Baunetz_Wissen
Suche
Fachwissen
Bauwerke
Tipps
Abdichtung gegen Feuchte aus dem Untergrund
Fußbodenkonstruktionen sind im Hinblick auf Feuchtigkeitseinwirkung als schadensträchtig zu bezeichnen. Insbesondere führen...
Abdichtungen: Ausführung
Hinsichtlich der Ausführung von Abdichtungen wird unterschieden zwischen Flächenabdichtungen, Abdichtungen an Bewegungsfugen und ...
Abdichtungen: Definition
Besonders bei Neubauten sind junge Betondecken/Betonsohlen vorhanden, welche einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt aufweisen. Als...
Abdichtungen: Materialien
Abdichtungen und sd-Wert
Für den Einsatz üblicher Nutzbeläge, z. B. Parkettböden, Teppichböden, keramische Fliesen, elastische Bodenbeläge etc. sind...
Ausgleichs- und Glätteschichten: Anforderungen
Falsch und richtig eingebettete Rohre/Installationen
Zur Aufnahme von Deckenauflagen, z.B. Estrichen, ist ein ebener Untergrund erforderlich. Dieser Untergrund darf keine Grate,...
Ausgleichsschichten: Schüttungen
Trockenschüttung aus Perlite
Bild: Knauf Perlite, Dortmund
Schüttungen sind lose oder gebundene Materialkonglomerate. Sie sind in unterschiedlichen Körnungsstärken und aus sehr...
Deckenauflagen: Arten und Einsatzbereiche
Bei Deckenauflagen im Verbund (Verbundestriche) wird der mineralische Est-rich direkt auf der Rohdecke aufgebracht.
Nach Herstellung des Rohbaus sind zunächst Rohdecken, Bodenplatten oder Holzbalkendecken vorhanden. Erst das Aufbringen einer...
Klebstoffe: Allgemeines
Für die vollflächige Klebung von Parkett- und Bodenbelägen stehen eine Vielzahl von unterschiedlichen Klebstoffsystemen zur...
Klebstoffe: Arten und Anwendungen
Bei der Auswahl des Klebstoffes für Holz- und andere Bodenbeläge müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden (siehe auch...
Spachtelmassen: Allgemeines
Je nach Einsatzbereich, Aufgabe und Auftragsdicke werden bei Fußböden Spachtelmassen, Nivelliermassen und Ausgleichmassen...
Spachtelmassen: Arten
Um die unterschiedlichen Anwendungen und Aufgaben zu erfüllen, existieren am Markt verschiedene Spachtelmassensysteme, nachfolgend...
Trennschichten: Allgemeines und Materialien
Sowohl beim Einbau von mineralischen Untergründen (Zementestrich, calciumsulfatgebundener Estrich, Magnesiaestrich) als auch beim...
Trennschichten: Arten und Anwendungen
Beispiel für den Aufbau eines Estrichs auf Trennlage bzw. Trennschicht
Bild: Institut für Fußbodenbau, Torsten Grotjohann, Overath
Estrich auf Trennschicht/Trennlage Mineralische Estriche können als Verbundestrich, Estrich auf Trennlage oder schwimmender...
Vorstriche und Grundierungen: Arten und Einsatzbereiche
Untergründe auf mineralischer Basis müssen zur Vorbereitung von Bodenbelag- und Parkettarbeiten grundiert bzw. vorgestrichen...
Wärmedämmung in Fußböden
Außer den statischen Anforderungen müssen Böden auch bauphysikalischen Ansprüchen genügen, sie sollten sowohl wärmedämmend als...
KREATIVE BODENGESTALTUNG
FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.
Systemaufbau von Bodenbeschichtungen
Funktionelle Bodenbeschichtungen sind wichtige Bestandteile gewerblicher Produktionsstätten und gewährleisten störungsfreie Produktionsabläufe.