Baunetz_Wissen
Fachwissen
Objekte
Tipps
Brandschutz
Die brandschutztechnische Einstufung von Baustoffen und Bauteilen ist in der DIN EN 13501 geregelt - sie ist das europäische...
Brandschutz bei Fußböden
Das Verhalten im Brandfall ist für Bauprodukte eine wesentliche und sicherheitsrelevante Eigenschaft und wird in der...
Brandschutz: Flammschutzmittel in textilen Bodenbelägen
Nadelvliesbelag in einem Büro
Bild: DLW Flooring, Bietigheim-Bissingen
Flammschutzmittel stellen einen wichtigen Teil des Brandschutzes dar, da sie das Risiko einer Brandentstehung und -ausbreitung...
Feuchteschutz: Abdichtungen
Einfache Abdichtungen gegen BodenfeuchtigkeitNach DIN 18195 Bauwerksabdichtungen - Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte...
Feuchteschutz: Anforderungen
Aufgabe des Architekten/Planers ist es, Abdichtungen bzw. Schutzmaßnahmen gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Untergrund zu...
Feuchtigkeit: Arten
Nach den Bauordnungen der Bundesländer sind Bauwerke und Bauteile so anzuordnen, „dass durch Wasser, Feuchtigkeit ... sowie...
Schall minimieren
Trittschallverbesserungsmaß bei Teppichböden
Laut einer Umfrage des Umweltbundesamtes wird Nachbarschaftslärm in Wohnungen oft als störend empfunden. Ursache ist vor allem...
Schallschutz: Anforderungen
In DIN 4109 sind die Anforderungen an den Schallschutz im Hochbau mit dem Ziel festgelegt, Menschen in Aufenthaltsräumen vor...
Schallübertragung
Luftschall
Luftschall ist nach DIN 4109 „in Luft sich ausbreitender Schall“. Durch Luftschall können sowohl bei Trenndecken als auch bei...
Trittschallminderung durch Entkopplung
Entkopplungsmatte: Dämmvlies für Fliesen Parkett und Dielen, Trittschalldämmverbesserung mit 8 mm Steinzeug 21 dB
Tritt- und Luftschall zählen zu den störenden Begleiterscheinungen im Geschossbau. Entkopplung ist eine Möglichkeit, den...
Wärme und thermische Behaglichkeit
Geringe Wärmeableitung im Fußbereich
Bild: Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden, Aachen
Grundlegendes Bedürfnis jedes Menschen ist die thermische Behaglichkeit in seinem Wohn- und Arbeitsumfeld. Wohlbefinden wird in...
Wärmeleitfähigkeit
Die thermische Behaglichkeit stellt keine feste, messbare Größe dar, sie schwankt von Mensch zu Mensch. Um bei einem...
Wärmeschutz bei Fußböden
Dämmung unterhalb der Bodenplatte
Bild: Susanne Senf, Nürnberg
Die Temperatur im Fußbodenbereich beeinflusst aufgrund des Dauerkontaktes maßgeblich die Behaglichkeit der Menschen in einem Raum....
KREATIVE BODENGESTALTUNG
FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.