Diverse gesetztliche Anforderungen bestimmen den grundsätzlichen Aufbau des Bodensystems. Je nach Ort und Einsatz gelten...
Normen zu Sportböden
DIN EN 1516: 2000-09Sportböden - Bestimmung des Eindruckverhaltens; Deutsche Fassung EN 1516:1999DIN EN 1517: 2020-07Sportböden -...
Normen zu Steinbelägen
Zu Steinbelägen zählen alle Arten von Naturwerksteinen (z.B. Granit, Marmor, Schiefer), keramische Beläge (z.B. Klinker, Fliesen...
Normen zu textilen Bodenbelägen
Zu den textilen Bodenbelägen zählen Erzeugnisse mit einer Nutzschicht aus textilen Faserstoffen. Diese Faserstoffe können aus...
Prüfung von Bodenbelägen
DIN EN ISO 9239-1, Ausgabe: 2010-11 Prüfungen zum Brandverhalten von Bodenbelägen - Teil 1: Bestimmung des Brandverhaltens bei...
Technische Regeln für Industrieböden
Zu den Beanspruchungen von Industrieböden zählen ja nach Branche vor allem Stoß- und Druckbelastungen, Fahrverkehr, Temperaturschwankungen und aggressive Chemikalien.
Bild: Urte Schmidt, Berlin
Industriefußböden sind starken mechanischen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt. Je nach Branche zählen dazu vor allem...
KREATIVE BODENGESTALTUNG
FORUM FOR GREAT IDEAS by OBJECT CARPET ist die Inspirationsquelle für maßgeschneiderte Bodenbeläge, die maximalen kreativen Spielraum bietet.