Apartment Z in Bratislava
Umbau einer Maisonettewohnung
Mit viel Feingefühl für Raum und Materialität hat das Planungsbüro GRAU architects in Bratislava eine Maisonettewohnung in den obersten Etagen eines Mehrfamilienhauses umgebaut. Gestalterische Elemente wie ein eingefügter, zentraler Kubus, eine mobile Treppe in kräftigem Blau und sorgfältig restaurierte Eichendielen im klassischen Fischgrätmuster fügen sich nach den Bauarbeiten zu einem spielerischen und zugleich strukturierten Wohnkonzept zusammen. Das Apartment Z verbindet Offenheit mit funktionaler Vielfalt und lädt dazu ein, den Innenraum als flexibles System zu erleben.
Gallerie
Nachtbereich mit transluzentem Badezimmer
Die Maisonettewohnung erstreckt sich über zwei Ebenen, wobei die funktionale Gliederung zwischen privatem Rückzugsort und offenem Wohnbereich architektonisch klar nachvollziehbar ist. Der Eingang liegt auf der unteren Etage, die als Nachtbereich konzipiert ist. Vom Flur aus erschließen sich ein großzügig geschnittenes Schlafzimmer, ein Kinderzimmer sowie ein Badezimmer, das durch eine transluzente Glaswand vom Eingangsbereich getrennt ist. Die semitransparente Abgrenzung lässt Tageslicht in die Diele einfallen und schafft dennoch Privatsphäre im Bad. Raumhohe, hölzerne Einbauten bieten im Flur sowie in den Zimmern ausreichend Stauraum. Eine markante Betontreppe führt in das obere Geschoss.
Gallerie
Offener Wohnbereich mit Nutzungszonen
Ein zentral positionierter, freistehender Kubus aus Birken-Sperrholz zoniert den sechseckigen, offenen Wohnbereich und schafft eine dezente Trennung zwischen den verschiedenen Nutzungen. Küche, Ess- und Wohnbereich orientieren sich zur Fassade mit großen Fensterflächen, die den Raum mit Tageslicht durchfluten. Ein raumbreites Einbauregal verbindet die einzelnen Bereiche funktional und gestalterisch: Im Wohnbereich dient es als Stauraum, in der Küche wird es zur Arbeits- und Kochfläche mit integrierter Spüle und Herd. Vor dem weißen Regalsystem befindet sich eine markant blaue, mobile Treppe. Sie erschließt die großzügige Dachterrasse und setzt zugleich einen farblichen Akzent im Raum. Auch das zweiseitig nutzbare, modulare Sofa unterstreicht die Flexibilität des Nutzungskonzepts.
Gallerie
Multifunktionaler Raumkubus
Der eingestellte, hölzerne Kubus dient nicht nur als raumgliederndes Element, sondern auch als Gäste-WC. Seine hölzerne Verkleidung bietet zusätzlich Fläche zur Präsentation von Gemälden. Eine quadratische Öffnung in der Decke lässt Licht in das kleine Badezimmer fallen und gibt den Blick auf den roh belassenen Unterzug aus Beton frei. In Kombination mit der weißen Wandfarbe und dem Einbauregal erzeugen schwarze Küchenmöbel, Edelstahloberflächen sowie farbige Akzente von Gemälden, Wohnzimmertisch und Treppe ein modernes und wohnliches Ambiente.
Gallerie
Sorgfältige Aufarbeitung des Bestandsbodens
Die bestehenden Eichenholzdielen im klassischen Fischgrätmuster
wurden im Zuge der Sanierung behutsam aufgearbeitet. Dort, wo der
Originalboden erhalten war, wurden die Dielen abgeschliffen und
geölt, um ihre natürliche Farbigkeit und Maserung wieder zur
Geltung zu bringen. Fehlende Partien wurden sorgfältig mit
passenden Eichenelementen ergänzt, um ein stimmiges Gesamtbild zu
schaffen. Die hochwertige handwerkliche Ausführung verleiht den
Räumen eine warme Atmosphäre und eröffnet den Dialog zwischen Alt
und Neu.
Bautafel
Architektur: GRAU architects, Bratislava
Projektbeteiligte: Andrej Olah, Filip Marčák, Matej Kurajda, Jana Filípková (Team)
Bauherr*in: Privat
Fertigstellung: 2024
Standort: Bratislava, Slowakei
Bildnachweis: Matej Hakár (Fotos); GRAU architects (Pläne)
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by: