Untergrund und Verlegung von Dielenböden

Befestigung und Minderung des Trittschalls

Für die Verlegung von Hobeldielen über Massivdecken ist immer eine Unterkonstruktion aus Lagerhölzern nötig. Der Abstand der Hölzer ist abhängig von der Stärke der Dielen, der zu erwartenden Belastung und der zulässigen Durchbiegung. Das Achsmaß beträgt in der Regel 50 bis 80 cm. Die Lagerhölzer müssen absolut waagerecht und parallel verlegt werden.

Gallerie

Besteht die Gefahr aufsteigender Feuchtigkeit wie bei nicht unterkellerten Räumen, wird unter den Hölzern eine 0,2 mm dicke PE-Folie vollflächig ausgelegt. Den Trittschall mindern Dämmstreifen, beispielweise aus Mineralfasern oder Kork, unterhalb der Lagerhölzer. Ein schwimmender Estrich ist nicht notwendig.

Die Holzfeuchte der Bretter und Lagerhölzer darf höchstens 10% betragen. Vor ihrer Verlegung sollten Dielenbretter eine Zeitlang offen in dem Raum gelagert werden, dessen Boden sie bald Jahrzehnte lang bedecken sollen - und zwar bei zukünftigen klimatischen Verhältnissen. Ansonsten besteht die Gefahr eines starken Verziehens der einzelnen Hölzer.

Die Bretter werden üblicherweise in eine Richtung auf Lagerhölzern, auf Holzbalkendecken oder einem Blindboden befestigt. Die Befestigung erfolgt sichtbar oder verdeckt, genagelt oder geschraubt. Die Nägel oder Schrauben dürfen nicht den Dämmstreifen gegen Trittschall durchbohren. Um die Splittergefahr zu verringern, sollten Seitenbretter mit der Kernseite nach unten verlegt werden. Je breiter die Dielen, desto höher ist die Gefahr des Verziehens beim Trocknen, aus diesem Grund sind schmalere Dielen vorzuziehen. Eine Dehnfuge zwischen Dielenboden und Wand sowie anderen festen Bauteilen ermöglicht das Schwinden und Quellen des Holzes und wird in der Regel mit Sockelleisten aus Holz überdeckt.

Fachwissen zum Thema

Holz feiert sein Comeback, ob als Möbel oder Bodenbelag. Vor allem deshalb, weil das Naturmaterial Wärme und Haptik ins Interior bringt. Ungewöhnlich ist die quadratische Form dieser Dielen aus Eichenholz. Exakt aneinander gelegt, ergeben die breiten Bretter verschiedene lineare Muster.

Holz feiert sein Comeback, ob als Möbel oder Bodenbelag. Vor allem deshalb, weil das Naturmaterial Wärme und Haptik ins Interior bringt. Ungewöhnlich ist die quadratische Form dieser Dielen aus Eichenholz. Exakt aneinander gelegt, ergeben die breiten Bretter verschiedene lineare Muster.

Holzböden

Allgemeines und Arten von Holzböden

Egal ob Parkett, Dielen und Holzpflaster – die Gestaltungsmöglichkeiten mit Böden aus Holz sind vielfältig. Allen gemein ist die warme Wirkung des Naturbaustoffs.

Dielenböden haben gute isolierende Eigenschaften, eine angenehme Oberflächentemperatur und gleichen Feuchtigkeitsschwankungen der Raumluft in einem gewissen Umfang aus

Dielenböden haben gute isolierende Eigenschaften, eine angenehme Oberflächentemperatur und gleichen Feuchtigkeitsschwankungen der Raumluft in einem gewissen Umfang aus

_Dielen

Eigenschaften und Einsatzbereiche von Dielenböden

Holzdielenböden bestehen aus Hobeldielen, das sind gespundete, d.h. mit Nut und Feder versehene Bretter. Für Holzfußböden aus...

Maßveränderungen durch Schwinden und Quellen zählen zu den typischen Eigenschaften von Holz. Sie führen im ungünstigen Fall zu Rissen oder sichtbarer Fugenbildung im Bodenbelag.

Maßveränderungen durch Schwinden und Quellen zählen zu den typischen Eigenschaften von Holz. Sie führen im ungünstigen Fall zu Rissen oder sichtbarer Fugenbildung im Bodenbelag.

Holzböden

Fugenbildung

Durch die richtige Holzauswahl, fachgerechten Einbau und ein stabiles Raumklima lässt sich die Fugenbildung in Holzböden begrenzen.

Diele Massivholz Eiche rustikal

Diele Massivholz Eiche rustikal

_Dielen

Maße und Abmessungen von Dielen

Handelsübliche Dicken von Dielenböden (nach DIN 4072: Gespundete Bretter aus Nadelholz) betragen zwischen 15,5 und 35,5 mm,...

Oberflächenbehandlung von Dielenböden

_Dielen

Oberflächenbehandlung von Dielenböden

Lacke, Öle, Wachse oder Seifen? Je nach Geschmack und Beanspruchungsgrad sollte die Oberflächenbehandlung von Dielenböden gewählt werden.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:

Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
DOMOTEX – Deutsche Messe AG
Messegelände
30521 Hannover
E-Mail: domotex@messe.de
www.domotex.de
Zum Seitenanfang

Reinigung und Pflege von Dielenbödenneu

Damit Dielen über Jahre hinweg ihren Charakter, ihre Funktionalität und ästhetische Wirkung behalten, sind nicht nur fachgerechter Einbau und Oberflächenbehandlung, sondern auch eine angepasste Reinigung und Pflege entscheidend.

Damit Dielen über Jahre hinweg ihren Charakter, ihre Funktionalität und ästhetische Wirkung behalten, sind nicht nur fachgerechter Einbau und Oberflächenbehandlung, sondern auch eine angepasste Reinigung und Pflege entscheidend.

Die richtige Reinigung und Pflege von Dielenböden schützt Oberfläche und Substanz – entscheidend sind dabei Material, Oberflächenbehandlung und Raumklima.

Eigenschaften und Einsatzbereiche von Dielenböden

Dielenböden haben gute isolierende Eigenschaften, eine angenehme Oberflächentemperatur und gleichen Feuchtigkeitsschwankungen der Raumluft in einem gewissen Umfang aus

Dielenböden haben gute isolierende Eigenschaften, eine angenehme Oberflächentemperatur und gleichen Feuchtigkeitsschwankungen der Raumluft in einem gewissen Umfang aus

Holzdielenböden bestehen aus Hobeldielen, das sind gespundete, d.h. mit Nut und Feder versehene Bretter. Für Holzfußböden aus...

Maße und Abmessungen von Dielen

Diele Massivholz Eiche rustikal

Diele Massivholz Eiche rustikal

Handelsübliche Dicken von Dielenböden (nach DIN 4072: Gespundete Bretter aus Nadelholz) betragen zwischen 15,5 und 35,5 mm,...

Oberflächenbehandlung von Dielenböden

Oberflächenbehandlung von Dielenböden

Lacke, Öle, Wachse oder Seifen? Je nach Geschmack und Beanspruchungsgrad sollte die Oberflächenbehandlung von Dielenböden gewählt werden.

Qualitäten von Hobeldielen

Eiche

Eiche

Bei Massivholzdielen handelt es sich um Naturprodukte - jede Holzart hat ihren eigenen Charakter, der in der Regel auch zum...

Untergrund und Verlegung von Dielenböden

Massive Fußbodendielen 45 mm für schwere Belastungen

Massive Fußbodendielen 45 mm für schwere Belastungen

Für die Verlegung von Hobeldielen über Massivdecken ist immer eine Unterkonstruktion aus Lagerhölzern nötig. Der Abstand der...

NACHHALTIG IN JEDER FASER

DUO-Carpets von OBJECT CARPET bestehen aus nur zwei Materialien und vereinen maximale Designfreiheit mit minimalem Ressourceneinsatz.

Partner-Anzeige

DOMOTEX 2026

Home of Flooring & Interior Finishing
Creating Rooms. Transforming Spaces.
19. – 22. Januar 2026 | Hannover

Partner-Anzeige