Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Arten und Einsatzbereiche von Systemböden
Fußbodenkonstruktionen sind für verschiedene Installationen gut geeignet
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Installationen für Computertechnik und Telekommunikation sowie spezielle technische Anwendungen machen es erforderlich, dass...
Doppelböden
Doppelboden mit integrierter Beleuchtung in einer Ausstellung.
Ein weiteres Unterflur-Installationssystem sind die sogenannten Doppelböden. Sie zeichnen sich durch maximal erreichbare...
Hohlraumböden
Bild: HG Fußbodensysteme, Heinrichsthal
Für Hohlböden (die auch als Hohlraumböden bezeichnet werden) gilt hinsichtlich der Spezifikation die DIN EN 13213 Hohlböden. Diese...
Kanalsysteme
Beispiel Estrich überdecktes Kanalsystem
Im Objekt- und Gewerbebereich sind häufig horizontal durch den Boden geführte Kabelführungen gefordert. Ein Alternative zu Doppel-...
Quellluftböden: Arten und Funktionsweise
Betonkernaktivierung
Quellluftböden – in der Praxis auch häufig als Klimaböden bezeichnet – weisen gegenwärtig einen stark wachsenden Markt auf....
Quellluftböden: Bodenbeläge und Hinweise
Kleben eines textilen Bodenbelags
Da die klimatisierte Luft nicht nur über die Quellluftbodenkonstruktion sondern auch über den Nutzbelag in die Raumluft gelangt,...
KREATIVE BODENGESTALTUNG
FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.
Systemaufbau von Bodenbeschichtungen
Funktionelle Bodenbeschichtungen sind wichtige Bestandteile gewerblicher Produktionsstätten und gewährleisten störungsfreie Produktionsabläufe.