Eine Möglichkeit zur Schaffung von Ruhezonen und akustischen Verbesserung bieten Teppichböden: So hat der Hersteller Object Carpet Akustikfliesen im Sortiment, die den Tritt- und Raumschall verringern.
Bild: Object Carpet, Denkendorf
In der neuesten Version bietet die 3D-Planungssoftware nicht nur zusätzliche Funktionen - auch lassen sich die modellierten Räume mit dem textilen Bodenbelag versehen.
Arbeits- und Hinweisblätter für Bodenbeläge
Die Komplexität von Fußbodenkonstruktionen wird von vielen Planern unterschätzt. Informationen darüber, was aktuell bei Planung,...
Arbeitsblätter Industrieböden
Die Arbeitsblätter der Arbeitsgemeinschaft Industriebau (AGI) bündeln Informationen, die bei Planung, Ausschreibung und Ausführung...
Ausschreibungstexte zu Bodenbelägen auf Estrich
Mit Textvorschlägen für die Ausschreibung von Bodenbelägen stellt die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe (GEV)...
Beheizte Fußbodenkonstruktionen im Sporthallenbau
Flächenelastischer Sportboden mit elastischer Nutzschicht
Bild: Bundesverband Flächenheizung und Flächenkühlung, Hagen
Die großflächige Beheizung von Sporthallenböden gewährleistet nicht nur eine angenehme und gleichmäßige Hallentemperatur, sondern...
Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen
Beheizter Untergrund: Heizrohre im Estrich
Bild: Bundesverband Estrich und Belag, Troisdorf-Oberlar
Der Arbeitskreis Bodenbeläge des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) hat die Publikation Beurteilen und Vorbereiten von...
BGR 181: Fußböden in Arbeitsräumen mit Rutschgefahr
Bild: VBG/Auszug aus der BGR 181
Die Bodenbeschaffenheit spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Rutschgefahr in Arbeitsräumen zu verhindern und...
Checkliste - Anforderungen an textile Beläge
Vor der Entscheidung für einen textilen Bodenbelag empfiehlt sich die genaue Prüfung der Anforderungen, die an den Belag gestellt...
Elastische Fußbodenbeläge
Bild: Ecomed Sicherheit, Heidelberg
Fußbodenbeläge aus elastischen Materialien gelten als haltbar und pflegeleicht. Durch entsprechende Reinigung und Pflege können...
Fußbodenpass
Eine möglichst lückenlose Dokumentation von Material, Konstruktion und Historie des Fußbodenaufbaus soll der Fußbodenpass...
Handreichung zu Bau und Ausstattung öffentlicher Bibliotheken
Bibliotheken wandeln sich mehr und mehr von schlichten Ausleihstellen zu Lern- und Kommunikationsorten mit hoher...
Industrieböden aus Beton
An Böden in industriell oder gewerblich genutzten Hallen werden höchste Anforderungen gestellt. Wie sich diese mit Beton erfüllen...
Klinkerpflaster – Technische Informationen
Technische Informationen Klinkerpflaster - Planung, Gestaltung und Herstellung von Flächen mit Original-Pflasterklinker, überarbeitet und herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker
Bild: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker, Berlin
Klinker sind nicht nur ein ästhetischer Baustoff, sondern auch sehr widerstandsfähig gegen diverse Beanspruchungen und...
Konfigurator für die individuelle Teppichgestaltung
Ob Bahnenware, Akustikfliesen oder aber abgepasste Teppiche – das Sortiment von Object Carpet ermöglicht eine vielfältige, kreative und individuelle Bodengestaltung.
Bild: Object Carpet, Denkendorf
Ein praktisches Planungsinstrument ist das Visualisierungs-Tool, mit dem sich online zahlreiche Gestaltungsvarianten entwerfen und darüber auch umsetzen lassen.
Lebenszykluskosten von Fußbodenbelägen
Künftig sind bei der Planung von Gebäuden nicht nur die Erstellungskosten zu beachten, sondern auch die Kosten für den weiteren...
Merkblatt zur Werterhaltung von elastischen Bodenbelägen
Bild: FEB - Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge, Münster
Auch der widerstandsfähigste Bodenbelag bekommt durch starke Benutzung, besonders durch das Umherschieben von Stühlen und anderen...
Merkblätter zu Holzfußböden
Merkblatt zur Verlegung von Holzfußböden über Fußbodenheizungen
Holz und Holzwerkstoffe sind im Fußbodenaufbau langjährig erprobt und haben sich bewährt. Aber welche Parkettarten kommen in...
Merkblätter zum Kleben von Bodenbelägen
Die Technische Kommission Bauklebstoffe im Industrieverband Klebstoffe gibt Merkblätter zum Kleben von verschiedenen Bodenbelägen...
Natursteinbodenbeläge
Bild: Schweizer Naturstein-Verband, Bern/CH
Unverwüstlich, zeitlos und einmalig - das sind die Merkmale, die einen Natursteinbodenbelag auszeichen. Bei der Auswahl eines...
Planung und Ausführung von Hohlraumböden
Ausschreibungstexte, Merkblätter und technische Informationen zu Hohlraum- und Doppelböden stellt der Bundesverband Systemböden,...
Ratgeber Bürogesundheit
In einer Ratgeberreihe der Berliner Verbraucher Initiative ist ein Heft mit dem Titel Gesund im Büro erschienen. Es befasst sich...
Rutschhemmende Bodenbeläge
Die Säurefliesner-Vereinigung ist ein Zusammenschluss europäischer Fliesenfachunternehmer und Zulieferer, der sich der...
Schadensfall bei einem Parkettboden 1
Quellungen im Parket aufgrund von Feuchtigkeit
Bild: Baunetz (sm), Berlin
Die Risiken für Schäden an Holzfußböden durch Feuchtigkeit sind den Auftragnehmern für Bodenbelagsarbeiten hinreichend bekannt und...
Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen
Grundsätzlich kann heute jede Bodenbelagsart auf einer Flächenheizung aufgebracht werden. Um hierfür die notwendigen...
Tritt mich: Die Mission Boden und ihre Dimensionen
Bild: Screenshot BauNetz Woche #433
Physikalisch bedingt ist der Mensch so gut wie nie bodenlos: Ob wir gehen, stehen oder sitzen, fast immer haben wir einen direkten...
Umweltfreundliche Bodenbeläge
Bodenbeläge bilden die oberste Schicht des Fußbodens. Sie sind bei allen Neubauten sowie Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen am...
Wecobis: Informationsplattform zu Bodenbelägen
Umfassende, strukturiert aufbereitete, herstellerneutrale Informationen zu gesundheitlichen und ökologischen Aspekten von...
KREATIVE BODENGESTALTUNG
FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.