem 19. Jahrhundert bis heute ist hier am Beispiel von Basel dargelegt.
Bauwerksabdichtung
Die Abdichtungsnormen wurden im Jahr 2017 grundlegend geändert, die Anforderungen an Abdichtungen bleiben jedoch gleich. Der 52....
Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung
Nach Überarbeitung und Anpassung an Neuerungen bei Normen zur Abdichtung ist das Fachbuch Bauwerksabdichtung in der...
Beauty and the East
Faszinierende Einblicke in Chinas progressive Architekturszene vermittelt dieses Buch im Hinblick auf verdichtende Stadtentwicklung und Wiederbelebung des ländlichen Raums.
BKI Konstruktionsatlas KA2
Praktische Unterstützung bei der nachhaltigen und wirtschaftlichen Planung
Black + Architecture
Eine Gebäudehülle komplett in Schwarz zu gestalten, ist relativ ungewöhnlich. Sibylle Kramer stellt in ihrem Buch Black +...
Bonus-Geschossflächen
Das (noch) wenig bekannte Planungsinstrument soll den Wohnungsbau wirtschaftlicher und nachhaltiger machen.
Brandschutz im Detail – Dächer
An Planer und Sachverständige für Brandschutz, Zimmerer und Dachdecker richtet sich das Fachbuch Brandschutz im Detail – Dächer vo...
Building for Change
Beispielhaft umgenutzt: vom Lagerhaus zur Spiellandschaft, vom Kaufhaus zum Kulturzentrum, von der Zuckermühle zum Luxushotel
Bungalow
Eine Einführung in den Systembau, die zugrunde liegenden Ideen und sozialen Aspekte einer industriellen Vorfertigung von Bauteilen...
Bungalow – Architecture + Design
Der Bungalow ist (wieder) modern. Als ursprünglich bengalischer Haustyp, übernommen von den britischen Kolonialverwaltern, wurde...
Bunker beleben
Welche nachhaltigen und innovativen Nutzungsmöglichkeiten gibt es für Relikte des zweiten Weltkriegs wie den Gebäudetypus Bunker? ...
California Captured – Marvin Rand
Bodentiefe Fenster, sichtbare Stahlkonstruktionen und flache Dächer dominieren die hier gezeigten Bauwerke.
Come together
Über lebenswerte Architektur für das gemeinsame Wohnen von mehreren Generationen
Contemporary Japanese Architecture
Zeitgenössische japanische Architektur besticht durch Kreativität und Extravaganz. Dabei spielen Prinzipien der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
Dach- und Bauwerksabdichtung in der Praxis
Beispielhaft werden Schäden und ihre Ursachen, die anerkannten Regeln der Technik, das Material und systembedingte Besonderheiten dargestellt.
Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
Mit der zwölften Auflage sind die Themenbereiche Bauwerksabdichtung und Entwässerung umfangreich aktualisiert worden.
Dachausbauten und Aufstockungen
Nicht allein der Ausbau von bislang ungenutzten Speicherflächen zu Wohnraum unterm Dach, sondern auch Aufstockungen können eine...
Dächer
Die Praxis zeigt es leider viel zu oft: Bei Dächern – egal, ob flach oder steil – treten immer wieder die gleichen...
Dächer – Kompendium der Schadensursachen
Nicht selten bestimmt der Preis und nicht der technische Mehrwert die Konstruktion, die Ausführung und die Materialwahl eines...
Dachtabellen
Die Dachtabellen sind ein komplettes Nachschlagewerk für die Planung und Ausführung von Dächern. Sie ersetzen nicht die...
Das Wiener Modell 2
Die Eigenschaften und Besonderheiten des sozialen Wohnungsbaus, wie er in der österreichischen Hauptstadt etabliert ist, stehen hier im Fokus.
Dense + Green Cities
Diverse gebaute und im Bau befindliche Beispiele zeigen, wie sich Gründächer und begrünte Fassaden in den städtebaulichen Kontext einbinden lassen.
Der Garten Eden
Es gibt viele Möglichkeiten für Gärten im überbauten Raum: Als private Oase, zum Anbau von Gemüse sowie als Lebensraum für Vögel und Insekten.
Deutsches Architekturjahrbuch 2021
Die insgesamt 25 außergewöhnlichen Bauwerke spiegeln den Zeitgeist wider und belegen das breite Spektrum aktueller Bauaufgaben. Berücksichtigung finden auch Umweltverträglichkeit und Einsatz von Recyclingmaterialien.
Deutsches Dachdeckerhandwerk Regelwerk
Enthalten sind technische Regeln, Anweisungen, Informationen und Produktdatenblätter für eine sichere und fachgerechte Ausführung.
Die schönsten Fertighäuser
Die Vielfalt der insgesamt 26 vorgestellten Häuser spricht eine breite Zielgruppe an.
Dutch Dwellings
Die Monografie zeigt die Herausforderungen des heutigen Wohnungsbaus anhand von vierzig Bauten des Architekten Dick van Gameren.
EFH_D Architektenhäuser in Deutschland
70 Beispiele für zeitgenössische Einfamilienhäuser werden kurz und informativ präsentiert.
Energieeffiziente Schulen
Wie ist das energetische Niveau einer 3-Liter-Haus-Schule oder einer Plusenergieschule erreichbar? Die Ergebnisse eines Forschungsprojektes sind hier zusammengefasst.
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Dargelegt sind spezifische Merkmale und Bedürfnisse von Neubau- und Sanierungsprojekten.
Flachdach Atlas
Der Flachdach Atlas ist in sieben Teile gegliedert, in denen alle relevanten Sparten wie Tragkonstruktion, Bauphysik, konstruktive...
Flachdach: Planen – Konstruieren – Sanieren
Mit dem Buch Flachdach: Planen – Konstruieren – Sanieren liefern die Autoren Lückmann, Pietryas und Sommer eine praxisnahe und...
Flachdachabdichtungen
Schadensanfällige Konstruktionen und Details bei Flachdächern und wärmegedämmten Dächern aus Holz stehen hier im Fokus. Das praxisnahe Fachbuch sollte in keinem Büro fehlen.
Flachdachrichtlinie
Die große Bandbreite an Werkstoffen und damit einhergehende Verarbeitungstechniken, die auf Flachdächern zur Anwendung kommen,...
Funktionen der Architektur
Wie kann Architektur zur Verbesserung der Lebensqualität in verschiedenen Phasen beitragen, wie lassen sich Bautypologien anpassen?
Gartenhäuser
Lauben und Pavillons, Hütten und Baumhäuser: Dieses Buch weckt den Wunsch nach einem Rückzugsort im Grünen.
GEG 2023 – Anforderungen, Planung, Umsetzung
Übersichtliche und kompakte Darstellung der geltenden Regeln sowie praktische Tipps zur Umsetzung in der Praxis
Green, greener, greenest
Die wachsenden Ansprüche an eine energieeffiziente, nachhaltige Gebäudeplanung stellen Architekten, Landschafts- und Stadtplaner...
Handbuch Bauwerksbegrünung
Wie lassen sich gestalterische, ökologische und ökonomische Ansprüche vereinen?
Handbuch Eurocode 1 Einwirkungen
Die Kenntnis der Eurocodes ist wichtig für alle Baubeteiligten. Normen- und Zusatztexte versammelt die Praxishilfe in kompakter Form.
Handbuch für Abdichtungen
Flachdächer sind in der Planung, Durchführung und Überwachung von Abdichtungsarbeiten komplexer zu betrachten als geneigte Dächer....
Harry Glück – Wohnbauten
Das Besondere an seinen Entwürfen, die er in fünf Jahrzehnten geschaffen hat, ist die hohe Lebensqualität in den Wohnungen.
Häuser des Jahres
Bei der Auswahl der 50 besten Einfamilienhäuser 2023 sind viele mit Flachdächern dabei, dargestellt in Texten, Bildern und Grundrissen.
Häuser des Jahres 2024
Einblick in 50 einzigartige Planungsgeschichten von Architekten und Bauherren, die Wohn- und Lebensträume verwirklicht haben.
Häuser mit Zukunft
30 Projekte, die neue Standards für Nachhaltigkeit, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit setzen
Holzbau und Brandschutz in der Sanierung
Einen hilfreichen Überblick der komplexen Zusammenhänge, die sich aus unterschiedlichen baurechtlichen Anforderungen, Normen,...
Homes for our Time 3
Im dritten Band der Reihe stellt Philip Jodidio 59 Projekte in 25 Ländern vor: von Guatemala über Slowenien und Norwegen bis hin zu Vietnam.
Hortitecture
Wie können Städte naturnah und ökologisch geplant werden? Dieses Buch versammelt Projekte, Ideen und Erfahrungen.
Immobilien des Jahres 2024
Welche noch in Planung oder im Bau befindlichen Architekturprojekte sind richtungsweisend für eine künftige Entwicklung?
Kinder der Moderne
Welche Erfahrungen haben Menschen gemacht, die in einem berühmten Gebäude aufgewachsen sind? Das Buch vermittelt einen ungewohnten, tiefgründigen Einblick.
Kleine Häuser
Die vorgestellten Bauwerke zeigen: Notwendige Einschränkungen können zu besonders starken Konzepten führen.
Klempnerdetails für Dach und Fassade
Hilfestellung für die Baustellenpraxis liefert Klaus Siepenkort, mit gut erläuterten Details, übersichtlich formulierten Arbeitsschritten und Ausführungstipps.
Klimagerechter Wohnungsbau
Detaillierte Darstellung sozialer Wohnungsbauten, diverser Typen des Einfamilienhauses sowie modularer Bauwerke
Kunsthalle Mannheim
Ein bronzefarbenes, semitransparentes Metallgewebe umhüllt das Ausstellungshaus, das wie eine Stadt mit abwechslungsreichen Ein- und Ausblicken konzipiert ist.
Le Corbusier
Er gilt als Meister der Baukunst und schuf Grundlagen der modernen Architektur: Seine Entwürfe haben an Faszination und Gültigkeit nicht eingebüßt.
Lina Bo Bardi und die Grupo Arquitetura Nova
Für die Architektin mit italienischen Wurzeln war die Baustelle ein Ort des Entwerfens. Sie gilt als Vordenkerin einer sozial engagierten Architektur.
Living In
Was macht ein Wohnhaus zum architektonischen Meisterwerk, wodurch wir es zeitlos? Dieses Buch stellt Bauwerke auch aus Sicht der darin lebenden Menschen vor.
Living in the Mountains
Schutz vor rauer Umgebung und beindruckende Aussichten bieten die hier vorgestellten Häuser, wunderschön fotografiert und in kurzen Texten erläutert.
Living on Vacation
Eine spannende Reise zu den schönsten Ferienhäusern und Rückzugsorten, verteilt auf Regionen in der ganzen Welt.
Low Budget Häuser
Zahlreiche Anregungen für Bauwillige bietet dieses Buch mit 50 Beispielen für anspruchsvolle Architektur, die wenig kostet.
Luxus für alle
Populär geworden in den 1960er-Jahren, entspricht der Bautyp des Terrassenhauses auch heute den Anforderungen des modernen Wohnungsbaus.
Mangelfreies Planen und Bauen
Grundsätzliche Probleme, die zu typischen Bauschäden führen, sind ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht.
Metallarbeiten an Dach und Fassade
Die dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches Metallarbeiten an Dach und Fassade berücksichtigt die Neufassung der...
Midcentury Houses Today
Eine repräsentative Gruppe von 17 Häusern wird im Detail vorgestellt und in Bezug auf Anpassungstrategien untersucht.
Modern Heritage – Reuse, Renovation, Restoration
Die Faszination hält bis heute an: 24 Beispiele zeigen Strategien zwischen Erhalt und Erneuerung.
Modernist Icons
Das Flachdach ist ein stilbildendes Merkmal der hier vorgestellten Bauwerke.
Nachhaltige Häuser
Energieeffizient, ökologisch, zukunftsfähig: Die 25 beispielhaften Projekte aus dem deutschsprachigen Raum sind kompakt gebaut, sie nutzen nachwachsende Rohstoffe und wiederverwendete Materialien.
Naturbaustoffe S M L – Natural Building Materials
Lehm, Stroh, Kork oder Bambus rücken zunehmend ins Blickfeld – der konstruktive Holzbau ist bereits fest verankert.
Neufert – Bauentwurfslehre
Die 44. Auflage des Standardwerks ist an gegenwärtige Anforderungen, Normen und Methoden angepasst.
Neuperlach ist schön
Zum 50. Geburtstag einer gebauten Utopie befasst sich Andreas Hild mit dem Quartier im Südosten Münchens und legt dessen Potenziale frei.
Parkhäuser und Tiefgaragen
Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Handbuchs informiert über wichtige Regelwerke und grundlegende Entwurfsstrategien.
Photovoltaik am Dach
Solaranlagen auf dem Dach sind für die Energiewende von großer Bedeutung: Das Buch bietet Orientierung für künftige PV-Experten.
Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen
Das umfangreiche Nachschlagewerk informiert über die solare Stromerzeugung als Ringordner und in der Online-Version.
Portraits – 15 Buildings – KAAN Architecten
Die in der Monographie vorgestellten öffentlichen Bauten gehen über herkömmliche Typologien und Verfahren hinaus.
Regeln für Abdichtungen
Die 9. aktualisierte und erweiterte Auflage beinhaltet die Flachdachrichtlinie sowie sämtliche für die Planung und Ausführung von Dachabdichtungsarbeiten relevanten Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter.
Regeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk
Gerade bei Metallarbeiten an Dach und Fassade ist eine technisch einwandfreie Ausführung von Anschlüssen, Durchdringungen,...
Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
Über Schadensursachen und Verfahren zur Schadensbehebung an Dach, Wand, Zwischendecke und Keller
Robuste Architektur - Lowtech Design
Über Strategien und Wege, möglichst ökologisch, ökonomisch und sozial zu bauen.
Roofscape Design
Das empfehlenswerte Buch liefert spannende Anregungen, die nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis funktionieren.
Schäden an Abdichtungen
Stefan Ibold erläutert Schwachstellen bei Flachdächern präzise in Wort und Bild.
Schulen
Wie lässt sich Altes mit Neuem ergänzen, um durch individuelle Lösungen Bildungsbauten der heutigen Zeit zu schaffen?
Social-Ecological Cooperative Housing
Das interaktive E-Book stellt wegweisende, gemeinschaftliche Wohnprojekte aus Basel, Berlin, Wien und Zürich vor.
Stadtliches Grün
Angesichts einer zunehmenden Verdichtung der Innenstädte und wachsendem Verkehrsaufkommen steigt auch die Bedeutung von...
Technische Regel für Kunststoff- und Elastomerbahnen
Grundsätzliche Planungs- und Ausführungshinweise zur Abdichtung genutzter und nicht genutzter Dächer enthält die Broschüre des DUD.
Tel Aviv – The White City
Vielfältige Details zeigen Fotografien von Gebäuden der internationalen Moderne in der israelischen Metropole.
The Home Upgrade
Wie lassen sich historische Bestandsbauten umnutzen, erweitern und mit neuem Leben füllen? Mehr als 30 spannende Beispiele versammelt dieser Bildband.
The Ideal City
Das Buch versammelt neue Ansätze der Stadtplanung, um die Versorgung einer stark wachsenden Bevölkerung und ein klimafreundliches Leben zu vereinen.
Typische Schäden am Dach
Insgesamt 211 Schadensfälle aus allen Leistungsbereichen des Dachdeckerhandwerks zeigt der Autor und Bausachverständige Walter...
Umbaukultur - Für eine Architektur des Veränderns
Zeitgenössische Umbauprojekte zeigen einen selbstbewussten und experimentierfreudigen Umgang mit dem Bestand.
Unser Bauhauserbe
Was ist von der avantgardistischen Idee lebendig geblieben? Zehn Essays und eine Bilderstrecke reflektieren Einflüsse bis heute.
Vertical Living
Kompakte und spektakuläre Lückenbauten in den Niederlanden, in Japan, Vietnam oder Großbritannien: Jede Lösung ist individuell auf den Kontext abgestimmt.
Wohnen für alle – Bautenkatalog
Welche Ideen zum kostengünstigen Wohnen lassen sich umsetzen, die dem internationalen Vergleich standhalten?
Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle.
In diesem Handlungsleitfaden für Kommunen wird aufgezeigt, wie sich Wohnraum bedarfsgerecht und nachhaltig planen und umsetzen lässt.
Wohnhäuser: 103 Ikonen der Architekturgeschichte
Die Idee des Wohnens hat sich im 20. Jahrhundert bis heute gewandelt – einige Häuser nach Entwürfen international einflussreicher...
Wohnungsbau
Welche Perspektiven gibt es, welche Modelle kommen in Frage, wie lässt sich Wohnungsbau von guter Qualität realisieren?
Zehn Parameter für einen kostengünstigen Wohnungsbau
Aufgrund der kontinuierlich wachsenden Bevölkerungszahlen stehen Städte vor der Herausforderung, qualitätvoll und doch...
Zu Hause: Architektur zum Wohnen in der Stadt
Das Buch zeigt spannende Beispiele für Erweiterungen und Umbauten, ökologische und ökonomische Aspekte spielen auch eine Rolle.
Zukunft Wohnen
Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist die möglichst unbürokratische Schaffung von Wohnraum auch für...
Zusammenhalt braucht Räume
Wie wollen wir wohnen, wie lässt sich genügend Wohnraum für alle schaffen? Ein gutes Beispiel ist das integrative Wohnprojekt Klarissenkloster in Köln.
Flachdach-Navigator
In wenigen Schritten zum optimalen Systemaufbau für Flachdächer und Nutzdächer – mit dem BAUDER Flachdach-/Nutzdach-Navigator.