Wohnung Momm in Berlin
Eichenholzparkett im Fischgrätmuster trifft auf Marmorplatten
Studio Loes hat in Berlin-Charlottenburg eine Altbauwohnung aus der Jahrhundertwende umgebaut. Dabei lösen die Berliner Architekt*innen das Fragmentarische des verwinkelten Grundrisses mit maßgefertigten Einbaumöbeln aus Holz und Naturstein auf. Typische Altbauelemente wie Stuckaturen, Schmuckleisten und Rundbögen kontrastieren das zeitgenössische Design. Bei der Bodengestaltung trifft ein klassisches Eichenholzparkett im Fischgrätmuster in den Wohnräumen auf elegante Platten aus türkischem Marmor im Badezimmer.
Gallerie
Fragmentarischer Grundriss
Die 205 Quadratmeter große Altbauwohnung in Charlottenburg ist verwinkelt geschnitten: Sieben Zimmer erstrecken sich vom Vorderhaus bis in den Seitenflügel. Das große Wohnzimmer mit einer Loggia liegt im Vorderhaus, während die Wohnküche in einem typischen „Berliner Zimmer“ untergebracht ist, das als Verteilerraum in den Seitenflügel dient. Daran schließen sich mehrere Schlaf- und ein Arbeitszimmer an, die ein 15 Meter langer, recht schmaler Flur miteinander verbindet.
Gallerie
A la japonaise
Das auffälligste Zimmer der Wohnung ist das Badezimmer. Dort inszenieren die Architekt*innen die Wasserstelle als dreidimensionales Objekt, verkleidet mit Natursteinplatten, die sich optisch dem Fußboden anpassen. Auf der einen Seite des asymmetrischen, dreiteiligen Elements befindet sich das Waschbecken, auf der anderen Seite eine Regendusche und ein WC. An das Badezimmer schließt sich ein halbrundes Ankleidezimmer mit maßgefertigten Schränken an. Dazu gesellen sich „stumme Diener“ aus Edelstahl und Bergkristall. Bei der Gestaltung hätten sie sich an den traditionellen japanischen Nischen, den sogenannten Tokonomas, orientiert, sagen die Architekt*innen.
Gallerie
Visuelle Klammer
Maßgefertigte Holzeinbauten spielen eine zentrale Rolle in dem Projekt. Sie dienen nicht nur funktional, sondern verbinden auch optisch den unregelmäßigen Grundriss. Dazu gehören ein wandfüllendes Bücherregal und ein Arbeitstisch aus Walnussholz sowie Schränke, Vitrinen und kleinere Ablagen aus hell lasierter Eiche. An der gesamten Brandwand an der Westseite der Wohnung führen Einbaumöbel intuitiv durch die Räume, erklären die Architekt*innen.
Gallerie
Bodengestaltung: Eichenholz trifft Marmor
Holz und Naturstein prägen die Bodengestaltung – Beide
Materialien sind ausdrucksstark, haptisch reizvoll und spielen mit
dem Kontrast von warm und kühl. Wände und Böden im Badezimmer sowie
maßgefertigte Elemente wie Dusche und Waschbecken sind mit Platten
aus türkischem Marmor verkleidet, der dem Raum Eleganz verleiht.
Der im Fischgrätmuster verlegte Dielenboden aus Eichenholz erinnert
an die klassischen Bodenbeläge Berliner Altbauten aus der
Jahrhundertwende. -csh
Bautafel
Innenarchitektur: Studio LOES, Berlin
Bauherr*in: privat, Berlin
Standort: Berlin-Charlottenburg
Fertigstellung: 2023
Fläche (BGF): 205 qm
Bildnachweis: Studio LOES, Berlin (Fotos, Grundriss & Axonometrien)
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com