Barrierefreie bzw. schwellenlose Übergänge auf Dachterrassen
Im privaten Wohn- und Hausbau sind barrierefreie Übergänge zur Dachterrasse beliebt.
Bild: Urte Schmidt, Berlin
Eine Schwellenhöhe ≤ 2 cm gilt als barrierefrei, muss aber im Hinblick auf die fachgerechte Ausführung und Abdichtung laut Flachdachrichtlinie als Sonderkonstruktion betrachtet werden.
Dachrandabdeckungen
Dachrandabschluss: Die Dachrandabdeckung sollte ein deutliches Gefälle zur Dachseite aufweisen
Bild: Bauder, Stuttgart
Dachrandabdeckungen werden aus mehrfach gekanteten Aluminiumblechen oder Verbundblechen hergestellt und bilden den Abschluss der...
Dachrandabschlüsse: Unterscheidung und Vorschriften
Dachrandabdeckung
Bild: Bauder, Stuttgart
Dachrandabschlussprofile bestehen aus Halter, Blenden und Stützblech. Dachrandabdeckungen werden aus mehrfach gekanteten Metallblechen hergestellt.
Dachrandabschlussprofile - einteilig
Einteiliges Dachrandabschlussprofil
Bild: DWS Pohl, Düren
Einteilige Dachrandabschlussprofile, auch T- Profile genannt, werden direkt in die Dachabdichtungen geklebt. Dazu heißt es in den...
Dachrandabschlussprofile - mehrteilig
Mehrteiliges Dachrandabschlussprofil
Bild: Pro-Alu Systemtechnik, Uthlede
Für größere Ansichtsflächen und einen sicheren Abschluss am Dachrand werden mehrteilige Dachrandabschlussprofile eingesetzt....
Dachrandabschlussprofile - zweiteilig
Zweiteiliger Dachrandabschluss mit durchgehender Klemmung
Bild: DWS Pohl, Düren
Bei zweiteiligen Dachrandabschlussprofilen, häufig gefertigt aus Leichtmetall-Strangpressprofilen, wird die Anschlussbahn mit...
Wandanschlussprofile
Die Bitumenbahnen werden über einen Dämmkeil hochgeführt, das Überhangblech mit Dichtungsmasse gekittet
Bild: Bauder, Stuttgart
Zur nachträglichen Montage für An- und Abschlüsse von Dachabdichtungen an aufgehenden Bauteilen werden häufig Anschlussprofile aus...
Flachdach-Navigator
In wenigen Schritten zum optimalen Systemaufbau für Flachdächer und Nutzdächer – mit dem BAUDER Flachdach-/Nutzdach-Navigator.