Maisonettewohnung in Kopenhagen
Ein einheitlicher Dielenboden aus Kerneiche schafft einen Floating Space
In der Kopenhagener Innenstadt hat David Thulstrup Studio eine Maisonettewohnung gestaltet, die sehr skandinavisch wirkt: minimalistisch, weit und hell. Hochwertige Materialien spielen im Designkonzept eine wichtige Rolle: Neben Naturstein wie roter Granit im Badezimmer kommen Leder und Holz für die Einbaumöbel sowie Dielen aus Kerneiche zum Einsatz, die Wärme und einen haptischen Touch ins Innere bringen.
Gallerie
Scandi Look auf zwei Etagen
Die 150 Quadratmeter große Maisonettewohnung befindet sich in einem Gebäude aus den 1890er-Jahren in der Vester Voldgade – unweit des Kopenhagener Rathauses gelegen. Im Mittelpunkt des unteren Geschosses steht ein offener Wohn-, Ess- und Küchenbereich, der flankiert wird von einem Schlafzimmer samt Arbeitsplatz, einem weitläufigen Badezimmer mit zwei Waschbecken und großer Regendusche sowie einem Gäste-WC. Über eine Wendeltreppe mit extravaganter, gelb lackierter Zinkoberfläche gelangt man ins Dachgeschoss, wo ein ausladendes Sofa unter Dachschrägen und -fenstern zum Entspannen einlädt. Die Räume sind sparsam mit (Vintage-)Möbeln, Leuchten und Teppichen ausgestattet – in meist hellen Farben, einschließlich der Einbaumöbel. Dazu gesellen sich Kunstwerke und Skulpturen.
Architektonische Intervention
Dass das Interior weit und hell wirkt, ist neben der Möblierung und den hellen Farbtönen einigen größeren architektonischen Eingriffen zu verdanken: So wurden die ursprünglichen Bogenfenster vergrößert, während große Glastüren auf die Terrasse führen, die dadurch wie eine Erweiterung des Wohnraums wirkt. Außerdem wurde Teile des unteren Geschosses nach oben geöffnet, sodass ein luftiges Raumerlebnis samt Empore entstanden ist. Offene gelegte, historische Holzbalken sorgen für Wärme im skandinavisch schlichten Interior und ergeben ein schönes Miteinander mit dem Dielenfußboden.
Boden: Dielen aus Kerneiche
Die gesamte Wohnung ist mit geölten, 40 cm breiten Planken aus
Kerneiche ausgestattet, die zwischen zwei und fünf Meter lang sind.
Durch die Einheitlichkeit des Bodenbelags entsteht ein Floating
Space, der die Wohnung großzügig und offen erscheinen lässt. Die
Bauherren hatten die Dielen im bekannten Kopenhagener Restaurant
Noma gesehen und wollten sie unbedingt für ihr neues Zuhause haben,
erzählt David Thulstrup. „Die Dielen aus Kerneiche sind die
perfekte Grundlage, um die Dachgeschosswohnung in einen zeitlosen
und doch modernen Raum zu verwandeln“, so der Architekt. Auch
einige Einbaumöbel sind aus Holz maßgefertigt, so beispielsweise
das Betthaupt und ein Sofa. -csh
Bautafel
Architektur: David Thulstrup Studio, Kopenhagen
Projektbeteiligte: Dinesen, Kopenhagen (Bodengestaltung / Dielen); Brdr. Krüger, (Möbel); Viabizzuno, Davide Groppi (Leuchten); Reform (Hersteller Küchenmöbel); Dornbracht (Armaturen Bad); Massimo Copenhagen (Teppiche)
Bauherr/in: privat
Fertigstellung: 2020
Standort: Vester Voldgade, Kopenhagen, Dänemark
Bildnachweis: Irina Boersma, Kopenhagen
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com