Ferienhaus Rustico Manno im Tessin
Fichtenholzplatten treffen auf Langstab-Parkett
Es gibt sie in jedem Tessiner Dorf, die sogenannten Rustici. Ursprünglich dienten die kompakten Steinhäuser als Ställe, Heuschober oder Kornspeicher – inzwischen werden viele von ihnen zu Ferienhäusern umgewandelt. So auch in dem kleinen Ort Manno, der unmittelbar nördlich von Lugano gelegen ist. Hier hat der Schweizer Architekt Fabio Compagno ein verfallenes Rustico zu einem 90 Quadratmeter großen Ferienhaus umgebaut, dessen Innenraum hell und lichtdurchflutet ist. Die gestalterischen Zutaten: ein offenes Raumkonzept, Innenwände und Decken aus rohen Fichtenholzplatten und auf dem Boden ein Langstab-Parkett in Schiffsbodenoptik.
Gallerie
Rustico reloaded
Das markante Äußere des kompakten, zweistöckigen Gebäudes wird durch eine massive Steinwand charakterisiert, die aufgrund der in der Ortsbildschutzzone geltenden Regularien erhalten werden musste. Der Architekt ersetzte die übrigen Wände durch eine modulare Holzkonstruktion, die anschließend verputzt wurde. Das verkürzte die Bauzeit und minimierte die Beeinträchtigungen durch Baumaßnahmen im engen Dorfzentrum. Rustici verfügen im Originalzustand über keine oder nur wenige Öffnungen. Bei diesem Projekt ordnete Compagno die bestehenden Öffnungen neu an. Nun bringen Fensterbänder sowie bodentiefe Fenster mit französischem Balkon und Loggia Licht in das Innere und schaffen Blickbeziehungen zum Außenraum.
Gallerie
Lichtdurchfluteter Innenraum
Das Ferienhaus verfügt über eine Wohnfläche von 90 Quadratmetern auf zwei Etagen. Während sich im Erdgeschoss zwei Schlafzimmer und ein Bad befinden, besteht das Obergeschoss unter dem freiliegenden Dach aus einem einzigen Raum. Die auf einem erhöhten Podest untergebrachte Küche mit Esstisch öffnet sich zum Wohnraum, von dem eine Loggia abgeht. Der als Floating Space angelegte Raum wirkt hell und luftig, was neben der Raumhöhe und den nachträglich eingefügten Fensteröffnungen vor allem der einheitlichen Gestaltung mit dem Werkstoff Holz zu verdanken ist. Innenwände und Decken, aber auch Einbaumöbel wie Regale sind aus rohen Fichtenholzplatten gefertigt. Die in Schwarz gehaltene Küche und der Kamin erzeugen einen visuellen Kontrast, wobei die maßgefertigten Einbaumöbel den Raum zonieren.
Gallerie
Bodengestaltung: Langstab-Parkett in Schiffsbodenoptik
Zur einheitlichen Gestaltung des Innenraums durch das Material Holz passt auch der Fußbodenbelag: ein Langstab-Parkett in Schiffsbodenoptik. Der Architekt war hierfür auf der Suche nach einem langlebigen Produkt, das gleichzeitig zum Gesamterscheinungsbild des Wohnhauses passt und entschied sich für Dielen eines Schweizer Herstellers. Diese seien ein guter Kompromiss zwischen großen Dielen und einem klassischeren Kurzstab-Parkett, so Compagno. Außerdem hebe sich der gewählte Farbton Eiche Sasso und die leichte Holzmaserung kaum von der naturbelassenen Wandverkleidung ab. Im Zusammenspiel bringen sie Wärme in den Innenraum und erzeugen eine angenehme Haptik. -csh
Gallerie
Bautafel
Architektur: compoone (Fabio Compagno), Zürich / Lugano
Projektbeteiligte: Veragouth+Xilema, Bedano (Realisierung, Holzbau)
Boden: Bauwerk Parkett, St. Margrethen (Cleverpark 1250 Eiche Sasso B-Protect®)
Bauherrschaft: Privat
Fertigstellung: 2019
Fläche: 105 qm
Standort: Manno, Kanton Tessin, Schweiz (CH)
Bildnachweis: Elisa Florian, St. Gallen (Fotos); Fabio Compagno, Zürich / Lugano (Außenaufnahmen + Grundrisse)
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com